Alle Freilichtmuseen zum Besichtigen in Rheinland-Pfalz

Erlebe Geschichte hautnah in den Freilichtmuseen von Rheinland-Pfalz. Diese Museen präsentieren historische Gebäude, Nachstellungen und interaktive Ausstellungen unter freiem Himmel.

Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Rheinland-Pfalz:

  1. Freilichtmuseum Roscheider Hof1

    Freilichtmuseum Roscheider Hof

     Konz
    Das 1976 gegründete Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof befindet sich in der Stadt Konz in Rheinland-Pfalz. Mit einer Ausstellungsfläche von 4000 Quadratmetern und einer Gesamtfläche von 20 Hektar ist dieses Museum eines der größten deutschen Volkskundemuseen.
  2. Lava-Dome2

    Lava-Dome

     Mendig
    Der Lava-Dome ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Wissenschaftszentrum, in dem Besucher geologische und vulkanologische Phänomene selbst erforschen können. Diese interaktive Einrichtung ermöglicht es den Besuchern, die Prozesse, die zu Vulkanausbrüchen führen, und die Funktionsweise des Erdinneren auf praktische Weise zu verstehen. Auf diese Weise lernen sie auf fesselnde Art und Weise die Wissenschaft hinter den Vulkanen kennen.
  3. Landschaftsmuseum Westerwald3

    Landschaftsmuseum Westerwald

     Hachenburg
    Das Landschaftsmuseum Westerwald ist ein malerisches Freilichtmuseum in der malerischen Stadt Hachenburg im Westerwaldkreis. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur des Westerwaldes in einer eindrucksvollen Umgebung zu erkunden.
  4. MONREPOS - Archäologisches Forschungszentrum & Museum4

    MONREPOS - Archäologisches Forschungszentrum & Museum

     Neuwied
    Monrepos ist ein archäologisches Forschungszentrum und ein Museum, das sich mit der Evolution des menschlichen Verhaltens beschäftigt. Es befindet sich auf Schloss Monrepos in Neuwied. Das Museum widmet sich der Erforschung der Entwicklung des modernen menschlichen Verhaltens während des Paläolithikums und Mesolithikums. Die Ergebnisse dieser Studien werden der Öffentlichkeit durch die Ausstellungen des Museums zugänglich gemacht.
  5. Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim5

    Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim

     Bad Sobernheim
    Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist ein mittelgroßes Freilichtmuseum in Deutschland. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region in einem interaktiven Umfeld zu erkunden. Das Museum ist so konzipiert, dass es ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit vermittelt, was es zu einem großartigen Ziel für Geschichtsbegeisterte und Familien gleichermaßen macht.
  6. Archäologiepark Belginum6

    Archäologiepark Belginum

     Morbach
    Das Museum im Archäologiepark Belginum bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Es zeigt Grabfunde aus mehreren eisenzeitlichen Friedhöfen, die einen Einblick in die Bestattungspraktiken und den Glauben der damaligen Zeit geben. Das Museum zeigt auch den Alltag der römischen Provinzbevölkerung im antiken Belginum und vermittelt so ein anschauliches Bild vom Leben in der Römerzeit. Darüber hinaus erklärt das Museum die Arbeit der Archäologen, was es zu einem lehrreichen Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen macht.
  7. Erlebniswelten Grubenfeld7

    Erlebniswelten Grubenfeld

     Mayen
    Das Museum Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Basaltabbaus, der bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Das Museum ist ein Teil des Vulkanparks, der aus sechs Museumseinrichtungen besteht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bergbaugeschichte der letzten 7000 Jahre und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geologie und Geschichte interessieren.
  8. RömerWelt am Caput Limitis8

    RömerWelt am Caput Limitis

     Rheinbrohl
    Das Museum RömerWelt in caput limitis im Ortsteil Arienheller der Verbandsgemeinde Rheinbrohl ist eine bedeutende historische Stätte. Es wurde am 23. August 2008 eröffnet und dient als Limes-Informationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Das Museum bietet eine Fülle von Informationen über das Grenzsystem des Römischen Reiches, den Limes, und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren.
  9. Deutsches Bimsmuseum9

    Deutsches Bimsmuseum

     Kaltenengers
    Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers bei Koblenz widmet sich der Geschichte des Bimsbergbaus und der Bimssteinproduktion im Neuwieder Becken. Das Museum zeichnet die Entwicklung der Branche von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach.
  10. Römisches Weingut Weilberg10

    Römisches Weingut Weilberg

     Bad Dürkheim
    Die Villa rustica Weilberg ist ein römischer Gutshof in Bad Dürkheim - Ungstein in Rheinland-Pfalz. Die historische Stätte ist vom nördlichen Teil der Stadt Ungstein aus gut sichtbar und liegt am Südhang eines Weinbergs. Der Name Weilberg bezieht sich auf die Überreste des Gutshofs, die auch in der nachrömischen Zeit noch deutlich sichtbar waren.