Alle Archäologische Museen zum Besichtigen in Sachsen-Anhalt

Entdecke die Geheimnisse der Vergangenheit in 10 archäologischen Museen in Sachsen-Anhalt. Diese Museen zeigen Artefakte und Ausstellungen, die die Geschichte antiker Zivilisationen enthüllen.

Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Sachsen-Anhalt gesehen haben musst:

  1. Winckelmann Museum1

    Winckelmann Museum

     Stendal
    Das Winckelmann-Museum in Stendal ist dem Leben und Werk von Johann Joachim Winckelmann, dem Begründer der Klassischen Archäologie, gewidmet. Das Museum befindet sich im Geburtshaus von Winckelmann und wurde am 31. Januar 1955 eröffnet. Es ist nach wie vor das einzige Museum, das Winckelmann und seinen Beiträgen zur Archäologie gewidmet ist.
  2. Kulturhistorisches Museum2

    Kulturhistorisches Museum

     Magdeburg
    Das Kulturhistorische Museum Magdeburg (KHM), ursprünglich 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum gegründet, ist ein kulturhistorisches Museum in Magdeburg. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte, die es in Dauer- und Sonderausstellungen präsentiert. Außerdem werden kunsthistorische Exponate gezeigt.
  3. Museum für Naturkunde und Vorgeschichte3

    Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

     Dessau
    Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Dessau-Roßlau ist ein Stadtmuseum, das 1927 gegründet wurde. Es beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen, unter anderem aus den Bereichen Archäologie, Paläontologie, Geologie, Botanik und Zoologie. Diese Sammlungen bieten einen umfassenden Überblick über die Naturgeschichte und Vorgeschichte der Region.
  4. Dommuseum Ottonianum4

    Dommuseum Ottonianum

     Magdeburg
    Das Dommuseum Ottonianum Magdeburg, auch bekannt als DOMA, ist ein Museum in der Stadt Magdeburg. Es wurde im November 2018 offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Das Museum ist ein bedeutender kulturhistorischer Ort, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.
  5. Kreismuseum Jerichower Land5

    Kreismuseum Jerichower Land

     Genthin
    Das Kreismuseum Jerichower Land in der Stadt Genthin ist ein Heimatmuseum mit über 25.000 Exponaten. Damit ist es eines der größten Museen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Das 1886 eröffnete Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  6. Kreismuseum Bitterfeld6

    Kreismuseum Bitterfeld

     Bitterfeld-Wolfen
    Das Kreismuseum Bitterfeld mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen wurde 1892 von Emil Obst gegründet. Es wurde zunächst als städtische Sammlung sächsischer Altertümer gegründet, wobei der Schwerpunkt auf Objekten aus der Stadt und dem Kreis Bitterfeld lag. Dieser historische Kontext bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region und macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte.
  7. Altmärkisches Museum7

    Altmärkisches Museum

     Stendal
    Das Altmärkische Museum ist ein Heimatmuseum mit Sitz in Stendal, Sachsen-Anhalt. Es ist nach der Region Altmark benannt und stellt die Geschichte dieser Region vor. Das Museum ist in den Gebäuden des ehemaligen St. Katharinenklosters untergebracht.
  8. Museum Haldensleben8

    Museum Haldensleben

     Haldensleben
    Das 1910 gegründete Museum Haldensleben ist ein Regionalmuseum, das sich vor allem mit der Kulturgeschichte der Region Haldensleben und der Biedermeierzeit beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und die bedeutenden kulturellen Veränderungen während der Biedermeierzeit und ist damit ein wertvolles Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte.
  9. Museum Schloss Bernburg9

    Museum Schloss Bernburg

     Bernburg (Saale)
    Schloss Bernburg, auch "Krone von Anhalt" genannt, ist ein Renaissance-Schloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt. Das Schloss thront auf hoch aufragenden Sandsteinfelsen über dem Ostufer der Saale und markiert die Stelle einer ehemaligen Furt. Dieser historische Ort bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und architektonischer Pracht, die ihn zu einem faszinierenden Ziel für Besucher macht.
  10. Johann-Friedrich-Danneil-Museum10

    Johann-Friedrich-Danneil-Museum

     Salzwedel
    Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum, auch bekannt als Danneil-Museum, ist ein Heimatmuseum in Salzwedel, Sachsen-Anhalt. Das Museum wurde 1836 gegründet und ist nach dem Prähistoriker und Gymnasialprofessor Johann Friedrich Danneil benannt. Das Museum ist eines der ersten deutschen Vereinsmuseen und kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.