Interessierst du dich für verschiedene Kulturen und ihre Geschichte? Hier sind die ethnologischen Museen, die du in Sachsen besuchen solltest:
1Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Seiffen/ErzgebirgeDas Erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen ist eine weltweit anerkannte Institution, die einzigartiges Spielzeug und Volkskunst aus der Erzgebirgsregion ausstellt. Das Museum wurde 1953 eingeweiht und ist seitdem ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region, das Besucher aus aller Welt anzieht. 2Sorbisches Museum Bautzen
BautzenDas Sorbische Museum, das sich in der Mälzerei der Ortenburg in Bautzen befindet, ist ein bedeutendes Zeugnis sorbischer Kultur und Geschichte. Mit einer Sammlung von ca. 35.000 inventarisierten Objekten ist es das bedeutendste Museum, das sich der Bewahrung und Ausstellung des sorbischen Erbes widmet. 3Zeitgeschichtliches Forum
LeipzigDas Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit 4Suppenmuseum Neudorf
SehmatalDas Suppenmuseum in Neudorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im oberen Erzgebirge, ist eine einzigartige Attraktion, denn es ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur der Suppe und ist damit ein einzigartiges Ausflugsziel für Essensliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 5Erzgebirgsmuseum
Annaberg-BuchholzDas Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz ist ein kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Exponaten zur erzgebirgischen Volkskunst zeigt. Die Sammlung des Museums umfasst ein breites Spektrum an Artefakten, wobei der Schwerpunkt auf Schnitz- und Klöppelarbeiten liegt. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region und die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Bewohner. 6Manufaktur der Träume
Annaberg-BuchholzDie Fabrik der Träume in Annaberg-Buchholz ist ein interaktives Museum, das seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt die Marie-Ströher-Gedächtnissammlung, eine bedeutende private Sammlung von Volkskunst aus dem Erzgebirge. Das Museum wurde am 29. Oktober 2010 eröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Touristen und Kunstinteressierte gleichermaßen. 7Karl May Museum
RadebeulDas Karl-May-Museum befindet sich in der malerischen Stadt Radebeul, Deutschland. Das Museum ist in der Villa Shatterhand, dem ehemaligen Wohnhaus des bekannten deutschen Schriftstellers Karl May, und der Villa Bärenfett, einem Blockhaus im Garten, untergebracht. Diese beiden Gebäude dienen als Hauptschauplätze für die Exponate des Museums und bieten den Besuchern eine einzigartige und authentische Umgebung, die sie erkunden können. 8Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
HerrnhutDas Heimatmuseum Herrnhut im Stadtteil Görlitz wurde 1962 gegründet. Es hat eine reiche Geschichte, die auf das 1905 gegründete Altertumsmuseum und das 1878 gegründete Museum zu Herrnhut zurückgeht. Dieses Museum zeugt von der langen Tradition der Bewahrung und Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur. 9Räuchermann Museum
SehmatalDas 1. Räuchermann-Museum in Cranzahl im Erzgebirgskreis in Sachsen ist eine einzigartige Einrichtung in Deutschland. Es ist das einzige Museum seiner Art im Land, das sich der Tradition der Räuchermänner widmet. 10Elementarium
KamenzDas Museum der Westlausitz Kamenz ist ein regionales Landschaftsmuseum mit Sitz in Kamenz. Es bietet eine umfassende Erkundung von Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der westlichen Oberlausitz (Westlausitz). Die Sammlungen des Museums umfassen die Kulturgeschichte, Archäologie, Geologie, Zoologie und Botanik der Region und bieten dem Besucher ein reichhaltiges und vielfältiges Erlebnis. 11Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
MarienbergDas Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge, ein Volksmuseum, befindet sich in der Stadt Marienberg. Es wurde am 30. April 2006 nach einer umfassenden Renovierung, die von der Europäischen Union finanziert wurde, offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region, die den Besuchern einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur bietet. 12Museum Bautzen
BautzenDas Museum Bautzen, auch bekannt als Muzej Budyšin, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region Sächsische Oberlausitz. Es befindet sich in verkehrsgünstiger Lage am Kornmarkt und ist somit für Touristen in der Region leicht zugänglich. Das Museum ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die zu den größten und bedeutendsten der Region gehören. 13Weihnachtsberg
ZwönitzEin Weihnachtsberg, im Erzgebirge auch als Winkel oder Weihnachtswinkel bekannt, ist eine bergähnliche Landschaftsnachbildung, die in der Weihnachtszeit im Haus aufgestellt wird. Bei dieser Tradition wird eine Zimmerecke mit einem regalartigen Holzwinkel geschmückt, auf dem das Motiv aufgebaut wird. Zu den dargestellten Motiven gehören Krippen, Jagd- und Bergbauthemen sowie lokale Themen. 14Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung
DresdenDas Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung ist ein Museum in Dresden, das sowohl eine Puppentheatersammlung als auch ein Museum für Sächsische Volkskunst enthält. Die Puppentheatersammlung in Dresden ist eine Sammlung von Theaterpuppen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert, die me 15Schlesisches Museum
GörlitzDas Schlesische Museum in Görlitz, das am 13. Mai 2006 eröffnet wurde, ist ein einzigartiger architektonischer Komplex, der von Rolf Zimmermann entworfen wurde. Dieser Komplex vereint vier historische Gebäude: den Schönhof, das Mittlere Haus, das Gebäude am Fischmarkt und das Hallenhaus am Untermarkt 4. Jedes dieser Gebäude hat seine eigene historische Bedeutung, und zusammen bilden sie ein einzigartiges Ensemble, in dem das Museum untergebracht ist. 16Nussknackermuseum Neuhausen
DittersbachDas Nussknackermuseum ist ein einzigartiges Museum in der malerischen Stadt Neuhausen/Erzgeb. Dieser Ort bietet eine Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit, was ihn zu einem idealen Ziel für Touristen macht, die ein einzigartiges Erlebnis suchen. 17DDR Museum Pirna
PirnaDas DDR-Museum Pirna ist eine privat geführte Einrichtung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Kultur der DDR-Zeit auseinanderzusetzen. Das Museum befindet sich in der Stadt Pirna und ist somit für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar. 18Völkerkundemuseum Herrnhut
HerrnhutDas Völkerkundemuseum Herrnhut in Herrnhut, Deutschland, ist ein wichtiger Teil der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsens. Dieses Museum bietet eine einzigartige Schnittstelle zwischen Ethnographie und Missionsgeschichte, die den Besuchern ein reiches Verständnis für verschiedene Kulturen und historische Epochen vermittelt. 19Heimatmuseum Bad Brambach
Bad BrambachDas Heimatmuseum Bad Brambach ist ein Regionalmuseum in der Zollstraße von Bad Brambach. Es wird von einem gleichnamigen eingetragenen Verein betrieben. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region auseinanderzusetzen. 20Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
LeipzigDas Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig ist ein großes ethnografisches Museum in Leipzig in Deutschland. Das Museum besitzt eine Sammlung von etwa 200.000 Objekten und ist damit eine der größten ethnografischen Sammlungen in Deutschland. Die Objekte lassen sich geografisch einordnen und umfasse 21Stadtmuseum Löbau
LöbauDas 1894 gegründete Stadtmuseum Löbau beherbergt kulturgeschichtliche und naturkundliche Objekte. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Bereichen, darunter die Vorgeschichte rund um den Löbauer Berg, sakrale Kunst, Stadtgeschichte, Geschichte des Sechsstädtebundes, Volkskunde, Handwerk, Handel und Gewerbe, (Oberlausitzer) Möbel und Werke der bildenden Kunst. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region.- 22
Museum für Ur- und Frühgeschichte Frauwalde
LossatalDie Sammlung des Museums umfasst mehrere historische Epochen, darunter das Neolithikum, die Bronzezeit, die Eisenzeit, die sorbische Siedlungsperiode und die Zeit der deutschen Umsiedlung. Diese Artefakte, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zufällig von örtlichen Bauern gefunden wurden, geben einen Einblick in die älteste Siedlungsgeschichte der Region.