Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Baden-Württemberg:
1Technik Museum Sinsheim
SinsheimDas Technik Museum Sinsheim beherbergt mehr als 3.000 Exponate auf einer Fläche von über 50.000 m². Das Museum zieht jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an und ist ganzjährig geöffnet, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische macht. 2RESIDENZSCHLOSS RASTATT
RastattSchloss Rastatt in Baden, Deutschland, ist ein historischer Ort, der einst die Residenz der Markgrafen von Baden war. Das Schloss wurde 1700 von dem italienischen Architekten Domenico Egidio Rossi für Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden erbaut. Dieser historische Kontext macht das Schloss zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 3Wehrgeschichtliches Museum Rastatt
RastattDas Wehrgeschichtliche Museum Rastatt (WGM) ist ein Museum, das sich der modernen deutschen Militärgeschichte widmet. Es befindet sich im Südflügel des Residenzschlosses Rastatt, das selbst ein bedeutendes historisches Bauwerk ist. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Militärgeschichte Deutschlands und ist damit ein ideales Ziel für Geschichtsinteressierte. 4Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen
BöblingenDie Ausstellung im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen dokumentiert die Protestmärsche und Massenaufstände der Bauern. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Böblinger Entscheidungsschlacht vom 12. Mai 1525, in der die Bauern besiegt wurden. Sie bietet eine detaillierte historische Darstellung der Ereignisse, die dem Besucher ein tiefes Verständnis für die Bauernkriege in Deutschland vermittelt. 5Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
RastattDie Gedenkstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, oft auch als Freiheitsmuseum bezeichnet, befindet sich in der Stadt Rastatt. Dieses Museum widmet sich der Erforschung und Darstellung der demokratischen Traditionen, die die deutsche Geschichte geprägt haben. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit des Landes einzutauchen und ein tieferes Verständnis der demokratischen Entwicklung zu gewinnen. 6Stauffenberg-Erinnerungsstaette
StuttgartDie Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss in Stuttgart ist dem Hitler-Attentäter Claus von Stauffenberg und seinem Bruder und Mitverschwörer Berthold gewidmet. Die Ausstellung zeigt das Leben der beiden Brüder von der behüteten Kindheit in Stuttgart über ihre Karrieren im Staatsdienst bis hin z 7Museum Altes Lager Münsingen
MünsingenDas Alte Lager ist für die Öffentlichkeit täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Besucher können das Gelände über einen 2019 eröffneten Fuß- und Radweg erreichen. Dieser Weg verbindet das Alte Lager mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem ehemaligen Truppenübungsplatz und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürlichen und historischen Attraktionen der Region zu erkunden. 8Georg-Elser-Gedenkstätte
KönigsbronnDie Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn ist ein bedeutender Ort des Gedenkens und der Forschung. Sie ist Georg Elser gewidmet, der am 8. November 1939 ein fast erfolgreiches Bombenattentat auf Adolf Hitler und fast die gesamte NS-Führung verübte. Dieses historische Ereignis ist ein wesentlicher Bestandteil der in der Gedenkstätte präsentierten Erzählung, die den Besuchern ein tiefes Verständnis für Elsers Handlungen und den historischen Kontext, in dem sie sich ereigneten, vermittelt. 9Württemberg-Haus Beutelsbach
BeutelsbachDas Württemberg-Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Beutelsbacher Stadtteil Weinstadt. Dieses historische Gebäude, das einst das Rathaus des Ortes war, ist heute ein Museum. Seine Lage im historischen Ortskern von Beutelsbach, östlich der Stiftskirche, macht es zu einem bedeutenden Wahrzeichen des Ortes. 10Marchivum
MannheimDas MARCHIVUM beherbergt umfangreiche Sammlungen und Bestände und bietet Dienstleistungen für Forschung und Vermittlung. Darüber hinaus gibt es Ausstellungsbereiche, die die Stadtgeschichte und die NS-Zeit präsentieren. Diese Ausstellungen bieten zusammen mit Seminaren, Vorträgen, stadtgeschichtlichen Publikationen und Forschungsprojekten einen umfassenden Einblick in die Mannheimer Vergangenheit. 11Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
HeidelbergDas Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ist in einem historischen, denkmalgeschützten Kaufmannshaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Es befindet sich in der Heidelberger Altstadt, etwas unterhalb des berühmten Heidelberger Schlosses. Der geschichtsträchtige Ort selbst trägt zum Gesamterlebnis des Besuchs bei. 12Sandelsches Museum Kirchberg an der Jagst
Kirchberg an der JagstDas Sandelsche Museum in Kirchberg an der Jagst ist ein von der Stadt getragenes Heimatmuseum. Es ist seit den Jahren 1972/73 in der Alten Schule, einem barocken Gebäude aus dem Jahr 1748, untergebracht. Dieser historische Rahmen verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Architektur und Geschichte schätzen.- 13
Dokumentationsstätte "Lager Weinsberg"
WeinsbergDas Lager Weinsberg, das sich in der Stadt Weinsberg bei Heilbronn befindet, hat einen bedeutenden historischen Hintergrund. Es diente von 1940 bis 1945 als Kriegsgefangenenlager, bekannt als Oflag V A, für die Wehrmacht. Im Lager waren in dieser Zeit Offiziere und Unteroffiziere verschiedener Nationalitäten untergebracht. Dieser historische Kontext bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen derjenigen, die während des Zweiten Weltkriegs gefangen gehalten wurden.