Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig und seine Sammlung

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Quelle

Das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig ist ein großes ethnografisches Museum in Leipzig in Deutschland. Das Museum besitzt eine Sammlung von etwa 200.000 Objekten und ist damit eine der größten ethnografischen Sammlungen in Deutschland. Die Objekte lassen sich geografisch einordnen und umfassen Gegenstände aus Ostasien, Südostasien, Südasien, Ozeanien und mehreren anderen Ländern, darunter ein vollständiges Schamanenkostüm der Ewenken aus Nordasien sowie große Sammlungen aus Afrika, Amerika, dem Nahen Osten und Europa.

ENGrassi Museum of Ethnology in Leipzig
ENMuseum of Ethnology
DEMuseum für Völkerkunde

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Ethnologie

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig

Besucherinformationen Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 16Frei
Concessions6,00 €
Normal rate8,00 €
Students6,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Johannisplatz 5-11, Leipzig

Entdecke alle Museen in Leipzig

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig gefunden.

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig Bewertungen

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in Kulturen aus der ganzen Welt. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Textilien und Kunstwerken von verschiedenen Kontinenten und bietet Einblicke in verschiedene menschliche Gesellschaften und ihre Traditionen.

    Besucher schätzen oft die gut organisierten Ausstellungen des Museums und die Fülle an Informationen. Die Ausstellungen sind durchdacht angeordnet und ermöglichen ein lehrreiches und ansprechendes Erlebnis. Viele Rezensenten heben den Fokus des Museums auf die Präsentation kultureller Objekte in ihrem historischen und sozialen Kontext hervor, was das Besuchserlebnis vertieft.

    Die Architektur des Museums, untergebracht im Grassi-Komplex, wird häufig als beeindruckend erwähnt. Der Art-Deco-Stil des Gebäudes ergänzt die Ausstellungen und schafft eine ansprechende Atmosphäre für Erkundungen.

    Einige Besucher merken an, dass das Museum aufgrund der schieren Menge an ausgestellten Objekten überwältigend sein kann. Diese Fülle an Informationen kann sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein, abhängig von den Vorlieben des Besuchers und der verfügbaren Zeit.

    Während die meisten Ausstellungen Informationen sowohl in Deutsch als auch in Englisch haben, erwähnen einige Rezensenten, dass es in bestimmten Bereichen an umfassenden englischen Übersetzungen mangelt, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann.

    Die temporären Ausstellungen des Museums werden oft dafür gelobt, dass sie neue Perspektiven und aktuelle Themen in den Vordergrund rücken und das Museum relevant und dynamisch halten.

    Insgesamt bietet das Grassi Museum für Völkerkunde ein reichhaltiges, lehrreiches Erlebnis für diejenigen, die sich für Weltkulturen und Anthropologie interessieren. Seine umfangreiche Sammlung und die durchdachte Präsentation machen es zu einer wertvollen Ressource sowohl für Gelegenheitsbesucher als auch für ernsthafte Studenten der Ethnologie.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.