Alle Landwirtschaftsmuseen zum Besichtigen in Nordrhein-Westfalen

Erkunde das reiche Erbe der Landwirtschaft in 20 Museen in Nordrhein-Westfalen. Entdecke die Geschichte und Entwicklung landwirtschaftlicher Praktiken, Werkzeuge und Techniken, von historischen Landmaschinen bis zu modernen Innovationen.

Begeisterst du dich für Landwirtschaft und ihre Geschichte? Das sind die Must-Visit-Landwirtschaftsmuseen in Nordrhein-Westfalen:

  1. Museumshof Bad Oeynhausen1

    Museumshof Bad Oeynhausen

     Bad Oeynhausen
    Der Museumshof Bad Oeynhausen, ein Heimatmuseum in der ostwestfälischen Kurstadt, wurde 1969 eingeweiht. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und gibt dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit.
  2. LVR-Freilichtmuseum Kommern2

    LVR-Freilichtmuseum Kommern

     Mechernich
    Das Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR).
  3. Museumshof Rahden3

    Museumshof Rahden

     Rahden
    Der Museumshof Rahden ist ein Freilichtmuseum in der Stadt Rahden im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das einen Einblick in die regionale bäuerliche Lebensweise des 19. Jahrhunderts bietet.
  4. Bauernhausmuseum der Stadt Bochum4

    Bauernhausmuseum der Stadt Bochum

     Hattingen
    Das Bauernhausmuseum der Stadt Bochum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wasserburg Haus Kemnade in Hattingen. Diese Lage macht es zu einem idealen Ziel für Touristen, die die historischen und kulturellen Aspekte der Region erkunden möchten. Das Museum ist leicht zugänglich und bietet einen einzigartigen Einblick in das bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts.
  5. Kinderbauernhof Neuss5

    Kinderbauernhof Neuss

     Neuss
    Der Kinderbauernhof Neuss ist ein Projekt, das im Jahr 1978 gegründet wurde. Er befindet sich im Selikumer Park, innerhalb des Erholungsgebietes Reuschenberger Busch in Neuss - Selikum. Dieser Standort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung und ist somit ein idealer Ort für Besucher, die Ruhe und Entspannung suchen.
  6. Flachsmuseum6

    Flachsmuseum

     Wegberg
    Das Beecker Flachsmuseum in der Holtumer Straße 19a in Beeck bei Wegberg ist eine einzigartige Einrichtung, die sich dem Anbau und der Verwendung von Flachs widmet. Das Museum gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Stufen der Flachsproduktion, von der Aussaat bis zum fertigen Textilprodukt. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Bedeutung des Flachses für die Landwirtschaft und die Textilindustrie in der Region.
  7. Mühlenhof Breckerfeld7

    Mühlenhof Breckerfeld

     Breckerfeld
    Der Mühlenhof Breckerfeld ist ein historisches Gebäudeensemble in Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen. Zu dieser einzigartigen Sammlung gehören eine verlegte Postmühle, ein Backhaus, ein Getreidespeicher, ein Bienenhaus, eine Bäckerei, ein Bauernhaus und ein Café mit Hofladen. Jedes dieser Bauwerke trägt zur allgemeinen historischen und kulturellen Bedeutung des Ortes bei und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit.
  8. Deutsches Traktoren und Modellauto Museum8

    Deutsches Traktoren und Modellauto Museum

     Paderborn
    Das Deutsche Traktoren und Modellauto Museum in Paderborn heißt seit 1998 seine Besucher willkommen. Dieses Museum ist ein Zeugnis der Geschichte von Traktoren und Modellautos und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieser Maschinen im Laufe der Jahre.
  9. Kulturzentrum Sinsteden9

    Kulturzentrum Sinsteden

     Rommerskirchen
    Das Kulturzentrum Sinsteden ist ein Museum im Ortsteil Sinsteden der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen. Es liegt zwischen den Städten Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach und ist somit für Touristen, die eine dieser Städte besuchen, leicht erreichbar.
  10. Museum Heimatstube Schönholthausen10

    Museum Heimatstube Schönholthausen

     Finnentrop
    Das Museum "Heimatstube" Schönholthausen ist ein Heimatmuseum in dem Dorf Schönholthausen, das zur Gemeinde Finnentrop im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen gehört. In diesem Museum kann man viel über die Geschichte und Kultur der Region erfahren.
  11. Bauernmuseum Selfkant11

    Bauernmuseum Selfkant

     Selfkant
    Das Bauernmuseum Selfkant besteht aus einer Backstube und einer 2000 m² großen Halle. Die Sammlung des Museums umfasst 20 historische Traktoren und eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Alltagsgegenständen. Diese Exponate geben einen Einblick in die landwirtschaftliche Vergangenheit und bieten ein lehrreiches Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen.
  12. Technikmuseum Freudenberg12

    Technikmuseum Freudenberg

     Freudenberg
    Das Technikmuseum Freudenberg im Stadtteil Büschergrund ist eine Ausstellung, in der eine Vielzahl von Maschinen und technischen Geräten gezeigt wird. Dieses Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeitswelt und die Geschichte der Technik.
  13. Museum der Stadt Lünen13

    Museum der Stadt Lünen

     Lünen
    Das Museum der Stadt Lünen ist eine städtische Einrichtung in Lünen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es zeigt seine Sammlungen auf über 500 Quadratmetern im ehemaligen Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell. Das Museum bietet ein breites Spektrum an Exponaten, darunter fünf Wohnstuben aus der Zeit zwischen 1840 und 1930, eine Gusseisensammlung, eine Spielzeug- und Puppensammlung, eine Keramikabteilung sowie landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte.
  14. Regionalmuseum Villa Wippermann14

    Regionalmuseum Villa Wippermann

     Halver
    Die Villa Wippermann in Halver ist ein ehemaliges Wohnhaus, das zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde. Sie beherbergt heute das Regionalmuseum "Oben an der Volme". Dieses historische Gebäude bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region und ist ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in der Region.
  15. Heimatmuseum Marienfeld15

    Heimatmuseum Marienfeld

     Harsewinkel
    Das Heimatmuseum Marienfeld ist ein Heimatmuseum auf dem Hof Schürmann in Marienfeld, Nordrhein-Westfalen. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und zeigt eine Vielzahl von traditionellen Werkzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, die im östlichen Münsterland üblicherweise verwendet wurden.
  16. Heimatmuseum Waltrop16

    Heimatmuseum Waltrop

     Waltrop
    Das Heimatmuseum Waltrop ist seit 1996 im Riphaushof untergebracht und widmet sich der Geschichte der Stadt Waltrop. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum, das die reiche Geschichte der Region zeigt.
  17. Freilichtmuseum Sachsenhof17

    Freilichtmuseum Sachsenhof

     Greven
    Das Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven-Pentrup ist eine einzigartige Attraktion, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Es ist die Rekonstruktion eines 1200 Jahre alten frühmittelalterlichen sächsischen Gehöfts. Das Museum zeigt Anbauversuche von Feldfrüchten und Wildkräutern aus dieser Zeit und gibt einen faszinierenden Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken jener Zeit.
  18. 18

    Kuriositäten- und Raritätenmuseum

     Lindlar
    Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bei Lindlar ist eines der beiden Freilichtmuseen des Landschaftsverbandes Rheinland. Es wurde 1998 eröffnet und gilt als eine der jüngsten und modernsten Einrichtungen dieses Museumstyps in Deutschland. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Alltagsleben im Bergischen Land in den vergangenen Jahrhunderten.
  19. 19

    Imkereimuseum - Imkerverein Rheine e.V.

     Rheine
    Imkereimuseen, auch bekannt als Imkereimuseum oder Bienenmuseum, sind weltweit zu finden und widmen sich der historischen Entwicklung der Imkerei und der Honigproduktion. Diese Museen bieten einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieses uralten Handwerks, von den frühesten Anfängen bis hin zu den heute verwendeten modernen Techniken. Die Besucher können sich über den komplizierten Prozess der Honigproduktion, die Rolle der Bienen in unserem Ökosystem und die verschiedenen von den Imkern im Laufe der Geschichte verwendeten Werkzeuge und Techniken informieren.
  20. 20

    Schlepper- und Geräte Museum Altenberge e.V.

     Altenberge
    Das Schlepper- und Gerätemuseum in Altenberge ist der Geschichte der Landwirtschaft in Westfalen gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf den verwendeten Werkzeugen und Maschinen liegt. Dies bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken in der Region und macht es zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Geschichte, Landwirtschaft oder Maschinen interessieren.