Alle Landwirtschaftsmuseen zum Besichtigen in Schleswig-Holstein

Erkunde das reiche Erbe der Landwirtschaft in 7 Museen in Schleswig-Holstein. Entdecke die Geschichte und Entwicklung landwirtschaftlicher Praktiken, Werkzeuge und Techniken, von historischen Landmaschinen bis zu modernen Innovationen.

Begeisterst du dich für Landwirtschaft und ihre Geschichte? Das sind die Must-Visit-Landwirtschaftsmuseen in Schleswig-Holstein:

  1. Mühlenmuseum Lemkenhafen1

    Mühlenmuseum Lemkenhafen

     Fehmarn
    Das Mühlenmuseum Lemkenhafen befindet sich in der historischen Segelwindmühle "Jachen Flünk" in Lemkenhafen auf der Insel Fehmarn, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Dieser Ort bietet die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte in einer malerischen Umgebung zu erkunden.
  2. Dat ole Hus2

    Dat ole Hus

     Bünzen
    Das Museum ist ganzjährig samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht es zu einem bequemen Ziel für Wochenend- und Feiertagsbesuche. Die Besucher können das Museum in ihrem eigenen Tempo erkunden und die reiche Geschichte und Kultur, die es zu bieten hat, auf sich wirken lassen.
  3. Deutsches Baumschulmuseum3

    Deutsches Baumschulmuseum

     Pinneberg
    Das Deutsche Baumschulmuseum im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist eine einzigartige Einrichtung im deutschsprachigen Raum. Es widmet sich der Baumschulwirtschaft und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Praxis und die Bedeutung der Branche. Das Museum liegt in einem der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete der Welt und ist damit ein passender Standort für eine solch spezialisierte Einrichtung.
  4. Landschaftsmuseum Angeln Unewatt4

    Landschaftsmuseum Angeln Unewatt

     Unewatt
    Das Museum besteht aus fünf "Museumsinseln" oder Stationen, die auf einem Rundweg durch Unewatt besucht werden können. Dieser einzigartige Aufbau ermöglicht es den Besuchern, an jeder Station verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  5. Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum5

    Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

     Meldorf
    Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum bietet einen umfassenden Einblick in den landwirtschaftlichen Strukturwandel vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien im Laufe der Zeit machen. Zu den Exponaten des Museums gehören Traktoren, Motoren und historische Landmaschinen, die den Wandel des ländlichen Arbeitslebens von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis zur Ernte anschaulich darstellen.
  6. Museum der Grafschaft Rantzau6

    Museum der Grafschaft Rantzau

     Barmstedt
    Das Museum der Grafschaft Rantzau befindet sich auf der Barmstedter Schlossinsel in Barmstedt, einer Stadt im südlichen Schleswig-Holstein. Die landschaftlich reizvolle Lage des Museums macht es zu einem attraktiven Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen.
  7. Tews-Kate7

    Tews-Kate

     Malente
    Die Tews-Kate im schleswig-holsteinischen Malente ist die älteste Räucherei in Ostholstein. Sie liegt eingebettet in einen Wald im Nordwesten von Malente und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Naturschönheit.