Alle Archäologische Museen zum Besichtigen in Mecklenburg-Vorpommern

Entdecke die Geheimnisse der Vergangenheit in 11 archäologischen Museen in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Museen zeigen Artefakte und Ausstellungen, die die Geschichte antiker Zivilisationen enthüllen.

Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Mecklenburg-Vorpommern gesehen haben musst:

  1. Kulturhistorisches Museum Rostock1

    Kulturhistorisches Museum Rostock

     Rostock
    Das Kulturmuseum Rostock, das ursprünglich den Namen Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock trug, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1859 gegründet und ist eines der größten Museen in der Region mit einer reichen Sammlung von Kunst und historischen Artefakten.
  2. Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden2

    Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

     Sternberg
    Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt in Mecklenburg-Vorpommern, wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und etwa einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.
  3. Slawendorf Passentin3

    Slawendorf Passentin

     Penzlin
    Das Slawendorf Passentin ist ein archäologisches Freilichtmuseum im Ortsteil Passentin von Penzlin in der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region zu erkunden, mit Gebäuden, die auf der Grundlage archäologischer Funde aus dem 9. und 10. Jahrhundert rekonstruiert wurden.
  4. Pommersches Landesmuseum4

    Pommersches Landesmuseum

     Greifswald
    Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald, Vorpommern, ist eine öffentliche Einrichtung, die sich vor allem mit der Geschichte und Kunst der Region Pommern beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die den historischen und künstlerischen Kontext Pommerns verstehen wollen.
  5. Schliemann Museum5

    Schliemann Museum

     Ankershagen
    Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen ist eine Hommage an das Leben und die Arbeit von Heinrich Schliemann, einem bekannten Kaufmann und Archäologen. Das Museum ist im ehemaligen Pfarrhaus des Ortes untergebracht, in dem Schliemann seine Kindheit verbrachte. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit dieser einflussreichen Persönlichkeit und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren.
  6. Steinzeitdorf Kussow6

    Steinzeitdorf Kussow

     Damshagen
    Das Steinzeitdorf Kussow ist ein Freilichtmuseum im Ortsteil Kussow in Damshagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Das Museum wurde zwischen 1996 und 1998 eingerichtet und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Steinzeit.
  7. Ukranenland7

    Ukranenland

     Torgelow
    Das Ukranenland ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Torgelow. Es widmet sich der Darstellung des Lebens der Ukranen, eines elb-slawischen Stammes. Ziel des Museums ist es, das Leben der Ukranen im frühen Mittelalter authentisch darzustellen, was es zu einem einzigartigen Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht.
  8. Stralsund Museum8

    Stralsund Museum

     Stralsund
    Das 1859 gegründete Stralsund-Museum ist das älteste Museum seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es zeigt umfangreiche Sammlungen zur Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte der Region Vorpommern. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  9. Stadtwindmühle Malchow9

    Stadtwindmühle Malchow

     Malchow
    Die Stadtmühle Malchow in der Friedrich-Ebert-Straße in der Inselstadt Malchow in Mecklenburg-Vorpommern ist ein bedeutender historischer Ort. Die Mühle und das dazugehörige Speichergebäude stehen unter Denkmalschutz, was ihre historische und architektonische Bedeutung unterstreicht. Der Standort bietet Touristen einen Einblick in die Vergangenheit und die Möglichkeit, die erhaltene Architektur zu bewundern.
  10. Inselmuseum Poel10

    Inselmuseum Poel

     Kirchdorf
    Das Inselmuseum Poel am Rande von Kirchdorf ist ein Museum, das sich der Geschichte, Kultur und Natur der Insel widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und Gegenwart der Insel und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über das Erbe der Insel erfahren möchten.
  11. Malchiner Tor11

    Malchiner Tor

     Teterow
    Das Malchiner Tor hat eine wechselvolle Geschichte: Im 19. Jahrhundert diente es als Stadtgefängnis. Seit 1990 beherbergt es das Stadtmuseum. Dieser Wandel von einem Ort der Gefangenschaft zu einem Ort des Lernens und der Erkundung ist ein faszinierender Aspekt der Geschichte des Gebäudes, der seine Anziehungskraft für Besucher noch verstärkt.