Karl Heinrich Waggerl, der Namensgeber des Waggerl-Museums, war ein österreichischer Schriftsteller, der am 10. Dezember 1897 in Bad Gastein geboren wurde. Er verstarb am 4. November 1973 in Wagrain. Sein Leben und seine Werke sind ein wichtiger Teil der Ausstellung des Museums.
Karl Heinrich Waggerls schriftstellerische Karriere begann 1930 mit der Veröffentlichung seines Romans "Brot". Es folgten "Schweres Blut" (1931) und "Das Jahr des Herrn" (1933). Diese Werke sind im Waggerl-Museum prominent vertreten.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Person & Künstler Sprache & Literatur
#24 Geschichte & Anthropologie Salzburg #16 Historische Häuser Salzburg #7 Personen- & Künstlermuseen Salzburg #97 Geschichte & Anthropologie Österreich #60 Historische Häuser Österreich #5 Sprach- & Literaturmuseen Österreich #17 Personen- & Künstlermuseen Österreich #87 Sprach- & Literaturmuseen Europa
Karl-Heinrich-Waggerl-Straße 1, Kirchboden
Keine Ausstellungen in Waggerl Haus Museum gefunden.
Waggerl Haus Museum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.