Alle Industriemuseen zum Besichtigen in Wien

Erkunde den Einfluss der Industrie auf die Gesellschaft in 5 Industriemuseen in Wien. Diese Museen zeigen die Geschichte der Fertigung, Technologie und Arbeit.

Interessierst du dich für die Geschichte der Industrie und Innovation? Das sind die Top-Industriemuseen in Wien:

  1. Technisches Museum1

    Technisches Museum

     Wien
    Das Technische Museum ist ein Museum in Wien, in dem Tausende von Gegenständen in verschiedenen Ausstellungen zu den Themen Natur, Schwerindustrie, Massenproduktion und Alltagsleben ausgestellt sind. Einerseits zeigt das Technische Museum Wien Objekte, die von Flugzeugen und Zügen bis hin zu antiken
  2. Uhrenmuseum2

    Uhrenmuseum

     Wien
    Das Uhrenmuseum in Wien besitzt und zeigt eine der bedeutendsten Uhrensammlungen in Europa. Die Sammlung des Museums umfasst 700 Uhren aus der ganzen Welt. Die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zeigt die Geschichte der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, der gesellsch
  3. Verkehrsmuseum Remise3

    Verkehrsmuseum Remise

     Wien
    Das Verkehrsmuseum Remise ist ein dem öffentlichen Verkehr gewidmetes Museum in Wien. Es ist das größte Straßenbahnmuseum der Welt, das dem öffentlichen Verkehr einer Stadt gewidmet ist. Der Schwerpunkt der Sammlung des Museums liegt auf der vollständigen Dokumentation der in Wien eingesetzten histo
  4. Alt-Wiener-Schnapsmuseum4

    Alt-Wiener-Schnapsmuseum

     Wien
    Das Alt-Wiener-Schnapsmuseum ist ein Museum in Wien, in dem die Besucher alles über starke alkoholische Getränke erfahren können, einschließlich einer Verkostung. Das Museum verfügt noch über einige Originalstücke und -ausstattungen, darunter die ursprüngliche Einrichtung des holzgetäfelten Büroraum
  5. Kaffeemuseum Wien5

    Kaffeemuseum Wien

     Wien
    Das Kaffeemuseum Wien wurde im Jahr 2003 im Erdgeschoss des Gebäudes des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums eingerichtet. Der Zugang erfolgt über das Hauptmuseum. Die Objekte, die größtenteils aus der Privatsammlung des Gründers Edmund Mayr stammen, decken alle Aspekte des Kaffee