Das 1754 als Herzogliches Kunst- und Naturhistorisches Kabinett eröffnete Museum blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Es beherbergt sowohl wissenschaftliche Sammlungen als auch Ausstellungssammlungen. Die wissenschaftliche Studiensammlung ist deutlich größer als der öffentlich zugängliche Teil der Dauerausstellung, was die Tiefe und Breite der Ressourcen des Museums verdeutlicht.
Die Studiensammlung des Museums ist umfangreich und vielfältig und umfasst 3.000 Säugetiere, 50.000 Vögel, 10.300 Vogeleier, 4.000 Schädel und Skelette, 500 Geweihe und Hörner, 1.000 Fische, Amphibien und Reptilien sowie 80.000 Schmetterlinge, 85.000 Käfer, 100.000 Muscheln und Schnecken und 5.000 Exemplare aus dem Bereich der Paläontologie. Dieses breite Spektrum an Exemplaren bietet einen umfassenden Überblick über die Natur.
Neben der Studiensammlung bietet das Museum auch mehrere Dauerausstellungen. Diese Ausstellungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Aquarien, Dioramen (in denen präparierte Tiere in einer ihrem Lebensraum nachempfundenen Umgebung gezeigt werden), Vögel, Insekten, wirbellose Tiere und Fossilien. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern eine interaktive und ansprechende Möglichkeit, mehr über die Natur zu erfahren.
Natur & Naturgeschichte Tiere Aquarium Geologie
#14 Natur & Naturgeschichte Niedersachsen #12 Tiermuseen Niedersachsen #2 Aquarien Niedersachsen #2 Geologische Museen Niedersachsen #148 Natur & Naturgeschichte Deutschland #115 Tiermuseen Deutschland #15 Aquarien Deutschland #20 Geologische Museen Deutschland #55 Aquarien Europa #60 Geologische Museen Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 9:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 19:00 |
Donnerstag | 9:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 17:00 |
Samstag | 9:00 – 17:00 |
Sonntag | 9:00 – 17:00 |
Pockelsstraße 10, Braunschweig
Keine Ausstellungen in Naturhistorisches Museum Braunschweig gefunden.
Naturhistorisches Museum Braunschweig hat 1 Bewertung.
Das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig, Deutschland, bietet Besuchern mit Interesse an Naturwissenschaften und lokaler Ökologie ein fesselndes Erlebnis. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, darunter Fossilien, Mineralien und präparierte Tiere, die einen umfassenden Überblick über die Naturgeschichte der Region bieten.
Besucher schätzen oft die gut organisierten Ausstellungen und die klaren, informativen Displays, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder richten. Die Dinosaurier-Sammlung mit ihren beeindruckenden Skelettrekonstruktionen wird häufig als Höhepunkt erwähnt. Das Museum wird auch für seine interaktiven Elemente gelobt, die dazu beitragen, das Lernerlebnis für jüngere Besucher ansprechender zu gestalten.
Positiv hervorzuheben sind die sachkundigen Mitarbeiter und der Detailreichtum der Informationen. Viele Besucher empfinden die Ausstellungen als lehrreich und gut gepflegt. Das Gebäude selbst trägt mit seiner historischen Architektur zum Gesamterlebnis bei.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum von moderneren Präsentationstechniken und aktualisierten Ausstellungen in bestimmten Bereichen profitieren könnte. Einige Bewertungen erwähnen, dass sich einige Bereiche im Vergleich zu neueren, renovierten Naturkundemuseen etwas veraltet anfühlen könnten. Darüber hinaus könnte es für nicht-deutschsprachige Besucher schwierig sein, da nicht alle Informationen in mehreren Sprachen verfügbar sind.
Trotz dieser kleinen Nachteile gilt das Staatliche Naturhistorische Museum im Allgemeinen als eine wertvolle Bildungsressource und eine interessante Attraktion in Braunschweig. Es bietet eine solide Einführung in die Naturgeschichte und ist besonders für Familien und Wissenschaftsbegeisterte attraktiv.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Naturhistorisches Museum Braunschweig in oder um Braunschweig.