Alle Kunstgewerbemuseen zum Besichtigen in Österreich

Entdecke die Schönheit funktionaler Kunst in 13 Kunstgewerbemuseen in Österreich. Diese Museen zeigen die Verbindung von Kunst und Nutzen mit Objekten, die sowohl schön als auch praktisch sind.

Interessiert dich die Verbindung von Kunst und Handwerk? Das sind die Kunstgewerbemuseen, die du in Österreich besuchen solltest:

  1. Online-Rabatt!Kaiserliche Schatzkammer Wien1

    Kaiserliche Schatzkammer Wien

     Wien
    In der Kaiserlichen Schatzkammer Wien in der Hofburg erwarten Sie die österreichische Kaiserkrone und der Kronschatz des Heiligen Römischen Reichs mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze. Weitere Höhepunkte sind der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies sowie Teile des unermesslich reichen Burgund
  2. Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf2

    Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf

     Guntramsdorf
    Das Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf ist ein Industriemuseum in der Stadt Guntramsdorf, Niederösterreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Industriegeschichte der Region und zeigt den Betrieb der ehemaligen Walzengravieranstalt, die die einzige ihrer Art in Österreich war.
  3. Online-Rabatt!MAK - Österreichisches Museum fur Angewandte Kunst / Gegenwartskunst3

    MAK - Österreichisches Museum fur Angewandte Kunst / Gegenwartskunst

     Wien
    Das MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ist ein Museum in Wien, das sich auf Architektur und zeitgenössische Kunst sowie Kunst, Handwerk und Design im Allgemeinen konzentriert. Das Museum sammelt und stellt unter anderem Möbel, Glaswaren, Keramik, Textilien, Design u
  4. Akademie der bildenden Künste4

    Akademie der bildenden Künste

     Wien
    Die Akademie der bildenden Künste in Wien ist eine öffentliche Kunstschule für angewandte und bildende Kunst in Wien. Mit Werken weltberühmter Künstler (einige davon sind fast 700 Jahre alt) ist die Akademie der Bildenden Künste in Wien ein Ort für Kunstliebhaber. Die Akademie ist berüchtigt dafür,
  5. Hofmobiliendepot5

    Hofmobiliendepot

     Wien
    Das Hofmobiliendepot ist ein Möbelmuseum in Wien und eines der größten Einrichtungsmuseen der Welt. Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Möbeln der Habsburger Monarchen, von der Kommode bis zum Kaiserthron. Aber auch österreichische Möbeldesigner und Architekten des 20. Jahrhunderts si
  6. Silberkammer6

    Silberkammer

     Wien
    Die Silberkammer ist Teil der Hofburg in Wien. Zu sehen sind die Bestände der Hofsilber- und Tafelkammer, die nach dem Ende der Habsburgermonarchie an die Republik Österreich übergeben wurden. Wertvolle Objekte aus Glas, Silber, Porzellan sowie Koch- und Backutensilien aus der Hofküche veranschaulic
  7. Uhrenmuseum7

    Uhrenmuseum

     Wien
    Das Uhrenmuseum in Wien besitzt und zeigt eine der bedeutendsten Uhrensammlungen in Europa. Die Sammlung des Museums umfasst 700 Uhren aus der ganzen Welt. Die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zeigt die Geschichte der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, der gesellsch
  8. Keramikmuseum Scheibbs8

    Keramikmuseum Scheibbs

     Scheibbs
    Die Tonindustrie Scheibbs war eine Keramikfabrik, die in den Zwischenkriegsjahren in Scheibbs betrieben wurde. Sie stand in Verbindung mit der Wiener Werkstätte, einer Produktionsgemeinschaft von bildenden Künstlern in Wien. Der Stil der produzierten Keramiken war vor allem expressionistisch, mit einer Tendenz zur Groteske und Einflüssen aus der fernöstlichen und naiven Kunst.
  9. Hinterglasmuseum9

    Hinterglasmuseum

     Sandl
    Das 1989 gegründete Hinterglasmuseum in Sandl zeigt Exponate der Hinterglasmalerei, einer Technik, die im 19. Jahrhundert für Sandl charakteristisch war. Diese einzigartige Kunstform ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Region und bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk der Region.
  10. Geymüllerschlössel10

    Geymüllerschlössel

     Wien
    Das Geymüllerschlössel ist ein kleines Schloss in Wien, das nördlich des Pötzleinsdorfer Schlossparks liegt. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung von Möbeln und Kunsthandwerk aus der Biedermeierzeit (es ist mit Originalmöbeln aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgestattet) sowie die U
  11. Färbermuseum Gutau11

    Färbermuseum Gutau

     Gutau
    Das Färbermuseum Gutau in Oberösterreich ist ein Museum, das sich mit der regionalen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Färberei beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Mühlviertler Handdruck, einer Technik, die als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionellen Färbetechniken und die kulturelle Bedeutung dieses Handwerks in der Region.
  12. Galerie Schloss Weyer12

    Galerie Schloss Weyer

     Gmunden
    Schloss Weyer liegt im Bezirk Gmunden, am Ufer des Traunsees in Oberösterreich. Die Adresse lautet Carl Josef von Frey Gasse 27. Dieser Standort ist leicht erreichbar und bietet eine malerische Kulisse für Besucher.
  13. 13

    Vorarlberger Architektur Institut

     Dornbirn
    Das Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung, die eine einzigartige Perspektive auf Architektur und Baukultur bietet. Es befasst sich auch mit Schnittstellenthemen wie Raumplanung, Stadtentwicklung, aber auch Soziologie, Ökologie, Philosophie, bildende und angewandte Kunst. Dieses breite Spektrum an Schwerpunkten macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Architektur, Stadtplanung und die Überschneidung dieser Bereiche mit verschiedenen anderen Disziplinen interessieren.