Der Ottiliae-Schacht ist als Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung der Stätte und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte.
Heute dient das Gelände des Ottiliae-Schachtes als Außenstelle des Oberharzer Bergbaumuseums. Eine Besonderheit auf dem Bergwerksplatz ist die Schachthalle mit dem stählernen Fördergerüst aus dem Jahr 1876, das als ältestes erhaltenes Fördergerüst Europas zum Weltkulturerbe zählt. Sie bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
Einzigartig auf dem Gelände des Ottiliae-Schachtes ist die 1993 auf der historischen Strecke zwischen dem ehemaligen Clausthaler Bahnhof und dem Ottiliaeschacht wieder aufgebaute Tageseisenbahn. Diese Bahn mit einer Spurweite von 600 mm ermöglicht es den Museumsbesuchern, vom Bahnhof zum Ottiliae-Schacht zu fahren und verleiht ihrem Besuch ein Stück historische Authentizität.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe Eisenbahn
#3 Geschichte & Anthropologie Clausthal-Zellerfeld #3 Wissenschaft & Technologie Clausthal-Zellerfeld #3 Industriemuseen Clausthal-Zellerfeld #167 Geschichte & Anthropologie Niedersachsen #72 Wissenschaft & Technologie Niedersachsen #53 Industriemuseen Niedersachsen #11 Eisenbahnmuseen Niedersachsen #64 Eisenbahnmuseen Deutschland
Am Ottiliae-Schacht, Clausthal-Zellerfeld
Keine Ausstellungen in Ottiliaeschacht gefunden.
Ottiliaeschacht hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Ottiliaeschacht in oder um Clausthal-Zellerfeld.