Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Österreich:
1Römerstadt Carnuntum
Petronell-CarnuntumCarnuntum, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, liegt an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Stadt zu erkunden. 2Vino Versum Poysdorf
PoysdorfDas Vino Versum Poysdorf ist ein Erlebnismuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels bietet. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadt Poysdorf und bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die reiche Weinkultur der Region. Die Exponate des Museums sind interaktiv und machen es zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für alle Altersgruppen. 3Affenberg Landskron
VillachDer Affenberg Landskron in Villach ist Österreichs größtes Affenfreigehege, in dem rund 160 Japanmakaken leben. Dieser einzigartige Zoo bietet den Affen eine halbfreie Umgebung, in der sie in einem eingezäunten, bewaldeten Gebiet leben können, das einen Lebensraum von 40.000 m² bietet. 4Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
OberschützenDas Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf befindet sich in der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf im Südburgenland, Österreich. Das Museum beherbergt regionale Holzbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Diese Gebäude wurden sorgfältig von ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und im Museum wieder aufgebaut, wodurch ein einzigartiger Einblick in die Architekturgeschichte der Region ermöglicht wird. 5Salzburger Freilichtmuseum
GroßgmainDas Salzburger Freilichtmuseum befindet sich im Bundesland Salzburg, etwa 15 km südwestlich der Stadt Salzburg. Es befindet sich in der Gemeinde Großgmain, nahe der deutsch-österreichischen Grenze. Durch diese Lage ist es sowohl für Touristen aus Österreich als auch aus Deutschland leicht zugänglich. 6Wienerwaldmuseum Eichgraben
HuttenDas Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. 7Großdöllnerhof
RechbergDer Großdöllnerhof ist ein historischer Ort, der 400 Jahre alt ist. Er befindet sich im Naturpark Mühlviertel in der Gemeinde Rechberg. Heute dient er als Freilichtmuseum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Gehöft steht unter Denkmalschutz und zeigt die für das Mühlviertel typische Technik des Steinmauerbaus. Bei dieser Technik werden unbehauene Granitblöcke und weiß gekalkte Mörtelzonen zur Gliederung der Außenwände verwendet. 8Museum Tiroler Bauernhöfe
KramsachDas Museum der Tiroler Bauernhöfe in Kramsach, Österreich, ist ein Freilichtmuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit bietet. Es beherbergt rund 14 historische Bauernhöfe und 23 Nebengebäude, darunter Scheunen, Kapellen und Almen. Diese Gebäude wurden sorgfältig erhalten und restauriert und bieten den Besuchern ein authentisches Erlebnis des ländlichen Lebens in vorindustrieller Zeit.- 9
Ötzi Dorf
KöfelsDieses archäologische Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben und die Häuser aus der Zeit von Ötzi. 10Freilichtmuseum Vorau
VorauDas Freilichtmuseum Vorau, auch bekannt als Museumsdorf Vorau, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Vorau, Steiermark. Es bietet einen Einblick in die Vergangenheit, indem es historische Bauernhäuser mit Nebengebäuden und eine Vielzahl von historischen Alltagsgegenständen zeigt. Auf dem fast 1 Hektar großen Museumsgelände können die Besucherinnen und Besucher die authentischen bäuerlichen Gebäude erkunden, die sorgfältig rekonstruiert wurden. 11Zeughaus
InnsbruckDas Zeughaus in Innsbruck, ursprünglich ein Waffenarsenal, ist heute ein Museum. Es befindet sich im Stadtteil Dreiheiligen und ist eines der fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen. Das historische Gebäude, das zwischen 1500 und 1505 im Auftrag Maximilians I. errichtet wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 12Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
KadingDas 1. Kärntner Fischereimuseum wurde 1980 gegründet und befindet sich im österreichischen Bundesland Kärnten. Es befindet sich in der westlichen Bucht des Millstätter Sees im Ortsteil Wirlsdorf in Seeboden. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Fischerei in der Region. 13Nonseum
HerrnbaumgartenDas Nonseum ist ein einzigartiges Museum in der Marktgemeinde Herrnbaumgarten im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich. In diesem Museum werden rund 250 "Erfindungen, die wir nicht brauchen", so die Definition des Museums, ausgestellt. Das Nonseum bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und regt die Besucher an, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. 14Bauernmuseum Mondseeland
TiefgrabenDas Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen zeigen eine umfassende Ausstellung von landwirtschaftlichen Arbeiten, Geräten und Gebäuden und bieten den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Praxis der Landwirtschaft in der Region. 15Bauernmuseum Mondseeland
MondseeDas Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen bieten eine umfassende Ausstellung landwirtschaftlicher Arbeiten, Geräte und Gebäude. Die Besucher können anhand der Exponate ein tiefes Verständnis für die landwirtschaftliche Geschichte und Praxis der Region gewinnen. 16Museumsfriedhof
KramsachDer Museumsfriedhof ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Kramsach, Tirol. Dieses Museum ist den Grabsteinen gewidmet und wurde 1965 von Hans Guggenberger, einem gelernten Schmied und Steinmetz, gegründet. Diese Information ist wichtig für Touristen, die sich für die Geschichte und die Entstehung des Museums interessieren. 17Bauernhausmuseum Herk
DeutschlandsbergDas Bauernhausmuseum Herk in Freiland, Deutschlandsberg, Weststeiermark, hat eine reiche Geschichte. Ursprünglich ein Bauernhaus, wurde es im Jahr 2005 in ein privates Freilichtmuseum umgewandelt. Das Museum gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts und bietet den BesucherInnen die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und diese zu erleben. 18Brandlhof
ZiersdorfDer Brandlhof, ursprünglich ein Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert, wurde umgenutzt und dient heute als Kultur- und Seminarzentrum. Der Brandlhof steht unter Denkmalschutz, um seine historische Bedeutung und architektonische Integrität zu bewahren. Die Besucher können in die reiche Geschichte des Ortes eintauchen und gleichzeitig an verschiedenen kulturellen und pädagogischen Aktivitäten teilnehmen. 19Freilichtmuseum Stehrerhof
Neukirchen an der VöcklaDas Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Dieser Ort ist ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 20Keltenwelt Frög
Sankt LambrechtDie Keltenwelt Frög ist ein archäologischer Park und Museum in der malerischen Ortschaft Frög in der Gemeinde Rosegg im Bezirk Villach-Land in Kärnten. Dieser einzigartige Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Kelten einzutauchen und ihre Gesellschaft, Wirtschaft und Weltanschauung anhand der archäologischen Funde aus dem Gräberfeld von Frög zu erforschen. 21Freilichtmuseum Gerersdorf
Gerersdorf-SulzDas Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in der Gemeinde Gerersdorf-Sulz im Burgenland, Österreich. Es wurde 1976 von privater Seite gegründet und hat sich seitdem zum größten Freilichtmuseum des Burgenlandes entwickelt. Das Museum bietet einen umfassenden und realistischen Einblick in die für das Südburgenland typische pannonische Kultur anhand von strohgedeckten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Geräten aus dem 18. bis frühen 20. 22Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Gratwein-StraßengelDas Österreichische Freilichtmuseum Stübing liegt in einem kleinen Seitental der Mur, dem Enzenbachgraben. Es befindet sich etwa 10 Kilometer nordwestlich von Graz, der Hauptstadt der Steiermark. Damit ist das Museum für Touristen, die Graz besuchen, leicht erreichbar und bietet eine einmalige Gelegenheit, die ländliche Geschichte Österreichs in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 23Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
RatzendorfDas Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal ist ein einzigartiges Ausflugsziel am östlichen Rand des Zollfelds in Kärnten. Es ist eines der ersten Freilichtmuseen Österreichs und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte und Kultur des Landes zu erleben. 24Freilichtmuseum Aignerhaus
Sankt Georgen im AttergauDas Freilichtmuseum Aignerhaus ist eine Sammlung von ländlichen Gebäuden in St. Georgen im Attergau, Oberösterreich. Das Hauptgebäude des Museums ist ein geschütztes Denkmal, das das architektonische Erbe der Region zeigt. Besucherinnen und Besucher können dieses einzigartige Gebäudeensemble erkunden und Einblicke in das bäuerliche Leben und das damit verbundene Handwerk vergangener Zeiten gewinnen. 25MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Asparn an der ZayaDas Schloss Asparn in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya im niederösterreichischen Weinviertel beherbergt seit 1970 das Museum für Urgeschichte. Seit 2014 befindet sich dort auch das Museum für Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Diese Museen bieten Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die frühe Geschichte der menschlichen Zivilisation zu erforschen. 26Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen
Mitterkirchen im MachlandDas Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der Kelten während der Hallstattzeit von 800 bis 450 v. Chr. gibt. Das Museum ist ein rekonstruiertes keltisches Dorf, in dem die Besucher den Lebensstil, die Kultur und die Traditionen der Kelten in dieser historischen Epoche hautnah erleben können. 27Museumsdorf Trattenbach
TernbergDas Museumsdorf Trattenbach ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Trattenbach, Oberösterreich. Das Museum erstreckt sich über eine Länge von 1,5 Kilometern und ist bekannt für seine traditionelle Taschenmesserproduktion. In den originalen Werkstätten entlang des Trattenbachs können die Besucherinnen und Besucher die Herstellung dieser Messer miterleben. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Messerherstellung. 28Museumsdorf Niedersulz
Sulz im WeinviertelDas Museumsdorf Niedersulz in Niedersulz ist das größte Freilichtmuseum in Niederösterreich. Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1979 zurück und machen es zu einem Ort voller Geschichte und Kultur. Es zeigt zahlreiche historische Häuser und Bauernhöfe aus dem Weinviertel sowie einen südmährischen Bauernhof auf einer Fläche von rund 20 Hektar. 29Furthmühle Pram
PramSeit 1992 wird die Furthmühle Pram vom Kulturverein Furthmühle verwaltet und dient als Freilichtmuseum. Das Gebäude selbst steht unter Denkmalschutz, was seine historische Bedeutung noch unterstreicht. Besucher können die Mühle erkunden und sich über ihre Geschichte und die Rolle, die sie in der Gemeinde spielte, informieren. 30Wegelate Sage
InnervillgratenDas Freilichtmuseum Wegelate Säge befindet sich auf der Unterstalleralm im Ahrntal, in der Gemeinde Innervillgraten in Osttirol. Das Museum befindet sich derzeit im Bau, was sich auf das Besuchererlebnis auswirken kann. Dennoch bietet es eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung eines kulturellen Ortes zu beobachten. 31Weinmuseum Moschendorf
MoschendorfDas Weinmuseum Moschendorf ist ein Freilichtmuseum in der Gemeinde Moschendorf, im südburgenländischen Bezirk Güssing. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten und kulturellem Erbe, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.- 32
Knappenwelt Gurgltal
TarrenzDie Knappenwelt Gurgltal ist ein Bergbau-Freilichtmuseum in Tarrenz, Österreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit im Gurgltaler Bleierzbergbaugebiet. Das Museum zeigt verschiedene Gebäude und Maschinen aus dieser Zeit und vermittelt so ein umfassendes Verständnis für die Infrastruktur und die Arbeitsabläufe der Bergleute. - 33
Bunkermuseum
BruckneudorfHeute dient die Bunkeranlage Ungerberg als Freilichtmuseum. Sie ist eine der Außenstellen des Militärhistorischen Museums. Besucher können die Anlage erkunden und sich über ihre historische Bedeutung und die Rolle, die sie während des Kalten Krieges spielte, informieren.