Alpinarium Galtür und seine Sammlung

Alpinarium Galtür
Quelle

Das Alpinarium Galtür dient als Museum und Dokumentationszentrum, das Einblicke in das Leben im hochalpinen Raum gibt. Es verfügt auch über eine künstliche Kletteranlage, die für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist. Das Museum befindet sich in Galtür, einer Region in Tirol, Österreich.

Alpinarium Galtür als Gedenkstätte

Neben seiner Funktion als Museum und Dokumentationszentrum dient das Alpinarium Galtür auch als Gedenkstätte für die Opfer der Lawinenkatastrophe vom 23. Februar 1999.

Dauerausstellung im Alpinarium Galtür

Das Alpinarium Galtür zeigt eine Dauerausstellung, die die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur im alpinen Raum beleuchtet und ausführlich diskutiert.

Sonderausstellungen im Alpinarium Galtür

Neben der Dauerausstellung finden im Alpinarium Galtür auch regelmäßig Sonderausstellungen statt.

Mehr lesen…

Übersetzter Text

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe

Alpinarium Galtür
Hauptstraße 29c
6563 Galtür

Besucherinformationen Alpinarium Galtür

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 5Frei
6 – 186,00 €
Adults10,00 €
Military9,00 €
Seniors9,00 €
Studenten9,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Alpinarium Galtür.

Standort & Karte

Hauptstraße 29c, Galtür

Entdecke alle Museen in Galtür

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Alpinarium Galtür gefunden.

Alpinarium Galtür Bewertungen

Alpinarium Galtür hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Alpinarium Galtür ist ein modernes Museum, das sowohl als Denkmal als auch als Bildungszentrum dient und sich auf Lawinenprävention und alpine Sicherheit konzentriert. Das Museum befindet sich im österreichischen Skiort Galtür und bietet Besuchern eine informative Erfahrung über die Geschichte der Region, insbesondere über die verheerende Lawine von 1999.

    Die markante Architektur des Museums, die eine 345 Meter lange und 19 Meter hohe Lawinenschutzmauer aufweist, wird von Besuchern oft gelobt. Im Inneren sind die Exponate gut gestaltet und interaktiv und bieten einen umfassenden Einblick in die Lawinendynamik, die Sicherheit in den Bergen und die Entwicklung der Region.

    Viele Besucher schätzen die Mischung aus wissenschaftlichen Informationen und emotionaler Wirkung des Museums, insbesondere die berührenden Ehrungen derer, die bei der Lawine von 1999 ihr Leben verloren haben. Der Einsatz von Multimedia-Präsentationen und praktischen Ausstellungen trägt dazu bei, Besucher jeden Alters anzusprechen.

    Die Aussichtsplattform auf dem Dach des Gebäudes wird oft als Highlight erwähnt und bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Alpen. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass der Aufstieg nach oben für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen kann.

    Obwohl das Museum im Allgemeinen positives Feedback erhält, erwähnen einige Besucher, dass der Inhalt etwas repetitiv oder überwältigend sein kann für diejenigen, die sich nicht besonders für alpine Sicherheit oder Geologie interessieren. Darüber hinaus weisen einige internationale Besucher darauf hin, dass nicht alle Informationen in mehreren Sprachen verfügbar sind, was die Erfahrung für Nicht-Deutschsprachige einschränken kann.

    Insgesamt bietet das Alpinarium Galtür eine ernüchternde, aber lehrreiche Erfahrung, die seine Rolle als Mahnmal und Informationszentrum über das Leben und die Sicherheit im Alpenraum effektiv in Einklang bringt.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Alpinarium Galtür besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.