Das Ballonmuseum Gersthofen in Gersthofen bei Augsburg gilt als das älteste Ballonmuseum der Welt. Es gilt auch als eines der großen deutschen Technikmuseen, das sich in rein kommunaler Hand befindet. Diese einzigartige Kombination aus Geschichte und Technik macht es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die sich für die Entwicklung der Ballontechnologie und ihre Auswirkungen auf die Welt interessieren.
Das 1985 gegründete Ballonmuseum Gersthofen wurde zunächst auf fünf Etagen des ehemaligen Wasserturms Gersthofen eingerichtet und bietet rund 150 m² Ausstellungsfläche. Den Grundstock des Museums bildet die luftfahrttechnische Sammlung des Augsburger Ballonfahrers Alfred Eckert. Diese Sammlung bildet den historischen Rahmen für das Museum und bietet dem Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt.
Zu den besonders sehenswerten Exponaten des Ballonmuseums Gersthofen gehört ein Nachbau des Gasballon-Prototyps. Mit diesem Ballon unternahm Joseph Maximilian Freiherr von Lütgendorf 1786 den erfolglosen Versuch, von Augsburg und Gersthofen aus die Lüfte zu erobern. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die frühen Versuche der bemannten Ballonfahrt und in die Herausforderungen, denen sich die Pioniere dieser Technologie stellen mussten.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Luftfahrt Industrielles Erbe
Bahnhofstraße 12, Gersthofen
Keine Ausstellungen in Ballonmuseum Gersthofen gefunden.
Ballonmuseum Gersthofen hat 1 Bewertung.
Das Ballonmuseum Gersthofen bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in die Geschichte und Technologie der Heißluftballonfahrt. Das Museum befindet sich in einem umgebauten Wasserturm und präsentiert eine umfassende Sammlung von ballonbezogenen Artefakten, Modellen und interaktiven Displays. Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen, die die Entwicklung der Ballonfahrt von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit abdecken. Die einzigartige Architektur des Museums trägt zum Erlebnis bei, wobei der Turm von seiner Aussichtsplattform aus einen hervorragenden Blick auf die Umgebung bietet. Während einige die präsentierten Informationen manchmal als etwas technisch empfinden, sind sich die meisten einig, dass sie sowohl für Enthusiasten als auch für Gelegenheitsbesucher informativ sind. Das Museum wird besonders für seinen familienfreundlichen Ansatz gelobt, der praktische Aktivitäten bietet, die Kinder ansprechen. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Museum relativ klein ist und in kurzer Zeit vollständig erkundet werden kann. Trotz seiner kompakten Größe gilt das Ballonmuseum Gersthofen im Allgemeinen als lohnenswerter Stopp für diejenigen, die sich für die Geschichte der Luftfahrt interessieren oder ein ungewöhnliches Museumserlebnis in der Region Augsburg suchen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Ballonmuseum Gersthofen in oder um Gersthofen.