Alle Religionsmuseen zum Besichtigen in Hessen

Erkunde die vielfältige Welt der Religionen und Glaubenspraktiken in 17 Religionsmuseen in Hessen. Diese Museen bieten Einblicke in verschiedene Glaubensrichtungen und ihre kulturelle Bedeutung.

Interessierst du dich für die Geschichte und Auswirkungen von Religion? Das sind die Top-Religionsmuseen in Hessen:

  1. Marburg Castle1

    Marburg Castle

     Marburg
    Das Marbacher Schloss in der deutschen Stadt Marburg ist eine bedeutende historische Stätte. Die Stadt Marburg entstand ursprünglich um diese Festung, die ab dem 11. Das Schloss war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse und Veränderungen, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte macht.
  2. Museum für Sepulkralkultur2

    Museum für Sepulkralkultur

     Kassel
    Das Museum für Sepulkralkultur in der Weinbergstraße in Kassel ist ein kulturgeschichtliches Museum, das 1992 seine Pforten öffnete. Es widmet sich den Themen Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken und bietet eine einzigartige Perspektive auf diese universellen Aspekte des menschlichen Lebens.
  3. Kurfürstliche Burg3

    Kurfürstliche Burg

     Eltville am Rhein
    Die Burg Eltville, auch Kurfürstliche Burg genannt, ist eine bedeutende Stadtburg in Eltville am Rhein im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Die Burg dient als Wahrzeichen der Stadt und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher.
  4. Museum im Spital Grünberg4

    Museum im Spital Grünberg

     Grünberg
    Das 2007 gegründete Museum im Spital ist ein ethnologisches Museum im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt Grünberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Vergangenheit der Stadt und ihre ethnologischen Aspekte zu erkunden.
  5. Historische Mikwe- Judenbad5

    Historische Mikwe- Judenbad

     Friedberg (Hessen)
    Die Mikwe in Friedberg (Hessen), auch bekannt als Judenbad, ist eine bedeutende historische Stätte, da sie die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Mikwe in Deutschland ist. Das macht sie zu einem einzigartigen Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und jüdische Kultur interessieren.
  6. Jüdisches Museum6

    Jüdisches Museum

     Frankfurt am Main
    Das Jüdische Museum Frankfurt am Main ist das älteste unabhängige jüdische Museum in Deutschland. Das Museum sammelt, bewahrt und vermittelt die neunhundertjährige jüdische Geschichte und Kultur Frankfurts aus europäischer Perspektive. Es umfasst eine Dauerausstellung an zwei Standorten mit ortsspez
  7. Deutsches Hugenotten-Museum7

    Deutsches Hugenotten-Museum

     Bad Karlshafen
    Das Deutsche Hugenotten-Museum in Bad Karlshafen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Hugenotten und Waldenser beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben, die Traditionen und die Geschichte dieser beiden bedeutenden protestantischen Gruppen, die vor der religiösen Verfolgung in Frankreich Zuflucht in Deutschland suchten.
  8. Haus zum Löwen8

    Haus zum Löwen

     Neu-Isenburg
    Das Haus zum Löwen ist das Stadtmuseum von Neu-Isenburg. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte, Kultur und Wirtschaft der Stadt, die 1699 von Hugenotten gegründet wurde. Das Museum ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der Vergangenheit der Stadt und ihres hugenottischen Erbes.
  9. Marmorbad9

    Marmorbad

     Kassel
    Das Marmorbad ist eine Badeanlage in der Nähe der Orangerie im Park der Karlsaue in Kassel. Der Standort ist von Bedeutung, da es sich um eine der letzten noch erhaltenen repräsentativen Badeanlagen des Spätbarocks in Deutschland handelt. Die Nähe zur Orangerie und zum Park macht sie zu einem interessanten Ziel für historisch, architektonisch und naturkundlich interessierte Touristen.
  10. Ikonenmuseum10

    Ikonenmuseum

     Frankfurt am Main
    Das Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt zeigt die sakrale Kunst des orthodoxen Christentums und präsentiert die Kunst und das Ritual der Ikonen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Das Museum ist im ehemaligen Refektorium des Deutschordenshauses untergebracht und verfügt über eine Sammlung von mehr als 1.0
  11. Museum Judengasse11

    Museum Judengasse

     Frankfurt am Main
    Das Jüdische Museum Frankfurt am Main ist das älteste unabhängige jüdische Museum in Deutschland. Das Museum sammelt, bewahrt und vermittelt die neunhundertjährige jüdische Geschichte und Kultur Frankfurts aus europäischer Perspektive. Es umfasst eine Dauerausstellung an zwei Standorten mit ortsspez
  12. Religionskundliche Sammlung12

    Religionskundliche Sammlung

     Marburg
    Die Religionskundliche Sammlung ist nicht nur ein Museum, sondern beherbergt auch eine religionswissenschaftliche Bibliothek, die beide der Öffentlichkeit zugänglich sind. Das bedeutet, dass die Besucher nicht nur die Exponate besichtigen können, sondern auch mit Hilfe der in der Bibliothek verfügbaren Ressourcen das Studium verschiedener Religionen vertiefen können.
  13. Dommuseum13

    Dommuseum

     Fulda
    Die Abtei Fulda in der Stadt Fulda in Hessen ist eine historische Stätte von großer Bedeutung. Sie wurde im Jahr 744 vom Heiligen Sturm, einem Schüler des Heiligen Bonifatius, gegründet. Die Abtei war im Mittelalter ein wichtiges kulturelles und künstlerisches Zentrum und ist daher für Geschichts- und Kulturinteressierte von großem Interesse.
  14. Wilhelmsturm14

    Wilhelmsturm

     Dillenburg
    Der 37 Meter hohe Wilhelmsturm ist das heutige Wahrzeichen der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Der nach Wilhelm I. von Oranien benannte Turm steht weithin sichtbar auf dem rund 270 Meter hohen Schlossberg, der sich südwestlich der Altstadt von Dillenburg erhebt.
  15. Museum Hofgeismar15

    Museum Hofgeismar

     Hofgeismar
    Das Stadtmuseum Hofgeismar in der nordhessischen Kleinstadt Hofgeismar, Landkreis Kassel, ist ein Museum, das sich der lokalen Geschichte widmet. Es wurde 1978 eingeweiht und bietet einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und das kulturelle Erbe der Region.
  16. Glockenwelt Burg Greifenstein16

    Glockenwelt Burg Greifenstein

     Greifenstein
    Die Burg Greifenstein in der Gemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen, Deutschland, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist ein Geopunkt im nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und steht auf einer Anhöhe im Dill-Westerwald, von der aus man einen herrlichen Blick über das Dilltal hat. Mit 441 m über dem Meeresspiegel ist sie die höchstgelegene Burg im Lahn-Dill-Kreis und von der Autobahn A 45 aus gut sichtbar.
  17. 17

    Bibelhaus

     Frankfurt am Main
    Das Bibelhaus ist ein Museum in Frankfurt, das dem meistgedruckten und erfolgreichsten Buch der Welt gewidmet ist. Im Bibelhaus begeben sich die Besucher auf eine Reise durch die Welt der Bibel und ihre jahrtausendealte Geschichte. Vier Erlebnisräume widmen sich jeweils unterschiedlichen Aspekten: D