Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Bayern:
1Markus Wasmeier Freilichtmuseum
SchlierseeDas Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein privates Museum am Rande des Ortsteils Neuhaus in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheiten und ist damit ein ideales Ziel für alle, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten. 2Fränkisches Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim befindet sich am südlichen Rand der Altstadt von Bad Windsheim. Auf einer Fläche von 45 Hektar bietet das Museum den Besuchern viel Platz zum Erkunden und Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur der Region. 3Waldmuseum Watterbacher Haus
PreunschenDas Watterbacher Haus ist ein bedeutender historischer Ort in Preunschen, einem Ortsteil von Kirchzell, im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. Das historische Bauernhaus und Waldmuseum bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle Architektur und Lebensweise der Region. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur ineinandergreifen und den Besuchern ein reichhaltiges und intensives Erlebnis bieten. 4Wolfschneiderhof
TaufkirchenDas Museum Wolfschneiderhof ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Gemeinde Taufkirchen bei München. Es dient der Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region kennenzulernen. 5Freilichtmuseum Glentleiten
GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Museum in Oberbayern, das sich der Darstellung des ländlichen Lebens, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft vergangener Jahrhunderte widmet. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in die Vergangenheit zu begeben und das Leben im ländlichen Oberbayern in den vergangenen Jahrhunderten zu erleben. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. 6Lokschuppen
RosenheimDer Lokschuppen Rosenheim ist ein Ausstellungszentrum im Herzen von Rosenheim. Es wurde 1988 nach dem Umbau des Lokschuppens der ersten Eisenbahnwerkstatt der Stadt errichtet. Dieser historische Ort dient heute als kulturelles Zentrum, in dem das ganze Jahr über eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. 7Museumsdorf Bayerischer Wald
HötzendorfDas Museumsdorf Bayerischer Wald liegt in der Nähe von Tittling am Südwestufer des Dreiburgensees im Bayerischen Wald und ist ein Freilichtmuseum. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 8Bauernhausmuseum Lindberg
LehenDas Bauernhausmuseum ist ein Freilichtmuseum in dem malerischen Dorf Lindberg, Deutschland. Dieses einzigartige Museum bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle bayerische Lebensweise. Es ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. 9Museum Terra Triassica Euerdorf
EuerdorfDas Museum Terra Triassica in Euerdorf, Unterfranken, ist eine einzigartige Einrichtung, die einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der germanischen Trias des mitteleuropäischen Beckens bietet. Die Besucher können die faszinierende Welt der Trias erkunden, die sich von vor 252,5 bis 201,5 Millionen Jahren erstreckte, und sich über die verschiedenen geologischen Veränderungen informieren, die in dieser Zeit stattfanden. 10Bajuwarenhof Kirchheim - Freilichtmuseum bei München
HeimstettenDer Bajuwarenhof Kirchheim ist ein archäologisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Kirchheim bei München. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, das ländliche Leben und die Arbeitswelt des 6. und 7. Jahrhunderts n. Chr. zu erkunden. Es wurde im Winter 2003 eingerichtet und war der offizielle Beitrag Kirchheims zur Bundesgartenschau 2005. 11Bauernhofmuseum Jexhof
SchöngeisingDas Bauernhofmuseum Jexhof ist ein Bauernhofmuseum im südlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck in Bayern, Deutschland. Es liegt etwa 700 Meter südöstlich der Kreisstraße FFB 7, die von Schöngeising nach Mauern führt. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. 12Kreisheimatstube Stoffenried
StoffenriedDie Kreisheimatstube Stoffenried ist ein malerisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Stoffenried. Sie liegt verkehrsgünstig auf halbem Weg zwischen den Städten Krumbach und Günzburg und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die in der Region unterwegs sind. 13Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
IllerbeurenDas Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren, einem Ortsteil von Kronburg im schwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern, ist eines der älteren Freilichtmuseen in Deutschland. Es wurde 1955 gegründet und war das erste seiner Art im Süden der Bundesrepublik. Das Museum bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und ist damit ein wichtiges Ziel für geschichts- und kulturinteressierte Touristen. 14Allgäuer Bergbauernmuseum
Immenstadt im AllgäuDas Allgäuer Bergbauernmuseum besteht aus mehreren Gebäuden, die gemeinsam das ländliche Leben dokumentieren. Das Museum umfasst mehrere Tierställe, einen Kräutergarten, eine Alm und einen Bergbauernhof. Diese Elemente geben einen umfassenden Einblick in das ländliche Leben und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die historischen und aktuellen Praktiken des Landlebens zu erkunden und zu verstehen. 15Freilichtmuseum Massing und Finsterau
FinsterauDas Freilichtmuseum Finsterau in der Gemeinde Mauth am Rande des Dorfes Finsterau im Bayerischen Wald nahe der tschechischen Grenze bietet eine reiche Schau ländlicher Architektur. Das Museum zeigt Bauernhäuser, komplette Gehöfte, eine Dorfschmiede und ein Straßenwirtshaus aus dem gesamten Bayerischen Wald. Diese Exponate geben einen umfassenden Einblick in das historische Landleben in dieser Region. 16Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 17Bauernhausmuseum Amerang
AmerangDas Bauernhausmuseum Amerang ist ein Freilichtmuseum im landschaftlich reizvollen Chiemgau in Oberbayern, am Rande der Stadt Amerang. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 18Holzknechtmuseum
RuhpoldingDas Holzknechtmuseum in Laubau, südlich von Ruhpolding, wurde 1988 eingeweiht. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Entwicklung der Forstwirtschaft, angefangen von der Salinenzeit bis zur Gegenwart. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, den historischen Kontext und die Entwicklung der Forstwirtschaft im Laufe der Jahrhunderte zu verstehen. 19Jura-Bauernhof-Museum
HofstettenDas Jura-Bauernhof-Museum ist ein Bauernhofmuseum im landschaftlich reizvollen Ort Hofstetten in der Gemeinde Hitzhofen. Es ist eingebettet in den Naturpark Altmühltal in Bayern und bietet dem Besucher eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheit. 20Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
FladungenDas Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist ein Freilichtmuseum in Fladungen, Unterfranken. Es widmet sich der Erhaltung und Dokumentation der ländlichen Architektur, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft der Vergangenheit. Das Museum vermittelt einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit historischen und sozialen Zusammenhängen. 21Altmühlzentrum
DollnsteinDas Altmühlzentrum ist ein Museum, das sich in Teilen der Burg Dollnstein und dem angrenzenden Freigelände befindet. Das Museum widmet sich der Geschichte des Ortes und der umgebenden Landschaft und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. Der Zugang zum Museum erfolgt über den unteren Burghof, der von einer Ringmauer umgeben ist, und ist nur durch einen mittelalterlichen Torturm möglich. 22Volkskundliches Gerätemuseum Bergnersreuth
ArzbergDas Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth ist ein Freilichtmuseum in Bergnersreuth, einem Ortsteil von Arzberg im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, bei dem die Besucher in die Geschichte und Traditionen der Region eintauchen können.- 23
Bauernhausmuseum
ErdingDas Bauernhausmuseum des Landkreises Erding widmet sich der Darstellung der historischen ländlichen Wirtschaft und Lebensweise des Landkreises Erding in Oberbayern. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, der es den Besuchern ermöglicht, die landwirtschaftlichen Praktiken und Lebensbedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu verstehen. 24Archäologie-Museum im Fränkischen Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Archäologiemuseum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim ist eine Außenstelle der Archäologischen Staatssammlung München. Es ist in einem Virnsberger Schafstall untergebracht, der zum Gebäudeensemble Mittelalter gehört. Diese einmalige Kulisse bietet den Exponaten des Museums einen historischen Rahmen, der das Gesamterlebnis für den Besucher steigert. 25Freilandmuseum Oberpfalz
NabburgDas Freilandmuseum Oberpfalz ist ein Museum, das einen Einblick in das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen in der Oberpfalz in den vergangenen Jahrhunderten gibt. Das Museum liegt in der Nähe der Stadt Nabburg und ist von Hof, Regensburg und München aus über die A 93 und von Nürnberg aus über die A 6 und die B 85 gut zu erreichen. Die Exponate des Museums sind auf mehrere Anlagen verteilt, die jeweils unterschiedliche Regionen der Oberpfalz repräsentieren. 26Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
IphofenDas Kirchenburgmuseum ist ein Freilichtmuseum in der reizvollen Stadt Mönchsondheim, die im südöstlichen Teil des Landkreises Kitzingen in den Ausläufern des Steigerwaldes liegt. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren. 27Museum Wald und Umwelt
EbersbergDas Museum Wald und Umwelt ist eine naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung auf der Ludwigshöhe, am Rande des Ebersberger Waldes. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in einer malerischen Umgebung etwas über die natürliche Umwelt und ihre Geschichte zu erfahren. 28Freilandmuseum Grassemann
GrassemannDas Freilandmuseum Grassemann dient als Informationszentrum für den Naturpark Fichtelgebirge und ist ein Freilichtmuseum in Grassemann, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Warmensteinach. Hier haben Besucher die einmalige Gelegenheit, sich über die Natur und die Kulturgeschichte der Region zu informieren.