Das Uhrenmuseum in Wien besitzt und zeigt eine der bedeutendsten Uhrensammlungen in Europa. Die Sammlung des Museums umfasst 700 Uhren aus der ganzen Welt. Die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zeigt die Geschichte der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, der gesellschaftlichen Veränderungen und der Designtrends in der dekorativen Kunst.
Wissenschaft & Technologie Kunst & Design Angewandte Kunst Industrielles Erbe
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 9:00 – 18:00 |
Mittwoch | 9:00 – 18:00 |
Donnerstag | 9:00 – 21:00 |
Freitag | 9:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
0 – 18 | Frei |
Vienna City Card | 6,00 € |
Adults | 8,00 € |
Disabled | 6,00 € |
Groepen vanaf 10 personen | 6,00 € |
Military | 6,00 € |
Seniors | 6,00 € |
Students up to 27 years old | 6,00 € |
Schulhof 2, Wien
Keine Ausstellungen in Uhrenmuseum gefunden.
Uhrenmuseum hat 1 Bewertung.
Das Uhrenmuseum in Wien, Österreich, bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Zeitmessung. Untergebracht in einem charmanten Altbau, beherbergt das Museum eine vielfältige Sammlung von Uhren und Zeitmessern aus mehreren Jahrhunderten. Besucher können die Entwicklung der Uhrmachertechnologie erkunden und komplizierte Designs aus verschiedenen Epochen bewundern.
Vorteile:
Nachteile:
Insgesamt bietet das Uhrenmuseum ein lehrreiches Erlebnis für Interessierte an Horologie oder der Geschichte der Zeitmessung. Auch wenn es nicht jeden anspricht, bietet es eine fokussierte und Nischensammlung, die Uhrenliebhaber zu schätzen wissen. Die zentrale Lage des Museums in Wien macht es zu einem bequemen Stopp für Touristen, die die kulturellen Angebote der Stadt erkunden.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Uhrenmuseum in oder um Wien.