Museum Judengasse und seine Sammlung

Museum Judengasse
Quelle

Das Jüdische Museum Frankfurt am Main ist das älteste unabhängige jüdische Museum in Deutschland. Das Museum sammelt, bewahrt und vermittelt die neunhundertjährige jüdische Geschichte und Kultur Frankfurts aus europäischer Perspektive. Es umfasst eine Dauerausstellung an zwei Standorten mit ortsspezifischen Bezügen. Der Standort Museum Judengasse in der Battonnstraße 47 veranschaulicht die Geschichte und Kultur der Frankfurter Juden in der Frühen Neuzeit und umfasst die Ruinen der ehemaligen Frankfurter Judengasse und den zweitältesten jüdischen Friedhof Deutschlands.

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Religion Historisches Haus

Museum Judengasse
Kurt-Schumacher-Strasse 10

Besucherinformationen Museum Judengasse

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0 – 17Frei
Adults6,00 €
Concessions3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museum Judengasse.

Standort & Karte

Kurt-Schumacher-Strasse 10, Frankfurt am Main

Entdecke alle Museen in Frankfurt am Main

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum Judengasse gefunden.

Museum Judengasse Bewertungen

Museum Judengasse hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum Judengasse in Frankfurt bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde Frankfurts. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ersten jüdischen Ghettos Europas und bietet eine fesselnde Darstellung des jüdischen Lebens in Frankfurt vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Besucher schätzen die gut erhaltenen archäologischen Überreste von fünf Häusern aus der ehemaligen Judengasse, die den Kern der Ausstellung bilden. Das Museum kombiniert diese baulichen Überreste wirkungsvoll mit informativen Ausstellungen und schafft so eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit.

    Viele Rezensenten loben das Museum für seine durchdachte Präsentation der jüdischen Geschichte, Kultur und der Herausforderungen, vor denen die Gemeinde stand. Die Ausstellungen werden für ihre gute Organisation und die Bereitstellung klarer, mehrsprachiger Informationen gelobt. Der Einsatz von Multimedia-Elementen und interaktiven Displays verbessert das Besuchererlebnis und macht komplexe historische Informationen einem breiten Publikum zugänglich.

    Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum relativ klein ist, was sowohl als positiver als auch als negativer Aspekt gesehen werden kann. Es ermöglicht zwar einen konzentrierten und überschaubaren Besuch, aber einige Besucher sind der Meinung, dass der Umfang der Informationen erweitert werden könnte. Einige Rezensenten merken auch an, dass der Inhalt angesichts der Thematik emotional belastend sein kann.

    Die Lage des Museums, angrenzend an den jüdischen Friedhof, wird oft als Bereicherung des Gesamterlebnisses angeführt, da sie einen breiteren Kontext für das Verständnis des jüdischen Erbes Frankfurts bietet. Die Mitarbeiter werden im Allgemeinen als sachkundig und hilfsbereit beschrieben, was zu einem positiven Besuchererlebnis beiträgt.

    Insgesamt gilt das Museum Judengasse als eine wichtige kulturelle Institution, die einen wichtigen Aspekt der Frankfurter Geschichte wirksam bewahrt und präsentiert. Es bietet eine sinnvolle und lehrreiche Erfahrung für diejenigen, die sich für jüdische Geschichte und das kulturelle Erbe Frankfurts interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum Judengasse besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.