Interessierst du dich für verschiedene Kulturen und ihre Geschichte? Hier sind die ethnologischen Museen, die du in Mecklenburg-Vorpommern besuchen solltest:
1Heimatmuseum Warnemünde
RostockDas Heimatmuseum Warnemünde ist ein Volksmuseum im Stadtteil Warnemünde der Hansestadt Rostock. Dieses Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die die reiche Geschichte und das Erbe der Region präsentiert. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur, die Traditionen und die Lebensweise der Warnemünder zu erkunden. 2Norddeutsches Krippenmuseum
GüstrowDas Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow beherbergt seit 2007 eine Dauerausstellung mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die vielfältigen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte durch Künstler aus verschiedenen Kulturen. Für kunst-, kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ist das Museum eine bereichernde Erfahrung. 3Heimatmuseum Hiddensee
Insel HiddenseeDas Heimatmuseum Hiddensee ist eines der beiden Museen im Ortsteil Kloster auf der Insel Hiddensee. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum. Beide Museen bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel und sind damit bedeutende Anziehungspunkte für Besucher. 4MehlWelten Museum Wittenburg
WittenburgDas MehlWelten-Museum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ist eine privat geführte Einrichtung, die eine einzigartige Sammlung von fast 4.000 Mehlsäcken zeigt. Die Mehlsäcke stammen aus 150 Ländern aller Kontinente und sind somit eine wahrhaft globale Darstellung dieses Alltagsgegenstandes. Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die kulturellen und historischen Aspekte des Mehls und seiner Herstellung. 5Ukranenland
TorgelowDas Ukranenland ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Torgelow. Es widmet sich der Darstellung des Lebens der Ukranen, eines elb-slawischen Stammes. Ziel des Museums ist es, das Leben der Ukranen im frühen Mittelalter authentisch darzustellen, was es zu einem einzigartigen Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht. 6Stralsund Museum
StralsundDas 1859 gegründete Stralsund-Museum ist das älteste Museum seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es zeigt umfangreiche Sammlungen zur Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte der Region Vorpommern. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 7Regionalmuseum Neubrandenburg
NeubrandenburgEiner der Höhepunkte des Regionalmuseums Neubrandenburg ist die umfangreiche Sammlung außereuropäischer Ethnologie, die zu den beiden größten in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Das Herzstück dieser Sammlung ist die Südsee-Sammlung des Arztes Bernhard Funk. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Kulturen und die Geschichte außereuropäischer Regionen und ist damit ein faszinierender Bereich des Museums, den es zu erkunden gilt. 8Heimatmuseum Göhren
GöhrenDas Mönchguter Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in Göhren auf der Halbinsel Mönchgut, die zu Rügen gehört. Das Museum befindet sich verkehrsgünstig am westlichen Ende der Strandstraße, an der Adresse Strandstraße 1. Dieser Standort liegt direkt an der Kreuzung von Thiessower Straße, Poststraße und Strandstraße und ist somit für Besucher gut erreichbar. 9Inselmuseum Poel
KirchdorfDas Inselmuseum Poel am Rande von Kirchdorf ist ein Museum, das sich der Geschichte, Kultur und Natur der Insel widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und Gegenwart der Insel und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über das Erbe der Insel erfahren möchten. 10Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle
WolgastDas Stadtgeschichtliche Museum, das wegen seines einzigartigen Aussehens auch Kaffeemühle genannt wird, widmet sich der Geschichte der pommerschen Stadt Wolgast. Die Zeitleiste des Museums reicht vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart und gibt einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt. 11Museum Friedland
FriedlandDas Museum Friedland im niedersächsischen Friedland widmet sich der Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland. Dieses Lager ist seit 1945 in Betrieb und hat mehr als vier Millionen Menschen durchgeschleust, darunter Flüchtlinge, Vertriebene, entlassene Kriegsgefangene, Spätaussiedler und Asylbewerber aus verschiedenen Teilen der Welt.