Interessierst du dich für verschiedene Kulturen und ihre Geschichte? Hier sind die ethnologischen Museen, die du in Deutschland besuchen solltest:
1Europäisches Hansemuseum
LübeckDas Europäische Hansemuseum in Lübeck, Deutschland, ist ein Museum, das der Geschichte der Hanse gewidmet ist. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Hanse und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese bedeutende Epoche der europäischen Geschichte erfahren möchten. 2Oldenburger Wallmuseum
Oldenburg in HolsteinDas Oldenburger Wallmuseum, oft einfach als "Wallmuseum" bezeichnet, befindet sich in Oldenburg in Holstein. Das Museum widmet sich der Darstellung der Geschichte der Slawen in Ostholstein. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe der Region auseinanderzusetzen. 3Neanderthal Museum
ErkrathDas Neanderthal Museum im Neandertal bei Mettmann ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Vor- und Frühgeschichte des Menschen widmet. Zu den Exponaten des Museums gehört der Schwerpunkt "Neandertaler", benannt nach dem Fossilienfundort Neandertal 1. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die menschliche Evolution und das Leben unserer frühen Vorfahren und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Anthropologie interessieren. 4Freilichtmuseum Roscheider Hof
KonzDas 1976 gegründete Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof befindet sich in der Stadt Konz in Rheinland-Pfalz. Mit einer Ausstellungsfläche von 4000 Quadratmetern und einer Gesamtfläche von 20 Hektar ist dieses Museum eines der größten deutschen Volkskundemuseen. 5Museum für Sepulkralkultur
KasselDas Museum für Sepulkralkultur in der Weinbergstraße in Kassel ist ein kulturgeschichtliches Museum, das 1992 seine Pforten öffnete. Es widmet sich den Themen Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken und bietet eine einzigartige Perspektive auf diese universellen Aspekte des menschlichen Lebens. 6Schokoladenmuseum Köln
KölnDas Schokoladenmuseum Köln (auch bekannt als Imhoff-Schokoladenmuseum und Imhoff-Schokoladenmuseum) ist ein der Schokolade gewidmetes Museum in Köln. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der Schokolade, von ihren Anfängen bei den Olmeken, Mayas und Azteken bis hin zu den heutigen Produkten und 7DDR MUSEUM THALE
ThaleDas DDR-Museum Thale in Thale, Sachsen-Anhalt, ist ein Museum, das sich vor allem mit der Lebens- und Alltagskultur in der DDR beschäftigt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensweise und den Alltag der Menschen zu Zeiten der DDR und ist damit ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte. 8Haus der Geschichte
BonnDas Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder HdG, ist ein Museum in Bonn. Es wurde 1989 gegründet und 1994 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum widmet sich der Information und Dokumentation über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. 9Stadtmuseum Cottbus
CottbusDas Stadtmuseum und -archiv Cottbus, auch Měsćański muzej a archiw Chóśebuz auf Niedersorbisch genannt, ist das Stadtarchiv der Stadt Cottbus in Brandenburg. Es befindet sich in der Bahnhofstraße im Stadtteil Mitte. Das Museum und Archiv dient als Aufbewahrungsort für die historischen Dokumente der Stadt und beherbergt auch Ausstellungen zur Geschichte der Stadt. 10Historisches Museum
RegensburgDas Historische Museum in Regensburg, Bayern, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur Regensburgs und Ostbayerns. Das Museum spannt einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit der Region einzutauchen. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die die Entwicklung der Region über Jahrtausende hinweg zeigen. 11Museum für Lackkunst
MünsterDas Museum für Lackkunst im westfälischen Münster ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte der Lackkunst widmet. Es ist weltweit das einzige Museum seiner Art und bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und die vielfältigen Techniken der Lackkunst aus verschiedenen Kulturen und Epochen zu erkunden. 12Heimatmuseum Warnemünde
RostockDas Heimatmuseum Warnemünde ist ein Volksmuseum im Stadtteil Warnemünde der Hansestadt Rostock. Dieses Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die die reiche Geschichte und das Erbe der Region präsentiert. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur, die Traditionen und die Lebensweise der Warnemünder zu erkunden. 13Bomann-Museum
CelleDas Bomann-Museum in Celle ist eine bedeutende Einrichtung zur niedersächsischen Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Es ist das drittgrößte Museum Niedersachsens und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für regionale Geschichte und Kultur interessieren. 14Spreewald-Museum
Lübbenau/SpreewaldDas Spreewaldmuseum Lübbenau ist ein Museum in der Stadt Lübbenau, die in der Spreewaldregion liegt. Diese Lage macht es zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich mit der Geschichte und Kultur des Spreewaldes beschäftigen möchten. 15Kleinstes Haus
WernigerodeDas kleinste Haus der Stadt in Wernigerode ist ein sozio-historisches Kulturdenkmal. Seine geringe Größe hat es berühmt gemacht und es beherbergt heute ein kleines Volksmuseum. Dieses einzigartige Bauwerk bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die Lebensbedingungen der ärmeren Einwohner der Stadt im späten 18. Jahrhundert. 16Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 17Averbecks Speicher
Bad IburgAverbecks Speicher ist ein Heimatmuseum in Glane, einem Stadtteil von Bad Iburg in Niedersachsen. Es ist im ehemaligen Kornspeicher des Vollhofes Averbeck untergebracht, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region zu beschäftigen. 18Hürten Heimatmuseum
Bad MünstereifelDas Heimatmuseum Hürten liegt in der reizvollen Stadt Bad Münstereifel, im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen. 19Museumshof Bad Oeynhausen
Bad OeynhausenDer Museumshof Bad Oeynhausen, ein Heimatmuseum in der ostwestfälischen Kurstadt, wurde 1969 eingeweiht. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und gibt dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit. 20Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
WolfeggDas Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg in Wolfegg im Landkreis Ravensburg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem über zwanzig historische Gebäude aus Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu gezeigt werden. Diese Gebäude sind auf einem 12 Hektar großen Gelände verteilt, auf dem auch eine Vielzahl von Nutztieren untergebracht ist. Der Besucher erhält so einen umfassenden Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region. 21Samurai Museum Berlin
BerlinDas Samurai-Museum Berlin ist eine einzigartige Einrichtung, die eine private Sammlung von Artefakten und Kunstgegenständen der japanischen Kriegerklasse beherbergt. Diese Sammlung gehört Peter Janssen, einem Bauunternehmer. Das Museum bietet die seltene Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Samurai zu erforschen, was es zu einem faszinierenden Ziel für alle macht, die sich für die japanische Geschichte und Kultur interessieren. 22Hohenloher Freilandmuseum
Schwäbisch HallDas Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen. 23Freilichtmuseum Glentleiten
GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Museum in Oberbayern, das sich der Darstellung des ländlichen Lebens, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft vergangener Jahrhunderte widmet. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in die Vergangenheit zu begeben und das Leben im ländlichen Oberbayern in den vergangenen Jahrhunderten zu erleben. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. 24Lokschuppen
RosenheimDer Lokschuppen Rosenheim ist ein Ausstellungszentrum im Herzen von Rosenheim. Es wurde 1988 nach dem Umbau des Lokschuppens der ersten Eisenbahnwerkstatt der Stadt errichtet. Dieser historische Ort dient heute als kulturelles Zentrum, in dem das ganze Jahr über eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. 25Museum für Europäische Volkstrachten
WegbergDas Museum für Europäische Volkstrachten, auch Beecker Trachtenmuseum genannt, ist eine einzigartige Kultureinrichtung, die ein breites Spektrum an Festtagstrachten aus verschiedenen europäischen Ländern zeigt. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen kulturellen Traditionen und Bräuche Europas und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für europäische Geschichte und Kultur interessieren. 26Villa Erckens - Museum der Niederrheinischen Seele
GrevenbroichHeute beherbergt die Villa Erckens die Dauerausstellung "Museum der niederrheinischen Seele". Die Ausstellung gibt auf rund 370 m² einen Überblick über Alltag, Kultur und Mentalität am Niederrhein. Der Besucher kann sich durch diese Ausstellung ein umfassendes Bild von der Geschichte und Kultur der Region machen. 27Stadtmuseum Hagen
HagenDas Stadtmuseum Hagen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der kreisfreien westfälischen Stadt Hagen und der umliegenden Region beschäftigt. Dazu gehören auch die ehemaligen Grafschaften Mark und Limburg. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Region und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 28Deutsches Ledermuseum
Offenbach am MainDas Deutsche Ledermuseum ist eine bedeutende Kultureinrichtung mit Sitz in Offenbach am Main, Deutschland. Das Museum widmet sich der Darstellung der weltweiten Verwendung von Leder in Handwerk, Kunst und Alltagsleben. 29Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Seiffen/ErzgebirgeDas Erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen ist eine weltweit anerkannte Institution, die einzigartiges Spielzeug und Volkskunst aus der Erzgebirgsregion ausstellt. Das Museum wurde 1953 eingeweiht und ist seitdem ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region, das Besucher aus aller Welt anzieht. 30Rheinisches Landesmuseum
BonnDas Rheinische Landesmuseum Bonn, auch bekannt als LVR-LandesMuseum Bonn, ist ein Museum in Bonn, Deutschland. Es wird vom Landschaftsverband Rheinland verwaltet. Das Museum ist eines der ältesten des Landes und wurde 2003 umfassend renoviert. 31Sorbisches Museum Bautzen
BautzenDas Sorbische Museum, das sich in der Mälzerei der Ortenburg in Bautzen befindet, ist ein bedeutendes Zeugnis sorbischer Kultur und Geschichte. Mit einer Sammlung von ca. 35.000 inventarisierten Objekten ist es das bedeutendste Museum, das sich der Bewahrung und Ausstellung des sorbischen Erbes widmet. 32Deutschlandmuseum
BerlinDas immersive Geschichtserlebnis! Reisen Sie durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte: schleichen Sie durch ein Schloss, bedienen Sie Gutenbergs Druckerpresse, tanzen Sie in den Roaring 20s und sehen Sie die Ruinen Berlins nach dem 2. Am Ende geht es mit der Berliner S-Bahn in die 90er Jahre. THEA-Pre 33Landesmuseum für Natur und Mensch
OldenburgDas Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg ist ein regional bedeutendes Sammlungsmuseum. Es beherbergt die Abteilungen Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde und bietet dem Besucher ein vielfältiges Angebot an Exponaten, die er erkunden kann. Die interdisziplinäre Dauerausstellung des Museums umfasst die Themen Moor, Geest und Küste & Marsch und gibt einen umfassenden Einblick in die Natur- und Kulturgeschichte der Region. 34Deutsches Spielzeugmuseum
SonnebergDas Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, Thüringen, wurde 1901 von dem Lehrer Paul Kuntze gegründet. Als ältestes Spielzeugmuseum in Deutschland nimmt es einen bedeutenden Platz in der kulturellen und historischen Landschaft des Landes ein. 35Völkerkundemuseum
HeidelbergDas Völkerkundemuseum in Heidelberg, das zur J. und E. von Portheim-Stiftung gehört, beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Im Mittelpunkt dieser Sammlungen stehen die Religion, die Kunst und das Alltagsleben in den Regionen Asiens, Afrikas und Ozeaniens. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser Regionen zu erkunden und zu verstehen. 36Stadtmuseum Simeonstift
TrierDas Stadtmuseum Simeonstift Trier, ehemals Stadtmuseum Trier, befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Simeonstifts. Es befindet sich rund um den Brunnenhof, direkt neben der Porta Nigra, einem bedeutenden römischen Stadttor. Die Lage des Museums trägt zu seinem historischen Charme bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der reichen Geschichte Triers. 37Haus Samson
Landkreis LeerDas Haus Samson ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ostfriesischen Stadt Leer, Niedersachsen. Die 1643 angebrachte Fassade ist ein wesentliches Merkmal des Gebäudes. Der Kern des Gebäudes stammt jedoch aus dem Jahr 1570 und ist daher von historischem Interesse. 38Bezirksmuseum Dachau
DachauDas Bezirksmuseum Dachau ist ein kulturelles Zentrum, in dem rund 2000 Objekte ausgestellt sind. Die Objekte geben Einblicke in die Kulturgeschichte und Volkskunde der oberbayerischen Stadt Dachau und ihrer Umgebung. Von der Geschichte der Stadt und des Landkreises Dachau über das örtliche Handwerk und die bürgerliche Lebensweise bis hin zum ländlichen Leben können die Besucher ein breites Spektrum an Themen erkunden. 39Museum Lüneburg
LüneburgDas Museum Lüneburg widmet sich der Erkundung der Kulturlandschaft der niedersächsischen Hansestadt Lüneburg und ihrer Umgebung. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart der Region interessieren. 40Siebold-Museum
WürzburgDas Siebold-Museum in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologen, Botaniker und Sammler. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in Siebolds Beiträge und seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Wissenschaft und Ethnologie. 41LWL Museum für Archäologie
HerneDas LWL-Museum für Archäologie und Kultur, auch Westfälisches Landesmuseum genannt, befindet sich in Herne. Es ist ein Landesmuseum, das zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die 250.000-jährige Geschichte der Menschheit in Westfalen in seinen Ausstellungen darzustellen. 42Lippisches Landesmuseum
DetmoldDas Lippische Landesmuseum in Detmold gilt als das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe. Das vom Landesverband Lippe getragene Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet ein breites Spektrum an Exponaten und Sammlungen zu verschiedenen Themenbereichen. 43Galileo Wissenswelt
FehmarnDie Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik. 44Fastnachtsmusem Narrenschopf Bad Dürrheim
Bad DürrheimDer Narrenschopf in Bad Dürrheim ist ein Museum, das sich der schwäbisch-alemannischen Fasnachtstradition widmet. Diese einzigartige Kultureinrichtung öffnete am 5. Mai 1973 erstmals ihre Türen für die Öffentlichkeit. 45Museum der Schwalm
ZiegenhainDas Museum der Schwalm im Steinhaus am Paradeplatz in Schwalmstadt - Ziegenhain beherbergt eine volkskundliche Sammlung, die die Kultur und Geschichte der Schwalmregion zeigt. Diese Sammlung gibt einen einzigartigen Einblick in die Traditionen, die Lebensweise und die Bräuche der Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte in dieser Region gelebt haben. 46Mainzer Fastnachtsmuseum
MainzDas Mainzer Fastnachtsmuseum ist ein Ort, an dem die Geschichte der Mainzer Fastnacht seit 1837 präsentiert wird. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von etwa 350 Quadratmetern und bietet den Besuchern ausreichend Platz, um die reiche Geschichte dieser lokalen Tradition zu erkunden und zu lernen. 47Friesisches Museum
NiebüllDas Friesische Museum Niebüll-Deezbüll ist ein Heimatmuseum im Ortsteil Deezbüll in Niebüll. Es ist in einem denkmalgeschützten friesischen Langhaus untergebracht, das dem Museum einen einzigartigen historischen Charme verleiht. Dieser Rahmen bietet eine authentische Kulisse für die Exponate und erhöht den Erlebniswert für die Besucher. 48Zeitgeschichtliches Forum
LeipzigDas Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit 49Suppenmuseum Neudorf
SehmatalDas Suppenmuseum in Neudorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im oberen Erzgebirge, ist eine einzigartige Attraktion, denn es ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur der Suppe und ist damit ein einzigartiges Ausflugsziel für Essensliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 50Erzgebirgsmuseum
Annaberg-BuchholzDas Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz ist ein kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Exponaten zur erzgebirgischen Volkskunst zeigt. Die Sammlung des Museums umfasst ein breites Spektrum an Artefakten, wobei der Schwerpunkt auf Schnitz- und Klöppelarbeiten liegt. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region und die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Bewohner. 51Fränkische-Schweiz-Museum
PottensteinDas Fränkische Schweiz-Museum (FSMT) in Tüchersfeld ist ein Regionalmuseum, das einen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz bietet. Das Museum erstreckt sich über 43 Räume und eine Ausstellungsfläche von rund 800 m². Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region. 52Kempten Museum in the Zumsteinhaus
Kempten (Allgäu)Das Zumsteinhaus am Residenzplatz 31 in Kempten (Allgäu) ist ein gesetzlich geschütztes Denkmal. Es wurde 1802 für die aus Savoyen stammende Kaufmannsfamilie Zumstein de la Pierre errichtet. Im Jahr 1959 wurde das Gebäude restauriert. 53Museum der Alltagskultur
WaldenbuchDas Museum für Alltagskultur in Waldenbuch, Deutschland, ist eine bedeutende Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Das Museum ist der Kulturgeschichte gewidmet und zeigt ein breites Themenspektrum von der traditionellen Volkskunst bis zur modernen Popkultur. Es ist eines der wichtigsten Museen für Volkskultur in Deutschland und damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für die kulturelle Entwicklung der Region interessieren. 54Küstenmuseum Juist
JuistDas Küstenmuseum Juist ist ein Museum auf der ostfriesischen Insel Juist, genauer gesagt im westlichen Ortsteil Loog. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, das jedes Jahr etwa 20.000 Besucher anzieht. Das Museum ist gut ausgestattet, um sowohl Einzelbesucher als auch größere Gruppen zu empfangen. 55Museum im Spital Grünberg
GrünbergDas 2007 gegründete Museum im Spital ist ein ethnologisches Museum im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt Grünberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Vergangenheit der Stadt und ihre ethnologischen Aspekte zu erkunden. 56Deutsches FastnachtMuseum
KitzingenDas Deutsche FastnachtMuseum in Kitzingen ist das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval, dem Dachverband von über 5.200 Karnevalsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Damit ist es eine bedeutende Institution in der Welt der deutschen Karnevalskultur und bietet einen umfassenden Einblick in die Traditionen und die Geschichte des Karnevals in Deutschland. 57Oderlandmuseum
Bad Freienwalde (Oder)Das Oderlandmuseum in Bad Freienwalde (Oder) im Landkreis Märkisch-Oderland ist mit seiner Gründung im Jahr 1889 eines der ältesten Museen in Brandenburg. Diese historische Bedeutung trägt zum kulturellen Reichtum der Region bei und ermöglicht einen tiefen Einblick in ihre Vergangenheit. 58Manufaktur der Träume
Annaberg-BuchholzDie Fabrik der Träume in Annaberg-Buchholz ist ein interaktives Museum, das seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt die Marie-Ströher-Gedächtnissammlung, eine bedeutende private Sammlung von Volkskunst aus dem Erzgebirge. Das Museum wurde am 29. Oktober 2010 eröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Touristen und Kunstinteressierte gleichermaßen. 59Teppichmuseum Tönsmann
EspelkampDas Teppichmuseum Tönsmann ist ein privates Museum in der Stadt Espelkamp, im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Dieser Ort liegt in der Region Ostwestfalen in Deutschland. Das Museum ist für Touristen, die diesen Teil des Landes besuchen, leicht zugänglich. 60Hiltruper Museum
MünsterDas Hiltruper Museum im Stadtteil Hiltrup in Münster ist ein westfälisches Heimatmuseum. Es wurde 1984 vom Verein Heimatfreunde Hiltrup gegründet. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und bietet dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit. 61Westpreußisches Landesmuseum
WarendorfDas 1975 im historischen Drostenhof in Münster-Wolbeck eröffnete Westpreußische Landesmuseum befindet sich seit Ende 2014 im Franziskanerkloster in Warendorf. Der Umzug ermöglicht es dem Museum, seine Aufgabe, das westpreußische Kulturerbe zu bewahren und zu präsentieren, an einem neuen und besser zugänglichen Ort fortzusetzen. 62Freilandmuseum Lehde
Lübbenau/SpreewaldDas Freilandmuseum Lehde ist ein Freilichtmuseum in Lehde. Es widmet sich der Darstellung des Lebens im Spreewald im 19. Jahrhundert. Die Besucher können einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Lebensweise, die Kultur und die Traditionen der Menschen verstehen, die damals in dieser Region lebten. 63Heringsfängermuseum Heimsen
PetershagenDas Heringsfängermuseum Heimsen ist ein Museum im Ortsteil Heimsen der Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. 64Norddeutsches Krippenmuseum
GüstrowDas Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow beherbergt seit 2007 eine Dauerausstellung mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die vielfältigen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte durch Künstler aus verschiedenen Kulturen. Für kunst-, kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ist das Museum eine bereichernde Erfahrung. 65Krippenmuseum Oberstadion
OberstadionDas Krippenmuseum in Oberstadion, im Alb-Donau-Kreis gelegen, beherbergt eine der größten Krippensammlungen Deutschlands. Das Museum beherbergt auf 600 Quadratmetern über 160 Krippen und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese einzigartige Kunstform interessieren. 66Stadt- und Hochstiftmuseum
Dillingen a.d.DonauDas Stadt- und Hochstiftmuseum in Dillingen an der Donau in Bayern ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kulturgeschichte und Stadtgeschichte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die mehr über die reiche Geschichte der Region erfahren möchten. 67Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
PerlebergDas 1905 eingeweihte Stadt- und Regionalmuseum Perleberg ist eine bedeutende Kultureinrichtung der Stadt. Die Sammlungsschwerpunkte des Museums sind die Stadtgeschichte Perlebergs, die Vor- und Frühgeschichte sowie das ländliche Leben. Dadurch wird dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region und ihrer Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte vermittelt. 68Alamannenmuseum Ellwangen
Ellwangen (Jagst)Das 2001 eröffnete Alamannenmuseum Ellwangen bietet einen umfassenden Einblick in 500 Jahre alamannische Geschichte seit dem Frühmittelalter. Die Sammlung des Museums umfasst archäologische Funde aus dem gesamten süddeutschen Raum und gibt einen lebendigen Überblick über die Vergangenheit der Region. Das macht es zu einem interessanten Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte. 69Eifelmuseum Blankenheim
BlankenheimDas Eifelmuseum Blankenheim befindet sich in der Gemeinde Blankenheim (Ahr) im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, an der Ahrstraße. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung des Museums und der Umgebung. 70Badisches Schulmuseum Karlsruhe
KarlsruheDas Badische Schulmuseum in der Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Schulwesens in der Region. Das vom Verein Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V. betriebene Museum ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Lern- und Lehrmethoden im Laufe der Jahre. 71Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 72Heimatmuseum Hiddensee
Insel HiddenseeDas Heimatmuseum Hiddensee ist eines der beiden Museen im Ortsteil Kloster auf der Insel Hiddensee. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum. Beide Museen bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel und sind damit bedeutende Anziehungspunkte für Besucher. 73Oberschlesisches Landesmuseum
RatingenDas Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) in Ratingen ist ein Museum, das der Geschichte und Kultur Oberschlesiens gewidmet ist. Es wird von der Stiftung Haus Oberschlesien, einer 1970 gegründeten privatrechtlichen Stiftung, betrieben. Das Museum liegt verkehrsgünstig direkt gegenüber dem alten Museumsgebäude, dem Haus Oberschlesien", in Ratingen-Hösel. Hier hat die Stiftung derzeit ihren Sitz. 74Städtisches Museum Braunschweig
BraunschweigDas 1861 gegründete Städtische Museum Braunschweig ist eines der größten kunst- und kulturhistorischen Museen in Deutschland. Es verfügt über eine Sammlung von über 270.000 Objekten, die die Geschichte Braunschweigs beleuchten. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die das reiche kulturelle und historische Erbe Braunschweigs erkunden möchten. 75Museum Tropfhaus Sassanfahrt
HirschaidHistorisch gesehen waren die Tropfhäuser klein, mit nicht mehr als 30 m² Wohnfläche. Diese Häuser wurden vor allem von Tagelöhnern, kleinen Handwerkern und Heimarbeitern bewohnt. Trotz des begrenzten Raums lebten diese Arbeiter oft mit ihren großen Familien in diesen Häusern. Das Land, auf dem ein Tropfhaus gebaut wurde, war zu klein für eine autarke Landwirtschaft. 76Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Bad SobernheimDas Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist ein mittelgroßes Freilichtmuseum in Deutschland. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region in einem interaktiven Umfeld zu erkunden. Das Museum ist so konzipiert, dass es ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit vermittelt, was es zu einem großartigen Ziel für Geschichtsbegeisterte und Familien gleichermaßen macht. 77Karl May Museum
RadebeulDas Karl-May-Museum befindet sich in der malerischen Stadt Radebeul, Deutschland. Das Museum ist in der Villa Shatterhand, dem ehemaligen Wohnhaus des bekannten deutschen Schriftstellers Karl May, und der Villa Bärenfett, einem Blockhaus im Garten, untergebracht. Diese beiden Gebäude dienen als Hauptschauplätze für die Exponate des Museums und bieten den Besuchern eine einzigartige und authentische Umgebung, die sie erkunden können. 78Wendisches Museum
CottbusDas Wendische Museum, auch bekannt als Serbski muzej, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Cottbus. Es dient als das zentrale Museum für die Kultur und Geschichte der Sorben/Wenden in der Niederlausitz. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte der Sorben/Wenden und ist damit ein wertvolles Ziel für Kulturinteressierte. 79Museum Forum der Völker
WerlDas Forum der Völker in Werl ist das größte völkerkundliche Museum Westfalens und gehört mit seiner umfangreichen Sammlung zu den bedeutendsten völkerkundlichen Museen Deutschlands. Das Museum, ehemals ein Missionsmuseum, wurde bis zu seiner Schließung 2019 von den Franziskanern des Klosters Werl unterhalten. Es beherbergt rund 11.000 Exponate, die zum größten Teil im Rahmen der Missionstätigkeit des Ordens gesammelt wurden. Das Museum wurde am 1. Mai 1962 eröffnet und ist seitdem mehrfach umgebaut und erweitert worden. 80Heimatmuseum
ReutlingenDas Stadtmuseum Reutlingen befindet sich im Königsbronner Hof, einem restaurierten Fachwerkhaus in der Altstadt von Reutlingen. Das denkmalgeschützte Gebäude ist eines der ältesten bestehenden Bauwerke der Stadt. Es wurde 1278 als Steinhaus erbaut und 1537 um einen Fachwerkanbau erweitert. Die reiche Geschichte des Gebäudes und seine architektonische Bedeutung machen den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis. 81Übersee-Museum
BremenDie Vielfalt der Welt unter einem Dach: Auf über 10.000 Quadratmetern präsentiert das Übersee-Museum die Kultur- und Naturräume unserer Erde. Der Besuch führt von Asien mit seiner sagenumwobenen Seidenstraße über die afrikanische Savanne bis nach Amerika. In der Ausstellung „Erleben, was die Welt be 82Clemens Sels Museum Neuss
NeussDas Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in der Stadt Neuss. Es ist ein modernes, mehrteiliges Gebäude, das eine breite Palette von Kunstsammlungen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen beherbergt. 83Museum Schloss Adelsheim
BerchtesgadenDas Schloss Adelsheim in Berchtesgaden, Bayern, ist ein historischer Ort, der auf das Jahr 1614 zurückgeht. Seit 1968 beherbergt es das Museum Schloss Adelsheim. Das Museum zeigt auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 Quadratmetern Dauer- und Sonderausstellungen mit historischen Objekten zu Berchtesgaden. 84Museum Schloss Fechenbach
DieburgDas Museum Schloss Fechenbach, früher bekannt als Kreis- und Stadtmuseum Dieburg, ist ein historisches Museum in Dieburg. Es beherbergt eine Sammlung von Artefakten aus Dieburg und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. 85Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
HerrnhutDas Heimatmuseum Herrnhut im Stadtteil Görlitz wurde 1962 gegründet. Es hat eine reiche Geschichte, die auf das 1905 gegründete Altertumsmuseum und das 1878 gegründete Museum zu Herrnhut zurückgeht. Dieses Museum zeugt von der langen Tradition der Bewahrung und Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur. 86Württembergisches Landesmuseum
StuttgartDas Landesmuseum Württemberg in Stuttgart wurde im Jahr 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet. Seine Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. In der Kunstkammer sammelten die Herzöge alles, was selten, kostbar und ungewöhnlich war. Das Museum hat die Aufgabe, die Geschichte Deut 87NordfrieslandMuseum Nissenhaus
HusumDas NordseeMuseum Husum, auch bekannt als NordseeMuseum Husum, ist das zentrale Museum von Nordfriesland und der Stadt Husum. Es gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über das reiche kulturelle und künstlerische Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren. 88MehlWelten Museum Wittenburg
WittenburgDas MehlWelten-Museum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ist eine privat geführte Einrichtung, die eine einzigartige Sammlung von fast 4.000 Mehlsäcken zeigt. Die Mehlsäcke stammen aus 150 Ländern aller Kontinente und sind somit eine wahrhaft globale Darstellung dieses Alltagsgegenstandes. Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die kulturellen und historischen Aspekte des Mehls und seiner Herstellung. 89Museum Oberschönenfeld
MargertshausenDas Museum Oberschönenfeld, früher bekannt als Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld, befindet sich in den ehemaligen denkmalgeschützten Wirtschaftsgebäuden der Zisterzienserabtei Oberschönenfeld. Das Museum ist eingebettet in den landschaftlich reizvollen Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und bietet den Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellen und natürlichen Attraktionen. 90Heimatmuseum Radevormwald
RadevormwaldDas Heimatmuseum Radevormwald liegt verkehrsgünstig in der Hohenfuhrstraße, direkt gegenüber dem Rathaus der Stadt Radevormwald. Diese Lage im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, macht es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. 91Deutsches Spionagemuseum
BerlinWer war der erste Spion? Wussten Sie, dass im Zweiten Weltkrieg Drohnen eingesetzt wurden? Welcher Geheimdienst hatte die besten Codes? Was ist der Unterschied zwischen einer Honigfalle und der Romeo-Methode? Wer weiß mehr über dich - die Stasi, die NSA, Facebook oder Miles and More? Das Deutsche Sp 92Heimatmuseum Beuel
BonnDas Heimatmuseum Beuel ist in vier Gebäuden untergebracht, die einen geschlossenen Innenhof bilden. Diese Gebäude befinden sich in der ehemaligen Steinerstraße, die heute als Wagnergasse bekannt ist. Die einzigartige architektonische Gestaltung des Museums bietet einen unverwechselbaren Rahmen für die Exponate. 93Stadtmuseum Aichach
AichachDas Stadtmuseum Aichach ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnendes Ziel für heimatkundlich Interessierte. 94Rautenstrauch-Joest-Museum
KölnDas Rautenstrauch-Joest-Museum ist ein Museum für Völkerkunde in Köln, das aus einer Sammlung von mehr als 3.500 Objekten des Ethnographen Wilhelm Joest hervorgegangen ist. Das Museum beantwortet Fragen wie: Wie leben Menschen in verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Teilen der Welt? Und was ver 95Ukranenland
TorgelowDas Ukranenland ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Torgelow. Es widmet sich der Darstellung des Lebens der Ukranen, eines elb-slawischen Stammes. Ziel des Museums ist es, das Leben der Ukranen im frühen Mittelalter authentisch darzustellen, was es zu einem einzigartigen Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht. 96Müncher Stadtmuseum
MünchenDas Stadtmuseum München ist das wichtigste Museum der Stadt und zeigt auf drei Etagen verschiedene Ausstellungen zu münchnerischen Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Kultur liegt. Das Museum ist im ehemaligen städtischen Zeughaus und Stallungen untergebracht, die beide aus der Spätgotik stammen. 97BallinStadt - Port of Dreams
HamburgBallinStadt - Port of Dreams ist ein Ort mit interaktiven Ausstellungen und Fotografien, die der Einwanderung nach Amerika in den letzten drei Jahrhunderten gewidmet sind.- 98
Museum KeltenKeller
BiebertalDas Museum KeltenKeller beherbergt eine Vielzahl von Originalfunden, die auf dem Dünsberg ausgegraben wurden. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in den historischen und kulturellen Kontext der Region und machen es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Archäologiebegeisterte. 99Niedersächsisches Landesmuseum
HanoverDas Niedersächsische Landesmuseum Hannover ist ein Museum in Hannover. Zur Sammlung des Museums gehört die Landesgalerie, eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Jahrhundert. Außerdem verfügt das Museum über Abteilungen für Archäologie, Biologie und 100Museum Kösching
KöschingDas Museum Markt Kösching ist ein archäologisches und volkskundliches Museum in der oberbayerischen Marktgemeinde Kösching im Landkreis Eichstätt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region von der Antike bis zur Gegenwart kennenzulernen. 101Mittelschwäbisches Heimatmuseum
Krumbach (Schwaben)Das 1908 gegründete Mittelschwäbische Heimatmuseum befindet sich seit 1950 in zentraler Lage in Krumbach (Schwaben). Das Museum ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region zu erkunden. 102Haus der Stadtgeschichte
UlmDas Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm ist neben seiner Funktion als Archiv auch eine kulturelle Einrichtung. Seine Aufgabe ist es, das Bewusstsein für die Geschichte der Stadt zu schärfen und die Erinnerungskultur zu fördern. Es dient als zentrale Anlaufstelle für die Erforschung der Stadtgeschichte und wird oft als "Gedächtnis der Stadt" bezeichnet. 103Sammlung Ludwig
BambergDie Sammlung Ludwig in Bamberg gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen auf dem Gebiet der Fayence und des Porzellans. Diese Sammlung, die seit 1995 im Alten Rathaus untergebracht ist, zeugt von der Leidenschaft und dem Engagement des Sammlerehepaars Peter und Irene Ludwig. Sie bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Artefakten aus verschiedenen Epochen und Regionen zu entdecken. 104Museum Angermünde
AngermündeDas Museum Angermünde in der Stadt Angermünde, Brandenburg, Deutschland, ist das Ehm Welk- und Heimatmuseum. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Zeitgeschichte, archäologischen Funden und Literaturgeschichte durch kreative Konzepte. Das Museum ist ein fester Bestandteil des historischen Stadtkerns und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und das reiche kulturelle Erbe der Region. 105Räuchermann Museum
SehmatalDas 1. Räuchermann-Museum in Cranzahl im Erzgebirgskreis in Sachsen ist eine einzigartige Einrichtung in Deutschland. Es ist das einzige Museum seiner Art im Land, das sich der Tradition der Räuchermänner widmet. 106TheaterFigurenMuseum Lübeck
LübeckDas Theaterfigurenmuseum, auch bekannt als Theaterpuppenmuseum, befindet sich im historischen Stadtzentrum von Lübeck, Deutschland. Es befindet sich in der Nähe des Holstentors, in der Kolkgasse unter der Petrikirche. Dieses private Museum ist leicht zugänglich und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. 107Linden Museum - Museum fur Völkerkunde
StuttgartDas Linden-Museum ist ein ethnologisches Museum in Stuttgart, das eine Sammlung von Kulturgütern aus aller Welt beherbergt und ausstellt, darunter Süd- und Südostasien, Afrika, die islamische Welt vom Nahen Osten bis Pakistan, China und Japan sowie Nord- und Lateinamerika und Ozeanien. Das Linden-Mu 108Elementarium
KamenzDas Museum der Westlausitz Kamenz ist ein regionales Landschaftsmuseum mit Sitz in Kamenz. Es bietet eine umfassende Erkundung von Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der westlichen Oberlausitz (Westlausitz). Die Sammlungen des Museums umfassen die Kulturgeschichte, Archäologie, Geologie, Zoologie und Botanik der Region und bieten dem Besucher ein reichhaltiges und vielfältiges Erlebnis. 109Fasnetmuseum
Freiburg im BreisgauDie Breisgauer Narrenzunft Freiburg (BNZ) ist eine bedeutende Organisation in Freiburg im Breisgau, die als Dachverband für 34 Fasnachtszünfte und den Männerfastnachtsrat der schwäbisch-alemannischen Fasnacht dient. Diese Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege und Förderung der lokalen Fasnachtstraditionen. 110Bachmann-Museum Bremervörde
BremervördeDas Bachmann-Museum in Bremervörde ist eine einzigartige Einrichtung, die Regionalgeschichte und Naturkunde verbindet. Es ist das größte Museum im Landkreis Rotenburg (Wümme) und damit ein bedeutender Kultur- und Bildungsstandort in der Region. Den Besucher erwartet ein breites Spektrum an Exponaten, die sich mit der reichen Geschichte und den Naturwundern der Region auseinandersetzen. 111Braunschweigisches Landesmuseum
BraunschweigDas Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum mit Sitz in Braunschweig, Deutschland. Es wird vom Land Niedersachsen betrieben und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Region. 112Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
MarienbergDas Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge, ein Volksmuseum, befindet sich in der Stadt Marienberg. Es wurde am 30. April 2006 nach einer umfassenden Renovierung, die von der Europäischen Union finanziert wurde, offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region, die den Besuchern einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur bietet. 113Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn
ElisabethfehnDas Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn ist ein Torfmuseum in der Fehnkolonie Elisabethfehn in der Gemeinde Barßel. Das Museum liegt verkehrsgünstig direkt am Elisabethfehn-Kanal und ist somit für Besucher leicht erreichbar. 114Schieferbergbau- und Heimatmuseum
SchmallenbergDas Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen befindet sich im Ortsteil Holthausen der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von hier aus können Besucher die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit des Hochsauerlandkreises genießen. 115Museum Bautzen
BautzenDas Museum Bautzen, auch bekannt als Muzej Budyšin, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region Sächsische Oberlausitz. Es befindet sich in verkehrsgünstiger Lage am Kornmarkt und ist somit für Touristen in der Region leicht zugänglich. Das Museum ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die zu den größten und bedeutendsten der Region gehören. 116Ditmarsium
Burg (Dithmarschen)Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Dithmarschen. Es bietet einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Dithmarschen, wobei der Schwerpunkt auf der örtlichen Apotheke, dem Handwerk und der Schifffahrt liegt. Damit ist es ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Kultur und Geschichte der Region interessieren. 117Kreismuseum Jerichower Land
GenthinDas Kreismuseum Jerichower Land in der Stadt Genthin ist ein Heimatmuseum mit über 25.000 Exponaten. Damit ist es eines der größten Museen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Das 1886 eröffnete Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. 118Ostpreußisches Landesmuseum
LüneburgDas Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland, wurde 1987 gegründet. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung, die Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen deutschen Provinz Ostpreußen bietet. 119DDR Museum Pforzheim
PforzheimDas 1998 gegründete DDR-Museum Pforzheim ist ein Zeugnis für das Leben und die Zeit in Ostdeutschland vor 1990. Gegründet wurde das Museum von Klaus Knabe, der mit seiner Frau kurz vor dem Bau der Berliner Mauer 1961 in den Westen übersiedelte. Knabe sammelte Alltagsgegenstände und andere DDR-Objekte, die ein umfassendes Bild des ostdeutschen Staates vermitteln. Diese Gegenstände lagerten zunächst auf einem Dachboden, bis ihm die Stadt Pforzheim einen ehemaligen Kindergarten der französischen Garnison zur Verfügung stellte. 120Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen
BöblingenDie Ausstellung im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen dokumentiert die Protestmärsche und Massenaufstände der Bauern. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Böblinger Entscheidungsschlacht vom 12. Mai 1525, in der die Bauern besiegt wurden. Sie bietet eine detaillierte historische Darstellung der Ereignisse, die dem Besucher ein tiefes Verständnis für die Bauernkriege in Deutschland vermittelt. 121Museum für Völkerkunde der Universität Kiel
KielDas Museum für Völkerkunde an der Universität Kiel ist eine der musealen Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es teilt sich seinen Standort mit dem Zoologischen Museum im Walter-Gropius-Haus in der Hegewischstraße 3 in Kiel. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. 122Jüdisches Museum
RendsburgDas Jüdische Museum Rendsburg dient als kulturelle Begegnungsstätte und ist eines der wenigen jüdischen Museen in Norddeutschland. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich über die jüdische Geschichte und Kultur in dieser Region zu informieren. 123Römer und Bajuwaren Museum
KipfenbergDas Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg ist ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum. Es befindet sich in Kipfenberg, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Das Museum ist in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg untergebracht, was dem Gesamterlebnis einen Hauch von historischem Charme verleiht. 124Weihnachtsberg
ZwönitzEin Weihnachtsberg, im Erzgebirge auch als Winkel oder Weihnachtswinkel bekannt, ist eine bergähnliche Landschaftsnachbildung, die in der Weihnachtszeit im Haus aufgestellt wird. Bei dieser Tradition wird eine Zimmerecke mit einem regalartigen Holzwinkel geschmückt, auf dem das Motiv aufgebaut wird. Zu den dargestellten Motiven gehören Krippen, Jagd- und Bergbauthemen sowie lokale Themen. 125Burg Beeskow
BeeskowDie Burg Beeskow ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt. Sie beherbergt ein Regionalmuseum, in dem historische, ethnografische und ökologische Themen der Region Beeskow-Storkow präsentiert werden. Außerdem gibt es ein mittelalterliches Magazin mit einem Folterkeller. Außerdem finden auf der Burg wechselnde Ausstellungen statt, die sich vor allem mit der Kunst der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigen. 126Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Wyk auf FöhrDas Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, oft auch als Friesenmuseum bezeichnet, ist ein Museum mit den Schwerpunkten Naturkunde und Völkerkunde. Einen besonderen Schwerpunkt legt es auf die Geschichte Nordfrieslands und der Insel Föhr. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die sich für die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region interessieren. 127Museum Fünf Kontinente
MünchenDas Museum Fünf Kontinente ist ein Museum in München, das außereuropäische Kunstwerke und Kulturgüter ausstellt. Die im Museum ausgestellte Sammlung geht teilweise auf das Jahr 1782 zurück, als die von den Wittelsbachern gesammelten Kuriositäten in den Galerien der Residenz ausgestellt wurden. Die h 128Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 129Kreismuseum Peine
Landkreis PeineDas Kreismuseum Peine, ursprünglich auch als Heimatmuseum des Landkreises Peine bekannt, ist ein Museum, das sich der Heimatgeschichte und Alltagskultur des Landkreises Peine widmet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und in das tägliche Leben der Bewohner. Die Exponate sind ansprechend und informativ gestaltet und machen das Museum zu einem lohnenden Ziel für alle, die mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. 130Braunschweigisches Landesmuseum
WolfenbüttelDas Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum mit Sitz in Braunschweig, Deutschland. Es wird vom Land Niedersachsen betrieben und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Region. 131Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung
DresdenDas Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung ist ein Museum in Dresden, das sowohl eine Puppentheatersammlung als auch ein Museum für Sächsische Volkskunst enthält. Die Puppentheatersammlung in Dresden ist eine Sammlung von Theaterpuppen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert, die me 132Museum für Thüringer Volkskunde
ErfurtDas Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ist als eines der größten Volkskundemuseen in Deutschland anerkannt. Das macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die die reiche Volkskultur des Landes erkunden wollen. 133Gustav-Lübcke-Museum
HammDas Gustav-Lübcke-Museum in Hamm, Nordrhein-Westfalen, ist ein kulturhistorisches Museum, das 1890 gegründet wurde. Bis 1925 war es zunächst als Städtisches Museum Hamm bekannt. Benannt ist das Museum nach Gustav Lübcke, einem Kunsthändler und Sammler, der 1917 seine Sammlung der Stadt Hamm schenkte und als Museumsdirektor fungierte. Seit Lübckes Tod im Jahr 1925 trägt das Museum seinen Namen. 134Stralsund Museum
StralsundDas 1859 gegründete Stralsund-Museum ist das älteste Museum seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es zeigt umfangreiche Sammlungen zur Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte der Region Vorpommern. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 135Regionalmuseum Neubrandenburg
NeubrandenburgEiner der Höhepunkte des Regionalmuseums Neubrandenburg ist die umfangreiche Sammlung außereuropäischer Ethnologie, die zu den beiden größten in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Das Herzstück dieser Sammlung ist die Südsee-Sammlung des Arztes Bernhard Funk. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Kulturen und die Geschichte außereuropäischer Regionen und ist damit ein faszinierender Bereich des Museums, den es zu erkunden gilt. 136Schlesisches Museum
GörlitzDas Schlesische Museum in Görlitz, das am 13. Mai 2006 eröffnet wurde, ist ein einzigartiger architektonischer Komplex, der von Rolf Zimmermann entworfen wurde. Dieser Komplex vereint vier historische Gebäude: den Schönhof, das Mittlere Haus, das Gebäude am Fischmarkt und das Hallenhaus am Untermarkt 4. Jedes dieser Gebäude hat seine eigene historische Bedeutung, und zusammen bilden sie ein einzigartiges Ensemble, in dem das Museum untergebracht ist. 137Lobdengau-Museum
LadenburgDas Lobdengau-Museum befindet sich in der Stadt Ladenburg, im Rhein-Neckar-Kreis. Das Museum ist im ehemaligen Bischofsschloss untergebracht, das einst die Residenz der Wormser Fürstbischöfe war. Dieser historische Rahmen verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für historisch und architektonisch interessierte Touristen. 138Museum auf dem Burghof
SpringeDas Museum auf dem Burghof in Springe in der Region Hannover ist eine Kultureinrichtung, die sich der Bewahrung und Darstellung der Geschichte und Kultur der Stadt am Deister widmet. Die Besucher können ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit der Region und ihre kulturelle Entwicklung im Laufe der Zeit gewinnen. 139Nussknackermuseum Neuhausen
DittersbachDas Nussknackermuseum ist ein einzigartiges Museum in der malerischen Stadt Neuhausen/Erzgeb. Dieser Ort bietet eine Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit, was ihn zu einem idealen Ziel für Touristen macht, die ein einzigartiges Erlebnis suchen. 140Fränkisches Museum Feuchtwangen
FeuchtwangenDas Fränkische Museum Feuchtwangen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum einen großzügigen Raum, um die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und kennenzulernen. 141Markgräfler Museum Müllheim
Müllheim im MarkgräflerlandDas Markgräfler Museum ist ein Regionalmuseum in Müllheim im Markgräflerland, einer Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Es ist das größte Museum zwischen Freiburg im Breisgau und der Agglomeration Basel-Lörrach im Dreiländereck. Das Museum hat zwei Standorte: das Schloss Blankenhorn und die Frick-Mühle. 142Museum Wilnsdorf
WilnsdorfDas Museum Wilnsdorf ist eine einzigartige Einrichtung, die sich in zwei Hauptbereiche gliedert: das "Volkskundemuseum" und die "Kulturhistorische Begegnungsstätte". Diese Struktur ermöglicht es dem Museum, eine breite Palette von Exponaten und Erlebnissen anzubieten, die eine Vielzahl von Interessen abdecken. 143Bezirksmuseum Buchen
Buchen (Odenwald)Das Bezirksmuseum Buchen wurde von Karl Trunzer gegründet, einem Lehrer, der mit Leidenschaft Volkskunst aus dem Odenwald sammelte. Seine Sammlung bildet die Grundlage für die Exponate des Museums, die den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Volkskunsttraditionen der Region geben. 144Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
KielDie Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Diese Sammlung ist ein wichtiger Teil des Engagements der Universität, die Geschichte der Medizin und Pharmazie zu bewahren und zu präsentieren. Sie bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung dieser Bereiche im Laufe der Zeit zu erkunden. 145Franziskanermuseum
Villingen-SchwenningenDas Franziskanermuseum, untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster in Villingen-Schwenningen, ist ein kulturhistorisches Museum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Außerdem bietet es einen tiefen Einblick in die Volkskunde des Schwarzwaldes und das keltische Fürstengrab Magdalenenberg. Dieses Museum ist ein guter Ort für Touristen, die sich für Geschichte, Kultur und Folklore interessieren. 146Heimatmuseum Göhren
GöhrenDas Mönchguter Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in Göhren auf der Halbinsel Mönchgut, die zu Rügen gehört. Das Museum befindet sich verkehrsgünstig am westlichen Ende der Strandstraße, an der Adresse Strandstraße 1. Dieser Standort liegt direkt an der Kreuzung von Thiessower Straße, Poststraße und Strandstraße und ist somit für Besucher gut erreichbar. 147Museum im Ritterhaus
Osterode am HarzDas Museum im Ritterhaus im baden-württembergischen Offenburg ist eine historische Einrichtung, die im Jahr 1900 von Carl Frowin Mayer eröffnet wurde. Ursprünglich wurde es als "Museum für Natur- und Völkerkunde" gegründet, das eine Vielzahl von Exponaten aus den Bereichen Naturgeschichte und Völkerkunde zeigte. 148Museum Schloss Lübben
Lübben (Spreewald)Das Museum Schloss Lübben ist ein Stadt- und Regionalmuseum, das sich im Schloss Lübben in der brandenburgischen Kreisstadt Lübben (Spreewald) befindet. Das Museum befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Stadt Lübben und ist damit ein bedeutender kulturhistorischer Ort für die Region. 149Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
HamburgDas Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt ist eines der größten ethnografischen Museen in Europa. Das Museum besitzt eine Sammlung von mehr als 350.000 Objekten. 150Shalom Europa
WürzburgShalom Europa bietet einen einzigartigen Einblick in das traditionelle jüdische Leben in der heutigen Zeit. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Wesen des orthodoxen Judentums zu verstehen. Das Museum konzentriert sich nicht auf kulturgeschichtliche Werte, sondern betont die Kontinuität der jüdischen Tradition, was es zu einer wertvollen Bildungsquelle für alle macht, die sich für jüdische Kultur und Geschichte interessieren. 151Kunsthalle Kempten
Kempten (Allgäu)Das Kemptener Museum im historischen Zumsteinhaus ist relativ neu in der Kemptener Kulturszene und hat 2019 seine Türen geöffnet. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur von Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Es bietet einen umfassenden Überblick über die über 2000-jährige Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart. 152Museum Erding
ErdingDas Museum Erding in Erding ist ein Heimatmuseum, das 1856 von Anton Bachmair, einem Schuhmacher, gegründet wurde. Mit seiner über 160-jährigen Sammlungsgeschichte ist es eines der ältesten städtischen Museen in Bayern. Die Sammlung des Museums begann mit Musikeruniformen, Waffen und anderen Gegenständen. 153DDR Museum Pirna
PirnaDas DDR-Museum Pirna ist eine privat geführte Einrichtung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Kultur der DDR-Zeit auseinanderzusetzen. Das Museum befindet sich in der Stadt Pirna und ist somit für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar. 154Westfälisches Pferdemuseum Münster
MünsterDas Westfälische Pferdemuseum Münster liegt verkehrsgünstig innerhalb des Allwetterzoos in Münster, Westfalen. Das hat den Vorteil, dass Touristen, die den Zoo besuchen, ohne zusätzliche Kosten auch das Museum erkunden können. Der Eintritt in das Museum ist im Zoo-Eintrittspreis inbegriffen und somit eine kostengünstige Option für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Pferde in Westfalen interessieren. 155Museum Tegernseer Tal Kultur und Geschichte
TegernseeDas Museum Tegernseer Tal verfügt über eine Sammlung von rund 850 Exponaten, die in 17 Räumen ausgestellt sind. Die Exponate spannen einen weiten zeitlichen Bogen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und bieten dem Besucher einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 156Hanf Museum Berlin
BerlinDas Hanf Museum Berlin ist das einzige Museum in Deutschland mit einer Dauerausstellung über die Hanfpflanze. Auf rund 250 m² wird alles gezeigt, was mit Hanf zu tun hat. Die Ernte und Verarbeitung von Hanf wird aus historischer Sicht beschrieben, ebenso wie das Wachstum und der Anbau der Pflanze. A 157Soul of Africa Museum
EssenDas Museum Soul of Africa (SOA) ist ein Museum für afrikanische Kunst in Essen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Voodoo, Heilung und Totenverehrung in Westafrika. Inhaber und Kurator des Museums ist der Ethnologe, Fotojournalist und Filmemacher Henning Christoph. Die Sammlung des Museums umfass 158Donauschwäbisches Zentralmuseum
UlmDas Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist eine einzigartige Einrichtung, die die Geschichte der Donauschwaben vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfassend und wissenschaftlich aufbereitet. Die Dauer- und Sonderausstellungen des Museums befassen sich mit der Kultur und dem Alltagsleben dieser deutschen Minderheit in den multiethnischen Siedlungsgebieten am Mittellauf der Donau in der Pannonischen Tiefebene. 159Museum Frauenkultur Regional-International
FürthDas Museum Frauenkultur Regional - International gilt als das erste Frauenmuseum in Bayern. Es befindet sich im Marstall des Burgfarrnbacher Schlosses in Fürth und bietet einen einzigartigen Rahmen für seine Exponate. 160Stadtmuseum Kaufbeuren
KaufbeurenDas Stadtmuseum Kaufbeuren ist ein kulturhistorisches Museum in der Stadt Kaufbeuren. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren mit all ihren Verflechtungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet. 161Völkerkundemuseum Herrnhut
HerrnhutDas Völkerkundemuseum Herrnhut in Herrnhut, Deutschland, ist ein wichtiger Teil der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsens. Dieses Museum bietet eine einzigartige Schnittstelle zwischen Ethnographie und Missionsgeschichte, die den Besuchern ein reiches Verständnis für verschiedene Kulturen und historische Epochen vermittelt. 162Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum
HamburgDas Altonaer Museum - Norddeutsches Landesmuseum erzählt die Geschichte des Bezirks Altona, der bis ins 20. Jahrhundert ein eigenständiges Zentrum mit Seehandel war. 163Heimatmuseum Oedt
GrefrathDas Heimatmuseum Oedt, das sich im Untergeschoss des ehemaligen Oedter Rathauses befindet, wird seit 1989 vom Heimatverein Oedt betrieben. Das historische Ambiente bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums und trägt zum Gesamterlebnis für die Besucher bei. 164Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 165Heimatmuseum Unterhaching
UnterhachingDas Heimatmuseum Unterhaching ist ein Museum in der oberbayerischen Gemeinde Unterhaching. Es widmet sich den Zeugnissen menschlicher Existenz auf dem Gebiet der Gemeinde Unterhaching, deren Geschichte über 4500 Jahre zurückreicht. Damit ist es ein bedeutendes Ziel für historisch und archäologisch Interessierte. 166Inselmuseum Poel
KirchdorfDas Inselmuseum Poel am Rande von Kirchdorf ist ein Museum, das sich der Geschichte, Kultur und Natur der Insel widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und Gegenwart der Insel und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über das Erbe der Insel erfahren möchten. 167Heimatmuseum Vilsbiburg
VilsbiburgDas Heimatmuseum Vilsbiburg ist ein volkstümliches Museum, das im ehemaligen Heilig-Geist-Spital, einem Gebäude aus dem 15. Das Museum erstreckt sich auch auf ein angrenzendes Nachbarhaus. Das Museum wurde mit Unterstützung der Stadt Vilsbiburg eingerichtet und spiegelt das Engagement der Stadt wider, ihr reiches kulturelles Erbe zu bewahren und zu präsentieren. 168Religionskundliche Sammlung
MarburgDie Religionskundliche Sammlung ist nicht nur ein Museum, sondern beherbergt auch eine religionswissenschaftliche Bibliothek, die beide der Öffentlichkeit zugänglich sind. Das bedeutet, dass die Besucher nicht nur die Exponate besichtigen können, sondern auch mit Hilfe der in der Bibliothek verfügbaren Ressourcen das Studium verschiedener Religionen vertiefen können. 169Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte
KevelaerDas Niederrheinische Museum Kevelaer e.V. befindet sich in der Wallfahrtsstadt Kevelaer und ist damit ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region. Es ist eines der größten Museumsgebäude am Niederrhein und bietet einen umfassenden Einblick in die volkskundliche, kulturelle und künstlerische Geschichte der Region. 170Haus der Geschichte Baden-Württemberg
StuttgartDas Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein Geschichtsmuseum in Stuttgart. Die Dauerausstellung des Hauses der Geschichte ist in drei Bereiche unterteilt. Im Eingangsbereich sind 26 Objekte zu sehen, die als typisch für Baden-Württemberg gelten, eines für jeden Buchstaben des Alphabets. Die zw 171Naturhistorisches Museum
NurembergDas Naturkundemuseum in Nürnberg zeigt Teile der Sammlungen der Nürnberger Naturkundlichen Gesellschaft. Die Dauerausstellung des Naturkundemuseums Nürnberg umfasst die Bereiche Völkerkunde, Urgeschichte, Archäologie Jordaniens, Karst- und Höhlenforschung und Geologie. Zoologie, Entomologie und Bota 172Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
HohenfeldenDas 1979 gegründete Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden ist ein Freilichtmuseum, das ländliche Gebäude aus der Region Mittelthüringen in Hohenfelden zeigt. Das Museum wurde gegründet, um das architektonische Erbe der Region zu bewahren und auszustellen und einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben der Vergangenheit zu geben. 173Heimatmuseum Bad Brambach
Bad BrambachDas Heimatmuseum Bad Brambach ist ein Regionalmuseum in der Zollstraße von Bad Brambach. Es wird von einem gleichnamigen eingetragenen Verein betrieben. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region auseinanderzusetzen. 174Steinsburgmuseum
WaldhausDas Steinsburgmuseum im Römhilder Ortsteil Waldhaus ist ein Museum, das sich der Ur- und Frühgeschichte Südthüringens widmet. Es ist eine Außenstelle des Museums für Vor- und Frühgeschichte Thüringen. Dieses Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen und einen umfassenden Überblick über die vor- und frühgeschichtlichen Epochen Südthüringens zu erhalten. 175Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
LeipzigDas Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig ist ein großes ethnografisches Museum in Leipzig in Deutschland. Das Museum besitzt eine Sammlung von etwa 200.000 Objekten und ist damit eine der größten ethnografischen Sammlungen in Deutschland. Die Objekte lassen sich geografisch einordnen und umfasse 176Missionsmuseum
Sankt OttilienDas 1887 gegründete Missionsmuseum in Sankt Ottilien ist eine bedeutende historische Stätte auf dem Gelände der Erzabtei Sankt Ottilien. Das Museum beherbergt eine völkerkundliche und naturkundliche Sammlung aus den ehemaligen Missionsgebieten des Klosters. Es dient als umfassende Dokumentation der Geschichte der Benediktinerkongregation von St. Ottilien und vermittelt den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit der Kongregation. 177Historisches Museum
Frankfurt am MainDas Historische Museum ist ein Museum in Frankfurt am Main, in dem kulturgeschichtliche Objekte zur Geschichte Frankfurts und Deutschlands aufbewahrt und ausgestellt werden. Diese Objekte werden in chronologischen Dauerausstellungen gezeigt, und zwar: Das mittelalterliche Frankfurt, das Spätmittelal 178Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
DuisburgDas Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg ist ein Museum in Duisburg. Das Museum widmet sich der Duisburger Stadtgeschichte und der Volkskunde des Niederrheins. Zu den Dauerausstellungen gehören eine bedeutende Sammlung zum Lebenswerk des Mathematikers und Kartographen Gerhard Mercator und Sa 179Buddha Museum
Traben-TrarbachDas 2009 eröffnete Buddha-Museum in Traben-Trarbach beherbergt eine beeindruckende Sammlung von rund 2000 Buddha-Figuren. Neben der Ausstellung dieser Figuren bietet das Museum auch umfassende Informationen über den Buddhismus und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese Religion erfahren möchten. 180Siebenbürgisches Museum
GundelsheimDas Siebenbürgische Museum in Gundelsheim, Deutschland, ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Erhaltung und Dokumentation des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen widmet. Dazu gehört auch das Zusammenleben der Siebenbürger Sachsen mit anderen ethnischen Gruppen in der multiethnischen Region Siebenbürgen. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, das soziale System, die Rituale, das Bildungssystem sowie das ländliche und städtische Leben der Siebenbürger Sachsen. 181Heimatmuseum
Frankfurt am MainDas Heimatmuseum in Frankfurt ist ein Heimatmuseum, das sich der lokalen Geschichte in Frankfurt und der Region widmet. 182Kreismuseum Bitburg-Prüm
BitburgDas Kreismuseum Bitburg-Prüm ist ein Heimatmuseum in Bitburg. Es beherbergt Sammlungen, die die Alltags- und Kulturgeschichte der Eifelregion darstellen. Die Besucher können anhand der Exponate Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der vergangenen drei Jahrhunderte gewinnen. 183PuppenMuseum Falkenstein
HamburgDas PuppenMuseum Falkenstein zeigt eine nostalgische Miniaturwelt aus Spitze, Samt und Seide sowie kulturhistorische Aspekte des Bürgertums vom späten 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre. 184Heimatbund Museum Soltau
SoltauDas Soltau-Museum in der niedersächsischen Stadt Soltau ist ein Heimatmuseum. Es wird gemeinsam von dem Heimatbund Soltau und der Stadt Soltau betrieben. Das Museum widmet sich der Bewahrung und Darstellung der Geschichte und Kultur von Soltau und der umliegenden Regionen. 185Heimatmuseum Schwarzes Tor
St. Georgen im SchwarzwaldDas Heimatmuseum "Schwarzes Tor" in Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein einzigartiges Museum, das den Besuchern eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht. Untergebracht in einem originalen Schwarzwälder Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, bietet das Museum einen Einblick in das Leben und die Zeit der Menschen, die dort zu dieser Zeit lebten. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum von Sankt Georgen und ist somit für Touristen leicht zugänglich. 186LVR-Niederrheinuseum Wesel
WeselDas LVR-Niederrheinmuseum Wesel, ehemals Preußenmuseum Wesel, ist ein Regionalmuseum in Deutschland. Seit 2018 befindet es sich in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte des Niederrheins als grenzüberschreitende Region im heutigen Europa. 187Museum am Markt
SchiltachDas Museum am Markt befindet sich auf dem historischen Marktplatz von Schiltach, einer Stadt im Schwarzwald in Baden-Württemberg. Dieser Standort bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Museum im Kontext der reichen Geschichte und der malerischen Umgebung der Stadt zu erkunden. 188Schlossmuseum Arnstadt "Neues Palais"
ArnstadtDas Neue Palais im thüringischen Arnstadt ist ein bedeutender historischer Ort, der heute das Schlossmuseum Arnstadt beherbergt. Dieses zum Museum umfunktionierte Schloss bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. 189Elztalmuseum Waldkirch
WaldkirchDas Elztalmuseum in Waldkirch, Baden-Württemberg, Deutschland, ist ein Museum, das 1985 eröffnet wurde. Es befasst sich vor allem mit der Geschichte der Region und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. 190ReichenhallMuseum
Bad ReichenhallDas ReichenhallMuseum, früher bekannt als Städtisches Heimatmuseum Bad Reichenhall, ist das Heimatmuseum der oberbayerischen Stadt Bad Reichenhall. Es ist im ehemaligen Getreidespeicher der Stadt, in der Getreidegasse 4, untergebracht. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate zur Geschichte des Salzbergbaus, zum lokalen Handwerk, zur Stadtgeschichte, zur Geologie und zur Volkskunde. 191Museum Landschaft Eiderstedt
Sankt Peter-DorfDas Museum der Eiderstedter Landschaft befindet sich im Jensen-Haus in Sankt Peter-Ording, im Kreis Nordfriesland. Dieser Ort ist ein wichtiger Teil der Identität des Museums und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. 192Dorfmuseum Erzhausen
ErzhausenDas Dorfmuseum Erzhausen ist ein Heimatmuseum, das an der Hauptstraße in Erzhausen, einem Stadtteil von Darmstadt-Dieburg in Hessen, liegt. Diese Lage macht es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. 193Dorfmuseum Essingen
EssingenDas Dorfmuseum Essingen ist ein Museum zur Dorf- und Heimatgeschichte der Gemeinde Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es bietet einen umfassenden Einblick in die historische Entwicklung und das kulturelle Erbe der Region. Die Besucher können verschiedene Exponate besichtigen, die das Leben und die Zeit der örtlichen Gemeinschaft im Laufe der Jahrhunderte darstellen. 194Stadtmuseum Nördlingen
NördlingenDas Stadtmuseum Nördlingen ist ein Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen gibt. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung in der Geschichte interessieren. 195Eulenspiegelmuseum
MöllnDas Eulenspiegel-Museum will die besondere Beziehung von Mölln, auch Eulenspiegelstadt genannt, zu Till Eulenspiegel verdeutlichen. Die Geschichten mit den Nummern 91 bis 96 in den Eulenspiegel-Märchen spielen sich in dieser Stadt ab. Eulenspiegel, eine Sagengestalt des deutschen Volksglaubens, starb 1350 in Mölln im Heilig-Geist-Spital. An seinen Tod erinnert ein Gedenkstein an der St. Nicolai-Kirche. 196Museum Schloss Tenneberg
WaltershausenSchloss Tenneberg in der Stadt Waltershausen in Thüringen ist eine mittelalterliche Burg, die sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach gewandelt hat. Heute dient es als Museum und bietet einen einzigartigen Einblick in die reiche Geschichte der Region. Die strategische Lage der Burg am Nordrand des Thüringer Waldes machte sie in der Vergangenheit zu einer wichtigen Festung. Heute können sich die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben und die verschiedenen Facetten der Burg erkunden. 197Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle
WolgastDas Stadtgeschichtliche Museum, das wegen seines einzigartigen Aussehens auch Kaffeemühle genannt wird, widmet sich der Geschichte der pommerschen Stadt Wolgast. Die Zeitleiste des Museums reicht vom 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart und gibt einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt. 198Museum Uslar
UslarDas Museum Uslar ist ein Heimatmuseum in der Stadt Uslar, die im Landkreis Northeim liegt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region Solling und ist damit ein idealer Ort für Touristen, die sich für lokale Geschichte und Kultur interessieren. 199Museum der Europäischen Kulturen
BerlinDas Museum der Europäischen Kulturen in Berlin ist eines der drei Museen des Museumskomplexes Berlin-Dahlem in Berlin. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Kunst und Kulturgütern europäischer Völker und Ethnien. Mit mehr als 270.000 Museumsstücken ist das Museum eines der bedeutendsten seiner Art 200Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts
HelmbrechtsDas Oberfränkische Textilmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die Jahrhunderte umfassende Geschichte der Textilherstellung in der Region. Von der Handweberei aus Leinen, Wolle und Baumwolle in vorindustrieller Zeit bis hin zur modernen Textilindustrie zeigt das Museum die Entwicklung der textilen Produktionstechniken.