Fasziniert dich das Leben im Meer und suchst du die besten Aquarien in Niedersachsen? Diese solltest du besuchen:
1Waloseum
NordenDie Seehundstation Nationalpark-Haus im Nordener Stadtteil Norddeich ist eine einzigartige Einrichtung in Niedersachsen. Sie ist die einzige staatlich anerkannte Pflegestation für Meeressäuger in der Region. Das macht sie zu einem besonderen Ort für Besucher, die sich für das Leben im Meer und den Naturschutz interessieren. 2Naturhistorisches Museum Braunschweig
BraunschweigDas 1754 als Herzogliches Kunst- und Naturhistorisches Kabinett eröffnete Museum blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Es beherbergt sowohl wissenschaftliche Sammlungen als auch Ausstellungssammlungen. Die wissenschaftliche Studiensammlung ist deutlich größer als der öffentlich zugängliche Teil der Dauerausstellung, was die Tiefe und Breite der Ressourcen des Museums verdeutlicht. 3Aquarium Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Aquarium Wilhelmshaven ist ein öffentliches Aquarium und Museum in der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven. Es befindet sich an der Südstrandpromenade in der Jadebucht und bietet den Besuchern eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und lehrreichen Ausstellungen. 4SEA LIFE Hannover
HanoverDas Sea Life Hannover ist eine tropische Unterwasserwelt, in der die Besucher im Tropical Sea Life Aquarium eine Reise unter die Wasseroberfläche unternehmen können. Das Sea Life in Hannover bietet auf 3.500 Quadratmetern Lebensräume von der heimischen Leine bis zur Karibik und dem Amazonas. Ob Musc 5Dümmer-Museum Lembruch
LembruchDas Dümmer-Museum in Lembruch ist ein Museum, das sich der Natur- und Kulturgeschichte des Dümmers widmet. Es ist Teil des Kreismuseums Syke, das vom Landkreis Diepholz getragen wird. Das Museum wurde 1968 eingeweiht und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft der Region. 6UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
WilhelmshavenDie Wattenmeerhäuser sind Naturschutz- und Bildungszentren, die sich auf das Wattenmeer konzentrieren. Dazu gehören die Häuser der Schutzstation Wattenmeer in Schleswig-Holstein und das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven. Diese Zentren bieten eine Fülle von Informationen über das Wattenmeer und sind damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über dieses einzigartige Ökosystem erfahren möchten.