Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup ist eine bedeutende historische Stätte im Stadtteil Schlutup der Hansestadt Lübeck. Die Gedenkstätte erinnert an die Zeit der deutschen Teilung und befindet sich in der Mecklenburger Straße 12. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Deutschlands zur Zeit des Kalten Krieges.
Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup befindet sich an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Stätte ist in einem ehemaligen Zollgebäude untergebracht, das Teil des Grenzübergangs Schlutup auf westdeutscher Seite war. Dieser Standort trägt zur historischen Bedeutung des Ortes bei und macht die Vergangenheit für die Besucher greifbar.
Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, die die Situation Lübecks und insbesondere Schlutups während der Zeit der Teilung darstellen. Dazu gehören Fotos, Karten, Dokumente und Uniformen von Zoll- und Grenzsoldaten des Bundesgrenzschutzes und der DDR. Diese Exponate vermitteln ein detailliertes und anschauliches Bild der historischen Zeit.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Krieg
Mecklenburger Str. 12, Lübeck
Keine Ausstellungen in Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup gefunden.
Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup hat 1 Bewertung.
Die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup ist ein kleines, aber informatives Museum, das sich auf die Geschichte der innerdeutschen Grenze während des Kalten Krieges konzentriert. Dieser Ort in Lübeck, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in die geteilte Vergangenheit des Landes. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Zollgebäude, was die Authentizität des Erlebnisses erhöht.
Besucher schätzen die gut erhaltenen Ausstellungen und Originalartefakte, die dazu beitragen, die Realitäten des Lebens entlang der Grenze zu veranschaulichen. Das Museum bietet detaillierte Informationen über Grenzkontrollen, Fluchtversuche und die Auswirkungen der Teilung auf die lokalen Gemeinschaften. Viele empfinden die persönlichen Geschichten und Fotos als besonders bewegend.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum recht kompakt ist und es möglicherweise nicht lange dauert, es gründlich zu erkunden. Darüber hinaus werden die meisten Informationen auf Deutsch präsentiert, was für internationale Touristen, die die Sprache nicht sprechen, ein Nachteil sein kann. Einige Besucher schlagen vor, dass mehr Übersetzungen oder Audioguides in anderen Sprachen das Erlebnis verbessern würden.
Trotz seiner geringen Größe wird das Museum im Allgemeinen als lohnenswert für seinen bescheidenen Eintrittspreis angesehen. Seine Lage in der Nähe des ehemaligen Grenzübergangspunktes trägt zu seiner historischen Bedeutung bei.
Insgesamt bietet die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup eine lehrreiche Erfahrung für diejenigen, die sich für die deutsche Geschichte interessieren, insbesondere für die Zeit des Kalten Krieges und seine Auswirkungen auf die Grenzregionen. Auch wenn es kein umfassendes Museum ist, bietet es einen fokussierten und authentischen Einblick in einen wichtigen Aspekt der deutschen Vergangenheit.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup in oder um Lübeck.