Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum bietet einen umfassenden Einblick in den landwirtschaftlichen Strukturwandel vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien im Laufe der Zeit machen. Zu den Exponaten des Museums gehören Traktoren, Motoren und historische Landmaschinen, die den Wandel des ländlichen Arbeitslebens von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis zur Ernte anschaulich darstellen.
Das Herzstück des Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseums ist die Sammlung von Heinz Landmann, dem ehemaligen Direktor der Landwirtschaftsschule St. Michaelisdonn. Diese Sammlung, die seit den 1970er Jahren aufgebaut wurde, wird ständig mit bedeutenden Artefakten aus der Vergangenheit ergänzt. Dazu gehören nicht nur Maschinen, sondern auch wichtige Zeugnisse der Agrargeschichte und des ländlichen Lebens. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft in der Region.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Landwirtschaft Industrielles Erbe
Jungfernstieg 4, Meldorf
Keine Ausstellungen in Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum gefunden.
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum in oder um Meldorf.