Alamannenmuseum Ellwangen und seine Sammlung

Alamannenmuseum Ellwangen
Quelle

Das 2001 eröffnete Alamannenmuseum Ellwangen bietet einen umfassenden Einblick in 500 Jahre alamannische Geschichte seit dem Frühmittelalter. Die Sammlung des Museums umfasst archäologische Funde aus dem gesamten süddeutschen Raum und gibt einen lebendigen Überblick über die Vergangenheit der Region. Das macht es zu einem interessanten Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte.

Öffnungszeiten des Museums

Das Alamannenmuseum Ellwangen ist dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. So können die Touristen ihren Besuch entsprechend planen und die Zeit für die Erkundung der Exponate optimal nutzen.

Kernsammlung des Museums

Den Kern der Sammlung des Alamannenmuseums Ellwangen bilden die seit 1986 in Lauchheim ausgegrabenen archäologischen Funde. Dazu gehören das größte alamannische Gräberfeld Baden-Württembergs, das Lauchheimer Gräberfeld, und die dazugehörige Siedlung sowie ein Gutshof mit eigenem Gräberfeld. Die Exponate geben einen einzigartigen Einblick in die Bestattungspraktiken und Lebensbedingungen der Alamannen.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Ethnologie Religion

Alamannenmuseum Ellwangen
9 Haller Straße

Besucherinformationen Alamannenmuseum Ellwangen

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
14:00 – 17:00
Mittwoch
14:00 – 17:00
Donnerstag
14:00 – 17:00
Freitag
14:00 – 17:00
Samstag
13:00 – 17:00
Sonntag
13:00 – 17:00

Eintritt

0 – 5Frei
Adults4,00 €
Concessions3,00 €
Family (2 adults with children)9,50 €
Groups of 12 or more, per person3,50 €
School classes per student1,50 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

9 Haller Straße, Ellwangen (Jagst)

Entdecke alle Museen in Ellwangen (Jagst)

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Alamannenmuseum Ellwangen gefunden.

Alamannenmuseum Ellwangen Bewertungen

Alamannenmuseum Ellwangen hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Alamannenmuseum Ellwangen bietet Besuchern einen informativen Einblick in die Geschichte und Kultur der Alamannen, eines alten germanischen Stammes. In der reizvollen Stadt Ellwangen gelegen, bietet dieses Museum einen soliden Überblick über die alamannische Zeit anhand seiner Sammlung von Artefakten und Rekonstruktionen.

    Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen des Museums, die verschiedene Aspekte des alamannischen Lebens zeigen, darunter ihr Handwerk, ihre täglichen Routinen und ihre Bestattungspraktiken. Das Museum leistet lobenswerte Arbeit bei der Präsentation von Informationen in Deutsch und Englisch, was es für internationale Touristen zugänglich macht.

    Einer der Höhepunkte, der oft erwähnt wird, ist das rekonstruierte alamannische Dorf außerhalb des Museums, das ein greifbares Gefühl dafür vermittelt, wie diese Menschen lebten. Die Innenausstellungen zeigen eine Reihe archäologischer Funde, darunter Schmuck, Waffen und Haushaltsgegenstände, die dazu beitragen, ein Bild der alamannischen Gesellschaft zu zeichnen.

    Obwohl das Museum im Allgemeinen gut aufgenommen wird, merken einige Besucher an, dass es relativ klein ist und in etwa einer Stunde gründlich erkundet werden kann. Diese kompakte Größe könnte bei einigen den Wunsch nach mehr Tiefe oder Vielfalt in den Ausstellungen wecken. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass der Präsentationsstil etwas traditionell ist und von interaktiveren oder Multimedia-Elementen profitieren könnte, um jüngere Besucher anzusprechen.

    Das Personal wird oft für seine Freundlichkeit gelobt, obwohl einige Besucher erwähnen, dass Führungen oder detailliertere Erklärungen auf Englisch das Erlebnis für nicht-deutschsprachige Besucher verbessern würden.

    Insgesamt bietet das Alamannenmuseum Ellwangen ein konzentriertes und lehrreiches Erlebnis für diejenigen, die sich für die frühmittelalterliche deutsche Geschichte interessieren. Es ist besonders wertvoll für Besucher, die den spezifischen kulturellen Kontext der Alamannen in dieser Region verstehen möchten. Auch wenn es kein Ganztagesziel ist, so bietet es doch einen lohnenden Stopp für Geschichtsinteressierte und diejenigen, die das kulturelle Erbe von Ellwangen erkunden.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Alamannenmuseum Ellwangen besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.