Alle Archäologische Museen zum Besichtigen in Niederösterreich

Entdecke die Geheimnisse der Vergangenheit in 19 archäologischen Museen in Niederösterreich. Diese Museen zeigen Artefakte und Ausstellungen, die die Geschichte antiker Zivilisationen enthüllen.

Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Niederösterreich gesehen haben musst:

  1. Römerstadt Carnuntum1

    Römerstadt Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, liegt an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Stadt zu erkunden.
  2. Archäologischer Park Carnuntum2

    Archäologischer Park Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, die ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, ist eine bedeutende historische Stätte an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Ihre strategische Lage und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren.
  3. Schloss Loosdorf3

    Schloss Loosdorf

     Fallbach
    Schloss Loosdorf, im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Fallbach gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses erfolgte im Jahr 1416 unter dem Namen Feste Lostorff. Das macht es zu einem interessanten Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber.
  4. Wienerwaldmuseum Eichgraben4

    Wienerwaldmuseum Eichgraben

     Hutten
    Das Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  5. Museum St. Peter an der Sperr5

    Museum St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    Das Museum St. Peter an der Sperr befindet sich in der Petersgasse, in der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen.
  6. Höbarth Museum6

    Höbarth Museum

     Horn
    Das Höbarth-Museum in der Stadt Horn ist nach dem Heimatforscher Josef Höbarth benannt. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region.
  7. Römermuseum Tulln7

    Römermuseum Tulln

     Tulln an der Donau
    Das Römermuseum in Tulln an der Donau, Niederösterreich, ist ein bedeutendes Ziel für Geschichtsinteressierte, vor allem für jene aus der Römerzeit. Das Museum widmet sich vor allem der Ausstellung von Funden aus dem Kastell und der Zivilsiedlung von Comagena. Diese Artefakte geben einen Einblick in das Leben der Menschen, die in dieser Region zur Zeit der Römer lebten.
  8. Museum Carnuntinum8

    Museum Carnuntinum

     Bad Deutsch-Altenburg
    Das Museum Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, ist ein bedeutender Fundort von Artefakten, die an der archäologischen Stätte der antiken römischen Stadt Carnuntum ausgegraben wurden. Diese am linken Donauufer gelegene Stadt war ein strategisches Zentrum während der römischen Ära. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und das tägliche Leben des antiken Legionslagers und der Zivilstadt Carnuntum kennenzulernen.
  9. Krahuletz-Museum9

    Krahuletz-Museum

     Eggenburg
    Das Krahuletz-Museum in der Stadt Eggenburg in Niederösterreich beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Diese Sammlungen umfassen die regionale Erdgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Regional- und Stadtgeschichte sowie eine Uhrensammlung. Diese vielfältigen Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und ihr kulturelles Erbe.
  10. Schützenscheibenmuseum10

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  11. Stadtmuseum Mannersdorf11

    Stadtmuseum Mannersdorf

     Mannersdorf am Leithagebirge
    Der Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz.
  12. Museum Alte Hofmühle12

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  13. MAMUZ Schloss Asparn/Zaya13

    MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

     Asparn an der Zaya
    Das Schloss Asparn in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya im niederösterreichischen Weinviertel beherbergt seit 1970 das Museum für Urgeschichte. Seit 2014 befindet sich dort auch das Museum für Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Diese Museen bieten Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die frühe Geschichte der menschlichen Zivilisation zu erforschen.
  14. Kulturfabrik Hainburg14

    Kulturfabrik Hainburg

     Hainburg an der Donau
    Die Kulturfabrik Hainburg ist ein Ausstellungszentrum und ein archäologisches Depot in Hainburg an der Donau in Niederösterreich. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Kultur miteinander verbunden sind und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Ausstellungen statt, die das Zentrum zu einem dynamischen und sich ständig verändernden Ziel machen.
  15. Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen15

    Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen

     Nußdorf ob der Traisen
    Das Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen befindet sich in der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen, im Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich. Es liegt verkehrsgünstig am Marktplatz und ist somit für Besucher leicht zugänglich.
  16. Museum Niederösterreich16

    Museum Niederösterreich

     St. Pölten
    Das Niederösterreichische Museum, vormals Niederösterreichisches Landesmuseum, ist das Landesmuseum des Bundeslandes Niederösterreich. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Dieses Museum ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für diese Bereiche interessieren, um ein tieferes Verständnis für das reiche kulturelle und natürliche Erbe Niederösterreichs zu erlangen.
  17. Stillfried-Zentrum der Urzeit17

    Stillfried-Zentrum der Urzeit

     Angern an der March
    Das Gebiet von Angern, in dem sich Stillfried an der March befindet, ist reich an archäologischen Funden. Diese Funde reichen von der Altsteinzeit bis in die Römerzeit und bilden ein einzigartiges Siedlungskontinuum von fast 30.000 Jahren. Das macht den Ort zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Archäologiebegeisterte.
  18. Stadtmuseum St. Pölten18

    Stadtmuseum St. Pölten

     St. Pölten
    Das Stadtmuseum St. Pölten in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist ein Stadtmuseum, das im Jahr 1909 eröffnet wurde. Das Museum wurde nach einer systematischen Durchsicht von Archivmaterial und Objekten von historischer Bedeutung gegründet, die in den 1880er Jahren begann. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Erbe der Stadt und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Vergangenheit von St. Pölten interessieren.
  19. Bezirksmuseum Stockerau19

    Bezirksmuseum Stockerau

     Stockerau
    Das Bezirksmuseum Stockerau befindet sich im historischen Belvedereschlössl, einem Gebäude mit einer reichen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Dies gibt dem Museum einen einzigartigen Rahmen und verleiht Ihrem Besuch eine zusätzliche historische Bedeutung.