Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald, Vorpommern, ist eine öffentliche Einrichtung, die sich vor allem mit der Geschichte und Kunst der Region Pommern beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die den historischen und künstlerischen Kontext Pommerns verstehen wollen.
Das Pommersche Landesmuseum zeigt in großen Ausstellungen archäologische Funde und Artefakte aus der Region Pommern. Es zeigt auch Gemälde lokaler Künstler, darunter Werke von Caspar David Friedrich, wie die "Ruinen der Abtei Eldena im Riesengebirge". Diese Ausstellungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Talent der Region zu erkunden.
In der Nähe von Binz auf der Nachbarinsel Rügen entsteht im Jagdschloss Granitz, einem ehemaligen Jagdschloss der Rügenfürsten, eine Außenstelle des Pommerschen Landesmuseums. Diese Außenstelle wird der Geschichte Rügens gewidmet sein und einen weiteren Blick in die Vergangenheit der Region ermöglichen.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Archäologie Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Moderne Kunst
#5 Kunst & Design Mecklenburg-Vorpommern #18 Geschichte & Anthropologie Mecklenburg-Vorpommern #4 Archäologische Museen Mecklenburg-Vorpommern #7 Historische Häuser Mecklenburg-Vorpommern #4 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Mecklenburg-Vorpommern #2 Museen für moderne Kunst Mecklenburg-Vorpommern #121 Kunst & Design Deutschland #42 Archäologische Museen Deutschland #46 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #59 Museen für moderne Kunst Deutschland
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Rakower Str. 9, Greifswald
Keine Ausstellungen in Pommersches Landesmuseum gefunden.
Pommersches Landesmuseum hat 1 Bewertung.
Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Kunst, Geschichte und Naturwissenschaften der Region. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde von Caspar David Friedrich, einem renommierten deutschen Romantik-Landschaftsmaler, der in Greifswald geboren wurde. Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen, die das kulturelle und natürliche Erbe Pommerns präsentieren.
Die Stärken des Museums liegen in seiner vielfältigen Bandbreite an Exponaten, von prähistorischen Artefakten bis zur modernen Kunst. Die Geologie- und Zoologie-Abteilungen geben Einblicke in die lokale Flora und Fauna, während die Geschichtsausstellungen einen detaillierten Blick auf die Vergangenheit der Region bieten. Viele Besucher empfinden das Layout des Museums als logisch und einfach zu navigieren.
Einige Gäste bemängeln jedoch, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann. Obwohl das Museum ein breites Themenspektrum abdeckt, sind einige Besucher der Meinung, dass bestimmte Bereiche von detaillierteren Erklärungen oder interaktiven Elementen profitieren könnten.
Insgesamt ist das Pommersche Landesmuseum eine wertvolle kulturelle Einrichtung, die einen soliden Überblick über die reiche Geschichte und die natürliche Umgebung der Region bietet. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für lokale Geschichte, Kunst und Naturwissenschaften interessieren, auch wenn es diejenigen, die ein interaktiveres oder technologisch fortschrittlicheres Museumserlebnis suchen, möglicherweise nicht so gut anspricht.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Pommersches Landesmuseum in oder um Greifswald.