Alle Sprach- & Literaturmuseen zum Besichtigen in Österreich

Feiere die Kraft der Worte in 10 Sprach- und Literaturmuseen in Österreich. Diese Museen erkunden die Geschichte von Sprachen, literarischen Werken und das Leben von Autoren.

Bist du literaturbegeistert? Hier sind die besten Sprach- und Literaturmuseen in Österreich:

  1. Nationalbibliothek1

    Nationalbibliothek

     Wien
    Die Österreichische Nationalbibliothek gilt als eine der besten Bibliotheken der Welt und umfasst 7,4 Millionen Objekte. Sie ist in eine Bibliothek und ein Museum unterteilt. Die Bibliothek enthält alle Arten von Büchern, von Forschung, Geschichte, Religion bis hin zu moderner Literatur. Das älteste
  2. Stiftsbibliothek Admont2

    Stiftsbibliothek Admont

     Admont
    Die 1776 fertiggestellte Stiftsbibliothek Admont ist ein barocker Klosterbibliothekstrakt in Admont, Obersteiermark. Dieses architektonische Wunderwerk wurde in der Vergangenheit als achtes Weltwunder bezeichnet, was die Erhabenheit und historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  3. Stefan Zweig Centre3

    Stefan Zweig Centre

     Salzburg
    Das Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg ist ein einzigartiges Projekt, das von Stadt und Land Salzburg gemeinsam mit der Universität Salzburg initiiert wurde. Es ist der Literatur, Kunst und Wissenschaft gewidmet und befindet sich in der historischen Edmundsburg. Das Zentrum ist eine Hommage an den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig, der von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte, und soll sein literarisches und europäisches Erbe wieder ins Gespräch bringen.
  4. Josef Weinheber4

    Josef Weinheber

     Kirchstetten
    Zu Ehren von Josef Weinheber ist ein Teil seines Hauses in Kirchstetten, das sich in der Josef Weinheber Straße befindet, als Museum erhalten geblieben. Dieses Museum bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben und die Werke dieses bedeutenden österreichischen Dichters und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  5. Waggerl Haus Museum5

    Waggerl Haus Museum

     Kirchboden
    Karl Heinrich Waggerl, der Namensgeber des Waggerl-Museums, war ein österreichischer Schriftsteller, der am 10. Dezember 1897 in Bad Gastein geboren wurde. Er verstarb am 4. November 1973 in Wagrain. Sein Leben und seine Werke sind ein wichtiger Teil der Ausstellung des Museums.
  6. Robert Musil Literature Museum6

    Robert Musil Literature Museum

     Klagenfurt am Wörthersee
    Ein Ort, an dem der Schriftsteller Robert Musil geboren wurde. Heute ist das gesamte Haus den Ausstellungen über Musil, Bachmann und Lavant gewidmet.
  7. Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet7

    Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet

     Pramet
    Pramet ist ein malerisches Dorf in der Region Innviertel in Oberösterreich. Es liegt etwa 7½ Kilometer südlich von Ried im Innkreis und ist damit ein ruhiger Rückzugsort abseits der geschäftigen Stadt. Das Dorf ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die den Besuchern eine ruhige Umgebung zum Erkunden und Genießen bietet.
  8. Esperanto Museum8

    Esperanto Museum

     Wien
    Das Esperantomuseum und Sammlung künstlicher Sprachen ist ein Museum, eine Bibliothek, ein Dokumentationszentrum und ein Archiv in Wien mit der größten linguistischen Sammlung künstlicher Sprachen der Welt. Der Katalog dieser Sammlung ist über das Internet zugänglich und enthält 35.000 Bibliotheksbä
  9. Stift Admont9

    Stift Admont

     Admont
    Das 1074 gegründete Stift Admont ist ein Benediktinerkloster im Herzen der steirischen Bergwelt. Es ist bekannt dafür, dass es die größte Klosterbibliothek der Welt beherbergt, was es zu einem bedeutenden Ziel für alle macht, die sich für Geschichte, Architektur und Literatur interessieren.
  10. Rosegger-Museum10

    Rosegger-Museum

     Krieglach
    Das Rosegger-Museum in Krieglach befindet sich im ehemaligen Landhaus des steirischen Dichters und Journalisten Peter Rosegger. Dieses Haus diente Rosegger bis zu seinem Tod im Jahr 1918 als Sommerresidenz. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des Dichters und ist damit ein wichtiges Ziel für Literatur- und Geschichtsinteressierte.