Alle Kriegsmuseen zum Besichtigen in Niedersachsen

Erkunde die Geschichte und Auswirkungen von Konflikten in 12 Kriegsmuseen in Niedersachsen. Diese Museen bieten Einblicke in die Militärgeschichte, Strategien und menschlichen Erfahrungen des Krieges.

Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Niedersachsen:

  1. Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven1

    Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven

     Wilhelmshaven
    Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine bedeutende Einrichtung, die die Entwicklung der deutschen Seestreitkräfte seit 1848 darstellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Bundesmarine und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der maritimen Geschichte Deutschlands und der Rolle der Marine im Laufe der Jahre.
  2. Deutsches Panzermuseum2

    Deutsches Panzermuseum

     Munster
    Das Deutsche Panzermuseum, auch bekannt als Deutsches Panzermuseum Munster, befindet sich in Munster, Deutschland. Es ist ein Museum für gepanzerte Kampffahrzeuge, das sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Munster befindet. Dieses Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte und gepanzerte Fahrzeuge interessieren.
  3. Gedenkstätte Bergen-Belsen3

    Gedenkstätte Bergen-Belsen

     Lohheide
    Bergen-Belsen war ein Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus im heutigen Bundesland Niedersachsen, genauer gesagt im Stadtgebiet von Celle. Es war ab 1940 in Betrieb und diente zunächst als Lager für Kriegsgefangene. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Häftlinge erheblich an, insbesondere durch die Ankunft sowjetischer Gefangener im Jahr 1941.
  4. Aeronauticum4

    Aeronauticum

     Wurster Nordseeküste
    Das Aeronauticum ist das offizielle deutsche Seeflugzeugmuseum und befindet sich in der Stadt Nordholz in der Nähe von Cuxhaven (Niedersachsen). Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Seefliegerei und ist damit ein interessantes Ziel für Geschichts- und Luftfahrtinteressierte.
  5. Historisches Museum Aurich5

    Historisches Museum Aurich

     Landkreis Aurich
    Das Historische Museum der Stadt Aurich befindet sich in der ostfriesischen Kreisstadt Aurich. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das als Alte Staatskanzlei bekannt ist. Das Museum ist Teil des Museumsverbundes Ostfriesland, einem Netzwerk von Museen in der Region, die gemeinsam die Geschichte und Kultur Ostfrieslands fördern und bewahren.
  6. Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese6

    Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese

     Bramsche
    Das Museum und Park Kalkriese ist ein archäologisches Museum im Stadtteil Bramsche der Stadt Kalkriese im Osnabrücker Land. Es verfügt über ein angeschlossenes Freilichtmuseum, das den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, die Geschichte und Archäologie der Region zu erkunden.
  7. Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße7

    Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße

     Braunschweig
    Das am 5. November 1944 eingerichtete KZ-Außenlager Schillstraße in Braunschweig war ein Außenlager des KZ Neuengamme. Die historische Stätte gibt einen Einblick in die grausame Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich über die Geschichte zu informieren und den Opfern zu gedenken.
  8. Grenzlandmuseum Bad Sachsa8

    Grenzlandmuseum Bad Sachsa

     Bad Sachsa
    Das Grenzlandmuseum Bad Sachsa ist eine bedeutende historische Stätte in Bad Sachsa, Niedersachsen, Deutschland. Es erinnert an die ehemalige innerdeutsche Grenze bei Bad Sachsa und die Teilung Deutschlands in die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland. Das Museum ist ein Zeugnis der Vergangenheit des Landes und vermittelt ein umfassendes Verständnis für die historischen Ereignisse, die das moderne Deutschland geprägt haben.
  9. Museum Friedland9

    Museum Friedland

     Friedland
    Das Museum Friedland im niedersächsischen Friedland widmet sich der Erforschung, Bewahrung, Präsentation und Vermittlung der Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland. Dieses Lager ist seit 1945 in Betrieb und hat mehr als vier Millionen Menschen durchgeschleust, darunter Flüchtlinge, Vertriebene, entlassene Kriegsgefangene, Spätaussiedler und Asylbewerber aus verschiedenen Teilen der Welt.
  10. Küstenmuseum Wilhelmshaven10

    Küstenmuseum Wilhelmshaven

     Wilhelmshaven
    Das Küstenmuseum Wilhelmshaven ist ein einzigartiges Küstenmuseum in Wilhelmshaven, Niedersachsen. Es bietet eine umfassende Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Küstenregion sowie der Geschichte der Stadt Wilhelmshaven. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die reiche maritime Geschichte einzutauchen und die Entwicklung der Küstenstadt zu verstehen.
  11. Bunkermuseum11

    Bunkermuseum

     Emden
    Das 1995 eröffnete Bunkermuseum Emden befindet sich in einem Hochbunker im Stadtzentrum von Emden. Es ist das erste Museum in einem Luftschutzbunker in der Bundesrepublik Deutschland, das sich mit der Geschichte dieses Bauwerks beschäftigt.
  12. Museum Bückeburg12

    Museum Bückeburg

     Bückeburg
    Das Museum Bückeburg für Stadt- und Regionalgeschichte Schaumburg-Lippe befindet sich in der Stadt Bückeburg in Niedersachsen. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die lokale und regionale Geschichte und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die Vergangenheit dieser Region.