Bist du ein Eisenbahn-Fan? Hier sind die besten Eisenbahnmuseen in Niedersachsen:
1Hannoversches Straßenbahn-Museum
SehndeDas Hannoversche Straßenbahn-Museum (HSM) ist ein Museum, das sich mit Straßenbahnen und verwandten Fahrzeugen beschäftigt. Es befindet sich in Wehmingen, einem Stadtteil von Sehnde, südöstlich von Hannover. Das Museum wird privat betrieben und arbeitet ehrenamtlich. 2Museumsdorf Seppensen
Buchholz in der NordheideDas Museumsdorf Seppensen ist ein Freilichtmuseum in Buchholz - Seppensen. Das Museum verfügt über einen zentralen Dorfplatz, der von vier Fachwerkhäusern, einem Backsteinhaus und einem Bienenstand umgeben ist. Diese Anlage bietet einen einzigartigen Einblick in die historische Architektur und Lebensweise der Region. 3Emsland Moormuseum
Heseper TorfwerkDas Emsländische Moormuseum in Gro Hesepe, Gemeinde Geeste im niedersächsischen Landkreis Emsland, gilt als das größte Moormuseum Europas. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Moore in der Region und ist damit ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und Umweltschutz interessieren. 4Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum e.V
DeinsteDas Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum (DFKM) ist ein Museum, das der Geschichte der Feldbahnen gewidmet ist. Es befindet sich in der Gemeinde Deinste, im Landkreis Stade in Niedersachsen. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Feldbahnen und ist damit ein interessantes Ziel für Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 5DEV Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Bruchhausen-VilsenDer Deutsche Eisenbahn-Verein e. V. (DEV) ist ein Verein mit Sitz in Bruchhausen-Vilsen. Sein vorrangiges Ziel ist es, eine Kleinbahn mit all ihren Einrichtungen als lebendiges Freilichtmuseum zu erhalten. Diese Initiative bietet die einmalige Gelegenheit, das historische Eisenbahnsystem in seiner ursprünglichen Form zu erleben. 6Städtisches Museum Seesen
SeesenDas Städtische Museum Seesen ist ein kommunales Museum in der niedersächsischen Stadt Seesen. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet eine breite Palette von Exponaten, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben. 7Museumsstellwerk Lpf
LehrteDas Museumsstellwerk Lpf ist ein historisches Stellwerk in Lehrte. Es liegt strategisch günstig zwischen den noch in Betrieb befindlichen Strecken nach Hannover und Celle. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück Eisenbahngeschichte zu erkunden und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu aktiven Bahnstrecken zu sein. 8Blankschmiede Neimke
DasselDie Blankschmiede Neimke in Dassel ist ein einzigartiges Museum, das Technik und Landwirtschaft verbindet. Es beherbergt eine wasserbetriebene Hammerschmiede, die den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt. Dieses Museum ist ein Kulturdenkmal und bietet einen interessanten Einblick in die historischen Techniken des Schmiedens. 9Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland
NordenDer Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. (MKO) ist ein Verein mit Sitz in Norden, Deutschland. Sein vorrangiges Ziel ist die Erhaltung und der Erhalt des Betriebszustandes der historischen Küstenbahnstrecke zwischen der ehemaligen Kreisstadt Norden und der Gemeinde Dornum. Diese Bahnstrecke war einst Teil der durchgehenden Verbindung zwischen Emden und Jever entlang der ostfriesischen Nordseeküste. 10Leeraner Miniaturland
Landkreis LeerDas Leeraner Miniaturland ist eine Modelleisenbahnausstellung, die sich über eine Fläche von 1.100 m² erstreckt. Sie befindet sich im westlichen Teil der Stadt Leer, im Landkreis Ostfriesland, Deutschland. Die Ausstellung umfasst auch Außenbereiche, die die Besucher erkunden können. 11Ottiliaeschacht
Clausthal-ZellerfeldDer Ottiliae-Schacht ist als Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung der Stätte und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte. 12Stadtmuseum Damme
DammeDas Stadtmuseum Damme hat vier Ausstellungsschwerpunkte. Die Besucher können Exponate über die "älteste Plankenstraße der Welt", Artefakte aus den umliegenden jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Grabstätten sowie Exponate über die Dersaburg und den Territorialstreit der Fürstbischöfe von Osnabrück und Münster im Stadtgebiet von 1252-1802 bzw. 1817 entdecken. Diese Exponate bieten einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region.