Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das 1. Kärntner Fischereimuseum wurde 1980 gegründet und befindet sich im österreichischen Bundesland Kärnten. Es befindet sich in der westlichen Bucht des Millstätter Sees im Ortsteil Wirlsdorf in Seeboden. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Fischerei in der Region.
Das um 1610 errichtete Museumsgebäude ist ein typisches Kärntner Räucherhaus mit Steildach. Die Rauchstube mit dem großen offenen Kamin diente als Hauptwohn- und Arbeitsraum. Dieser Baustil gibt einen einzigartigen Einblick in die historischen Lebensverhältnisse der Region.
Das 1. Kärntner Fischereimuseum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die einen umfassenden Überblick über die Fischereigeschichte der Region geben. Dazu gehören Fischerboote, Fischereigeräte, Fischpräparate, verschiedene Fotos und Schautafeln sowie Skizzen der Lachsreuse mit Kälte, wie sie seit 1805 in Seebach steht.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Ethnologie Historisches Haus Maritim Freiluft
#6 Geschichte & Anthropologie Kärnten #1 Wissenschaft & Technologie Kärnten #1 Ethnologische Museen Kärnten #4 Historische Häuser Kärnten #2 Freilichtmuseen Kärnten #123 Geschichte & Anthropologie Österreich #25 Wissenschaft & Technologie Österreich #14 Ethnologische Museen Österreich #74 Historische Häuser Österreich #2 Schifffahrtsmuseen Österreich #12 Freilichtmuseen Österreich #129 Schifffahrtsmuseen Europa #136 Freilichtmuseen Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Museumweg 10, Kading
Keine Ausstellungen in Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal gefunden.
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal hat 1 Bewertung.
Das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal in Kading, Österreich, bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in das ländliche Leben und das architektonische Erbe Kärntens. Dieses Freilichtmuseum beherbergt eine Sammlung restaurierter, historischer Gebäude, darunter Bauernhäuser, Scheunen und Werkstätten, die sorgfältig aus verschiedenen Teilen der Region hierher verlegt wurden.
Besucher schätzen die authentische Darstellung traditioneller Kärntner Architektur und Lebensweisen des Museums. Das gut gepflegte Gelände und die Gebäude ermöglichen eine immersive Erfahrung und geben Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. Viele finden die Liebe zum Detail in den Ausstellungen und die Bewahrung alter Anbaumethoden besonders interessant.
Das Museum wird oft für seine ruhige und malerische Lage gelobt, was es zu einem angenehmen Ort für einen Tagesausflug macht. Familien mit Kindern genießen die interaktiven Elemente und die Möglichkeit für Kinder, Geschichte in einer praktischen Umgebung zu lernen. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und kompetent wahrgenommen, was das Besuchererlebnis mit seinen Einblicken bereichert.
Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum von detaillierteren Informationen in anderen Sprachen als Deutsch profitieren könnte, was das Erlebnis für internationale Touristen einschränken könnte. Einige merken auch an, dass das Museum zwar weitläufig ist, aber möglicherweise viel Fußweg erfordert, was für Menschen mit Mobilitätsproblemen eine Herausforderung darstellen könnte.
Insgesamt wird das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal für seinen Bildungswert und seine Rolle bei der Erhaltung des lokalen Erbes geschätzt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das ländliche Kärntner Leben und ist somit ein lohnender Besuch für Interessierte an Kulturgeschichte und traditioneller Architektur.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal in oder um Kading.
Ratzendorf
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Magdalensberg