Alle Kriegsmuseen zum Besichtigen in Polen

Erkunde die Geschichte und Auswirkungen von Konflikten in 33 Kriegsmuseen in Polen. Diese Museen bieten Einblicke in die Militärgeschichte, Strategien und menschlichen Erfahrungen des Krieges.

Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Polen:

  1. Wawel Royal Castle1

    Wawel Royal Castle

     Kraków
    Die Nationale Kunstsammlung des Königsschlosses Wawel ist ein wichtiger Teil des historischen Wawel-Schlosses in Krakau. Dieses Residenzmuseum beherbergt eine umfangreiche Kunstsammlung, die den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region gewährt. Die Sammlung wurde 1930 offiziell eingeweiht und trägt seit 1994 ihren heutigen Namen.
  2. Oskar Schindler's Factory2

    Oskar Schindler's Factory

     Kraków
    Oskar Schindlers Fabrik (Fabryka Schindlera) ist ein Museum über Krakau während der Nazi-Besatzung zwischen 1939 und 1945. Es ist einer der Standorte des Historischen Museums der Stadt Krakau. Das Museum ist nach Oskar Schindler benannt, der die Fabrik während des Zweiten Weltkriegs besaß. Schindler
  3. Warsaw Uprising Museum3

    Warsaw Uprising Museum

     Warschau
    Das Museum des Warschauer Aufstands (Muzeum Powstania Warszawskiego) ist ein historisches Museum in Warschau, das die Ereignisse des Warschauer Aufstands, der vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944 dauerte, illustriert. Die Dauerausstellung zeigt zum einen das Engagement der Aufständischen für ein fr
  4. European Solidarity Centre4

    European Solidarity Centre

     Gdańsk
    Das Europäische Solidaritätszentrum in Gdańsk (Polen) ist ein Museum, das der Geschichte der Solidaritäts- und Oppositionsbewegungen im kommunistischen Osteuropa gewidmet ist, einschließlich der polnischen Gewerkschafts- und Bürgerwiderstandsbewegung. Das Museum erinnert an die Solidarnosc-Revolutio
  5. POLIN Museum of the History of Polish Jews5

    POLIN Museum of the History of Polish Jews

     Warschau
    Das POLIN-Museum für die Geschichte der polnischen Juden ist ein Museum in Warschau, das sich mit der Geschichte des Judentums in Polen befasst. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Warschauer Ghettos, gegenüber dem Denkmal zum Gedenken an den Ghettoaufstand von 1943. Die Ausstell
  6. Galicia Jewish Museum6

    Galicia Jewish Museum

     Kraków
    Das Jüdische Museum Galizien (Żydowskie Muzeum Galicja) ist ein Museum mit einer Fotoausstellung in Krakau, das die Überreste der jüdischen Kultur und des jüdischen Lebens im polnischen Galizien dokumentiert. Die Hauptausstellung des Jüdischen Museums Galizien erinnert an 800 Jahre jüdische Geschich
  7. Museum of the Second World War7

    Museum of the Second World War

     Gdańsk
    Das Museum des Zweiten Weltkriegs ist ein Militärmuseum in Gdańsk und - wie der Name schon sagt - dem Zweiten Weltkrieg gewidmet. Das Museum ist in einem symbolischen architektonischen Raum untergebracht und zeigt mehr als 2 000 Exponate, die in drei Erzählblöcke unterteilt sind: Der Weg zum Krieg,
  8. Polish Army Museum8

    Polish Army Museum

     Warschau
    Das Polnische Armeemuseum (Muzeum Wojska Polskiego) erzählt die Militärgeschichte Polens und ist größtenteils in einem Flügel des Polnischen Nationalmuseums in Warschau untergebracht. Das Museum ist das größte Militärmuseum in Polen und das zweitgrößte Museum in Warschau mit mehr als 250.000 Exponat
  9. Mausoleum of Struggle and Martyrdom9

    Mausoleum of Struggle and Martyrdom

     Warschau
    Das Mausoleum des Kampfes und des Martyriums (Mauzoleum Walki i Męczeństwa) in Warschau befindet sich im Keller des ehemaligen Gestapo-Hauptquartiers während der Besetzung Warschaus durch deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg. Heute erinnert das ehemalige Gefängnis an die Gefangenen, die damals inha
  10. Apteka pod Orlem - Ghetto Eagle Pharmacy Museum10

    Apteka pod Orlem - Ghetto Eagle Pharmacy Museum

     Kraków
    Die Apteka Pod Orłem (Apotheke unter dem Adler) war die einzige Apotheke im Krakauer Ghetto. Die Apotheke wurde 1910 von Jozef Pankiewicz gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs war ihr Besitzer sein Sohn Tadeusz Pankiewicz, der einzige Pole, der von Anfang bis Ende innerhalb der Grenzen des Ghett
  11. Pawiak Prison Museum11

    Pawiak Prison Museum

     Warschau
    Pawiak war ein 1835 erbautes Gefängnis in Warschau. Während des Aufstandes im Januar 1863 diente es als Verlegungslager für Polen, die vom kaiserlichen Russland zur Deportation nach Sibirien verurteilt worden waren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Pawiak-Gefängnis Teil des Konzentrations- u
  12. Pomorska street Gestapo prison12

    Pomorska street Gestapo prison

     Kraków
    In der Pomorska-Straße in Krakau befand sich während des Zweiten Weltkriegs das Hauptquartier der nationalsozialistischen Gestapo-Polizei (einschließlich des Gestapo-Gefängnisses). Das Gestapo-Gefängnis in der Pomorska-Straße ist heute ein Museum, in dem Dokumente, Archivmaterial, Fotos und verschie
  13. National Maritime Museum13

    National Maritime Museum

     Gdańsk
    Das Nationale Schifffahrtsmuseum in Gdańsk ist ein Schifffahrtsmuseum, das der polnischen Schifffahrtsgeschichte und der polnischen Wirtschaft im Laufe der Jahrhunderte gewidmet ist. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Artefakten und Dokumenten zu den Themen Schiffbau, Schiffsbau, Fluss- und See
  14. Polish Post Office Museum14

    Polish Post Office Museum

     Gdańsk
    Das Polnische Postmuseum ist in dem Gebäude untergebracht, das nicht nur die Post beherbergte, sondern auch das Zentrum des Geheimdienstes der polnischen Regierung war. Das Gebäude wurde schwer beschädigt, aber nach dem Krieg zwischen 1949 und 1951 wiederaufgebaut. Das Gebäude beherbergt noch immer
  15. Radegast Station - Independence Traditions Museum15

    Radegast Station - Independence Traditions Museum

     Łódź
    Der Bahnhof Radegast ist ein kleiner historischer Bahnhof in Łódź, der zwischen 1926 und 1937 erbaut wurde und während des Zweiten Weltkriegs direkt an der Grenze des Ghettos Łódź lag. Der Radegast war die Hauptverbindung des Ghettos zur Außenwelt und wurde hauptsächlich für Holocaust-Transporte gen
  16. National Museum in Kraków16

    National Museum in Kraków

     Kraków
    Das Nationalmuseum in Krakau (MNK, Muzeum Narodowe w Krakowie) besteht aus 21 Abteilungen und beherbergt rund 780.000 Artefakte, die von der klassischen Archäologie bis zur modernen Kunst reichen, wobei der Schwerpunkt auf der polnischen Malerei liegt. An diesem Hauptstandort befinden sich drei stän
  17. Home Army Museum17

    Home Army Museum

     Kraków
    Das Museum der Heimatarmee (Muzeum Armii Krajowej) ist ein Museum in Krakau, das an den Unabhängigkeitskampf des polnischen Geheimstaates im Untergrund und seines militärischen Arms Armia Krajowa, genannt Heimatarmee, erinnert. Diese "Armee" war während des Zweiten Weltkriegs die größte Widerstandsb
  18. Museum of Polish Military Technology18

    Museum of Polish Military Technology

     Warschau
    Das Museum für Polnische Militärtechnik (Muzeum Polskiej Techniki Wojskowej) befindet sich im ehemaligen Fort IX der Warschauer Festung in Sadyba im Warschauer Stadtteil Mokotów. Zusammen mit dem Katyń-Museum Warschau, das ebenfalls hier untergebracht ist, bildet es eine Außenstelle des Museums der
  19. Wroclaw Military Museum19

    Wroclaw Military Museum

     Wrocław
    Das Breslauer Militärmuseum ist im Arsenal von Wrocław (Arsenał Mikołajski) untergebracht, das aus dem 15. Das Breslauer Militärmuseum beherbergt eine Sammlung polnischer und ausländischer militärischer Artefakte, darunter Waffen (17.-20. Jahrhundert), Schusswaffen (19.-20. Jahrhundert), Helme, patr
  20. Exploseum20

    Exploseum

     Bydgoszcz
    Das Exploseum ist ein Museum für Militärtechnik in Bydgoszcz, das sich in der Nähe des Industrie- und Technologieparks Bydgoszcz, der Chemiefabrik Zachem und des Bromberger Waldes befindet. Es war ein Ort, der für unmenschliche Zwangsarbeit bekannt war, an der mehr als 40.000 Arbeiter der ehemaligen
  21. Katyn Museum21

    Katyn Museum

     Warschau
    Das Katyn-Museum (Muzeum Katyńskie) in Warschau beherbergt eine Ausstellung über die Vorgeschichte, die Entwicklung und die Folgen des Massakers von Katyn, bei dem 1940 rund 4 000 polnische Offiziere vom sowjetischen Geheimdienst NKWD ermordet wurden. Das Museum wurde 1993 eingerichtet und befindet
  22. Muzeum Wojsk Lądowych22

    Muzeum Wojsk Lądowych

     Bydgoszcz
    Das Muzeum Wojsk Lądowych ist ein Militärmuseum in Bydgoszcz und das einzige Museum in Polen, das den Landstreitkräften (der Armee) gewidmet ist. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Gegenständen und Fahrzeugen, die mit der polnischen Armee in Verbindung stehen.
  23. Jewish Historical Institute23

    Jewish Historical Institute

     Warschau
    Das Jüdische Historische Institut (Żydowski Instytut Historyczny, ŻIH) in Warschau beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur jüdischen Geschichte in Polen, darunter das Ringelblum-Archiv (Warschauer Ghetto, auch Oneg Shabbat genannt), das etwa 6 000 Dokumente umfasst und eine wichtige Forschung
  24. Armored Weaponry Museum24

    Armored Weaponry Museum

     Poznań
    Das Panzergenie-Museum (Panzerkriegsmuseum) in Poznań ist ein Museum mit der größten Sammlung gepanzerter Kampffahrzeuge in Polen. Das Museum stellt etwa 40 Fahrzeuge aus dem Ersten Weltkrieg, der Zwischenkriegszeit, dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg aus. Zu sehen sind Panzer, Selbstfahrlaf
  25. Sala BHP25

    Sala BHP

     Gdańsk
    Sala BHP (BHP-Saal) ist ein historisches Gebäude in Gdańsk, das früher zur Danziger Werft gehörte. Hier wurde 1980 das August-Abkommen unterzeichnet. Heute dient es als Ausstellungs- und Konferenzzentrum und ist Schauplatz verschiedener Veranstaltungen.
  26. Wielkopolska Military Museum26

    Wielkopolska Military Museum

     Poznań
    Das Großpolnische Militärmuseum ist ein Militärmuseum in Poznań, das in einem Pavillon aus der Zeit des Kommunismus untergebracht ist. Das Museum beherbergt Sammlungen zur polnischen Militärgeschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Zu den Highlights des Museums gehören ein Rapierschwert
  27. Museum of Pavilion X27

    Museum of Pavilion X

     Warschau
    Der X. Pavillon der Warschauer Zitadelle (X Pawilon Cytadeli Warszawskiej) ist ein ehemaliges Gefängnis auf dem Gelände der Warschauer Zitadelle. Heute beherbergt er eines der wichtigsten Museen zum Thema Märtyrertum in Polen. Das Museum beherbergt drei Dauerausstellungen. Die erste Ausstellung befa
  28. Museum of Independence Traditions28

    Museum of Independence Traditions

     Łódź
    Das Museum der Unabhängigkeitstraditionen ist ein Museum in Łódź mit mehreren Abteilungen. Das Museum beherbergt Sammlungen aller Arten von Erinnerungsstücken im Zusammenhang mit der Unabhängigkeitstradition, hauptsächlich aus der Region Lodz. Das Museum ist auf die Geschichte der deutschen Besatzun
  29. Museum of the Greater Poland Uprising 1918 - 191929

    Museum of the Greater Poland Uprising 1918 - 1919

     Poznań
    Das Museum des Aufstandes in Großpolen 1918 - 1919 ist ein Militärmuseum in Poznań. Das Museum veranschaulicht den Ausbruch und den Verlauf des Aufstands in Großpolen in den Jahren 1918-1919. Darüber hinaus präsentiert das Museum die Geschichte der großpolnischen Unabhängigkeitsbewegung von der erst
  30. Museum of diplomacy and Polish refugees30

    Museum of diplomacy and Polish refugees

     Bydgoszcz
    Das Museum der polnischen Diplomatie und der Flüchtlinge in Bydgoszcz beherbergt eine Sammlung über den polnischen Auswärtigen Dienst, die Geschichte der polnischen Exilregierung sowie Material, das das Leben und die Aktivitäten der in verschiedenen Teilen der Welt lebenden Polen darstellt.
  31. Central Prisoner of War Museum31

    Central Prisoner of War Museum

     Lamsdorf
    Der Sitz des Zentralen Museums für Kriegsgefangene in Łambinowice befindet sich im ältesten Teil des Lamsdorfer Militärkomplexes, der historisch als Lager I bezeichnet wurde. Davor war es als Fußartillerielager (Fusslager) bekannt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren hier zunächst preußische u
  32. Radogoszcz prison - Museum of Independence Traditions32

    Radogoszcz prison - Museum of Independence Traditions

     Łódź
    Diese Abteilung des Museums der Unabhängigkeitstraditionen befindet sich im Radogoszcz-Gefängnis, einem Gefängnis der Deutschen Ordenspolizei und der Gestapo in Łódź. Das Museum gedenkt der Opfer des Krieges und bietet den Besuchern eine chronologische Reise auf dem Weg zur Unabhängigkeit in Łódź, d
  33. Museum of Independence33

    Museum of Independence

     Warschau
    Das Museum der Unabhängigkeit (Muzeum Niepodległości) ist ein Museum in Warschau, das sich im ehemaligen Przebendowski-Palast befindet. Neben diesem Standort hat das Museum der Unabhängigkeit folgende Zweigstellen: das Museum des X. Pavillons in der Warschauer Zitadelle, das Museum des Pawiak-Gefäng