Alle Sprach- & Literaturmuseen zum Besichtigen in Nordrhein-Westfalen

Feiere die Kraft der Worte in 11 Sprach- und Literaturmuseen in Nordrhein-Westfalen. Diese Museen erkunden die Geschichte von Sprachen, literarischen Werken und das Leben von Autoren.

Bist du literaturbegeistert? Hier sind die besten Sprach- und Literaturmuseen in Nordrhein-Westfalen:

  1. Henriette-Davidis-Museum1

    Henriette-Davidis-Museum

     Wetter (Ruhr)
    Das Henriette-Davidis-Museum, das 1994 in Wetter - Wengern eröffnet wurde, widmet sich dem Leben und Werk von Henriette Davidis, der berühmtesten deutschen Kochbuchautorin. Das Museum bietet einen ausführlichen Einblick in das Leben der Autorin, ihre Beiträge zur kulinarischen Welt und ihren Einfluss auf die deutsche Küche.
  2. Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum2

    Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum

     Bad Oeynhausen
    Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum befindet sich in der Villa Paul Baehr, einer Jugendstilvilla, im Kurpark von Bad Oeynhausen. Es bietet dem Besucher in ruhiger und schöner Umgebung die Möglichkeit, das weite Feld der alten Volksmärchen zu erkunden und beschäftigt sich vor allem mit der bildlichen Umsetzung von Märchen- und Sagenmotiven.
  3. Museumshof Bad Oeynhausen3

    Museumshof Bad Oeynhausen

     Bad Oeynhausen
    Der Museumshof Bad Oeynhausen, ein Heimatmuseum in der ostwestfälischen Kurstadt, wurde 1969 eingeweiht. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und gibt dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit.
  4. Stadtmuseum Siegburg4

    Stadtmuseum Siegburg

     Siegburg
    Das Stadtmuseum Siegburg ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte Siegburgs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Exponate des Museums decken ein breites Spektrum an Themen ab und machen es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren möchten.
  5. Stadtmuseum Hagen5

    Stadtmuseum Hagen

     Hagen
    Das Stadtmuseum Hagen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der kreisfreien westfälischen Stadt Hagen und der umliegenden Region beschäftigt. Dazu gehören auch die ehemaligen Grafschaften Mark und Limburg. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Region und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  6. Haus Letmathe6

    Haus Letmathe

     Iserlohn
    In den Jahren 2008 und 2009 wurde das Haus Letmathe einer umfassenden Renovierung unterzogen, bei der das Gebäude auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht wurde. Diese Renovierung hat dafür gesorgt, dass das Gebäude von allen Besuchern, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, genutzt werden kann. Die Renovierung hat auch dazu beigetragen, die historischen Merkmale des Gebäudes zu bewahren, so dass es auch für künftige Generationen einen Blick in die Vergangenheit bieten kann.
  7. Heimatmuseum Radevormwald7

    Heimatmuseum Radevormwald

     Radevormwald
    Das Heimatmuseum Radevormwald liegt verkehrsgünstig in der Hohenfuhrstraße, direkt gegenüber dem Rathaus der Stadt Radevormwald. Diese Lage im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, macht es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich.
  8. Goethe-Museum Düsseldorf8

    Goethe-Museum Düsseldorf

     Düsseldorf
    Das Goethe-Museum Düsseldorf ist neben dem Goethe-Haus in Frankfurt am Main und dem Goethe-National-Museum in Weimar eines von drei renommierten Goethe-Museen in Deutschland. Das zugehörige Institut umfasst das Museum, das Handschriftenarchiv, die Forschungsbibliothek, die Kunstsammlung und ein Vera
  9. Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum9

    Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum

     Bad Driburg
    Das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum befindet sich in Bad Driburg - Alhausen, dem Geburtsort von Friedrich Wilhelm Weber. Weber war eine facettenreiche Persönlichkeit, die als Arzt, Politiker und Dichter bekannt wurde. Sein Versepos "Dreizehnlinden" machte ihn weit über die Grenzen Westfalens hinaus bekannt.
  10. Heinrich-Heine-Institut10

    Heinrich-Heine-Institut

     Düsseldorf
    Das Heinrich-Heine-Institut ist ein Institut zur Erforschung und Darstellung von Leben und Werk des deutsch-jüdischen Dichters, Journalisten, Essayisten und Literaturkritikers Heinrich Heine mit Sitz in Düsseldorf. Die Dauerausstellung "Romantik und Revolution" befasst sich mit Leben, Werk und Zeit
  11. Haus Rüschhaus11

    Haus Rüschhaus

     Münster
    Das Haus Rüschhaus ist ein historisches Wohnhaus und Museum im Ortsteil Nienberge der Stadt Münster, Deutschland. Das Gebäude im Barockstil wurde zwischen 1745 und 1749 von dem bekannten Architekten Johann Conrad Schlaun erbaut. Das Haus ist ein Zeugnis des architektonischen Könnens dieser Zeit und bietet einen Einblick in die Vergangenheit.