Alle Berufs- & Handwerksmuseen zum Besichtigen in Schleswig-Holstein

Entdecke die Fertigkeiten und Handwerke, die Gesellschaften geprägt haben, in 9 Berufs- und Handwerksmuseen in Schleswig-Holstein. Diese Museen zeigen die Geschichte und Techniken verschiedener Berufe und Handwerke.

Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Schleswig-Holstein:

  1. Dat ole Hus1

    Dat ole Hus

     Bünzen
    Das Museum ist ganzjährig samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht es zu einem bequemen Ziel für Wochenend- und Feiertagsbesuche. Die Besucher können das Museum in ihrem eigenen Tempo erkunden und die reiche Geschichte und Kultur, die es zu bieten hat, auf sich wirken lassen.
  2. Galileo Wissenswelt2

    Galileo Wissenswelt

     Fehmarn
    Die Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik.
  3. TheaterFigurenMuseum Lübeck3

    TheaterFigurenMuseum Lübeck

     Lübeck
    Das Theaterfigurenmuseum, auch bekannt als Theaterpuppenmuseum, befindet sich im historischen Stadtzentrum von Lübeck, Deutschland. Es befindet sich in der Nähe des Holstentors, in der Kolkgasse unter der Petrikirche. Dieses private Museum ist leicht zugänglich und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  4. Ditmarsium4

    Ditmarsium

     Burg (Dithmarschen)
    Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Dithmarschen. Es bietet einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Dithmarschen, wobei der Schwerpunkt auf der örtlichen Apotheke, dem Handwerk und der Schifffahrt liegt. Damit ist es ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Kultur und Geschichte der Region interessieren.
  5. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung5

    Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

     Kiel
    Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Diese Sammlung ist ein wichtiger Teil des Engagements der Universität, die Geschichte der Medizin und Pharmazie zu bewahren und zu präsentieren. Sie bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung dieser Bereiche im Laufe der Zeit zu erkunden.
  6. Museum Tuch + Technik - Textilmuseum6

    Museum Tuch + Technik - Textilmuseum

     Neumünster
    Das Museum Tuch + Technik im schleswig-holsteinischen Neumünster gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Tuchmacherei von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Es bietet auch Einblicke in die Geschichte der Stadt Neumünster. Mehr als 400 Exponate veranschaulichen die Grundprinzipien der Tuchherstellung im Laufe der Jahrhunderte und den engen Zusammenhang zwischen der Stadtgeschichte und diesem Handwerk.
  7. Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk7

    Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

     Lübeck
    Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk befindet sich im ehemaligen Kaufhaus der Hochofenwerk Lübeck AG in Lübeck- Herrenwyk. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da es sich hier einst um ein lebhaftes Zentrum industrieller Aktivitäten handelte. Die Besucher können die Umgebung des Museums und seine Verbindung zur industriellen Vergangenheit der Stadt genießen.
  8. Museumswerft Flensburg8

    Museumswerft Flensburg

     Flensburg
    Die 1996 gegründete Museumswerft Flensburg befindet sich am Flensburger Hafen. Nach mehreren Umzügen zwischen 1996 und 2001 ist das Museum seit 2001 an seinem ursprünglichen Standort, der Schiffbrücke 43, fest etabliert. Dieser geschichtsträchtige Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  9. Museum der Grafschaft Rantzau9

    Museum der Grafschaft Rantzau

     Barmstedt
    Das Museum der Grafschaft Rantzau befindet sich auf der Barmstedter Schlossinsel in Barmstedt, einer Stadt im südlichen Schleswig-Holstein. Die landschaftlich reizvolle Lage des Museums macht es zu einem attraktiven Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen.