Bist du literaturbegeistert? Hier sind die besten Sprach- und Literaturmuseen in Schleswig-Holstein:
1Günter-Grass-Haus
LübeckDas Günter-Grass-Haus in der Lübecker Altstadt ist ein Museum, das dem literarischen, malerischen und bildhauerischen Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist. Grass lebte bis ins hohe Alter in der Nähe von Lübeck, und das Museum ist ein Zeugnis seines vielfältigen künstlerischen Schaffens. 2Hebbelmuseum
WesselburenDas Hebbel-Museum im schleswig-holsteinischen Wesselburen (Kreis Dithmarschen) würdigt das Leben und Werk des berühmten Dramatikers Friedrich Hebbel, der in dieser Stadt geboren wurde. Das Museum bietet einen ausführlichen Einblick in Hebbels Leben und zeigt seine Beiträge zur Welt des Dramas und der Literatur. 3Ernst Barlach Museum
RatzeburgDas Ernst Barlach Museum Ratzeburg befindet sich in dem Haus in Ratzeburg, in dem der Künstler einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Dies verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht den Besuchern eine tiefere Verbindung mit dem Leben und dem Werk des Künstlers. 4Theodor-Storm-Haus
HusumDas Theodor-Storm-Haus, auch Theodor-Storm-Museum oder Storm-Center genannt, in Husum in Schleswig-Holstein, ist ein Literaturmuseum, das dem Dichter und Schriftsteller Theodor Storm gewidmet ist. Hier wohnte der berühmte Schriftsteller von 1866 bis 1880 und ist damit ein bedeutender Ort für alle, die sich für Literatur und Geschichte interessieren. 5Museumsinsel Lüttenheid
HeideDie Museumsinsel Lüttenheid ist ein Komplex aus mehreren Museen in Heide, Holstein. Dieser einzigartige Museumskomplex wurde 2004 gegründet und ist seitdem ein bedeutender kulturhistorischer Ort in der Region. Die Museen innerhalb des Komplexes haben ihre Eigenständigkeit verloren und sind zu einer umfassenden und vielfältigen Sammlung von Exponaten zusammengeschlossen worden. 6Eulenspiegelmuseum
MöllnDas Eulenspiegel-Museum will die besondere Beziehung von Mölln, auch Eulenspiegelstadt genannt, zu Till Eulenspiegel verdeutlichen. Die Geschichten mit den Nummern 91 bis 96 in den Eulenspiegel-Märchen spielen sich in dieser Stadt ab. Eulenspiegel, eine Sagengestalt des deutschen Volksglaubens, starb 1350 in Mölln im Heilig-Geist-Spital. An seinen Tod erinnert ein Gedenkstein an der St. Nicolai-Kirche.- 7
Nordfriisk Futuur
BredstedtIm Jahr 2015 wurde das Nordfriisk Instituut mit der Einweihung des Nordfriisk Futuur erweitert. Dieser Erweiterungsbau beherbergt einen Mehrzwecksaal, der für Vortragsveranstaltungen genutzt wird. Außerdem beherbergt es eine multimediale Dauerausstellung zum Projekt "Sprachland Nordfriesland". Diese Ausstellung bietet ein intensives Erlebnis der nordfriesischen Sprache und Kultur.