Alle Industriemuseen zum Besichtigen in Österreich

Erkunde den Einfluss der Industrie auf die Gesellschaft in 77 Industriemuseen in Österreich. Diese Museen zeigen die Geschichte der Fertigung, Technologie und Arbeit.

Interessierst du dich für die Geschichte der Industrie und Innovation? Das sind die Top-Industriemuseen in Österreich:

  1. Stiegls Brauwelt1

    Stiegls Brauwelt

     Salzburg
    Die Präsenz von Bier in der österreichischen Kultur ist offensichtlich. Die Geschichte der Bierherstellung reicht weit in die Vergangenheit zurück, und so ist es verständlich, dass es so viele Einrichtungen gibt, die sich mit Bier beschäftigen. Dieses riesige Biermuseum wird von einer Brauerei mit
  2. Gsellmanns Weltmaschine2

    Gsellmanns Weltmaschine

     Edelsbach bei Feldbach
    Die Weltmaschine ist ein Wunderwerk der Technik und Kreativität. Sie ist etwa vier Meter lang, einen Meter breit und drei Meter hoch. Die Maschine wird von 25 Elektromotoren angetrieben und besteht aus rund 2000 verschiedenen Komponenten, darunter Spulen, Schläuche, Drähte und eine Vielzahl anderer Teile wie ein Porzellanadler, ein Orgelgebläse, eine Infrarotlampe, drei Blaulichter, 64 Vogelpfeifen, 200 Glühbirnen, 14 Glocken und vieles mehr.
  3. Südbahnmuseum Mürzzuschlag3

    Südbahnmuseum Mürzzuschlag

     Mürzzuschlag
    Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum, das sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Mürzzuschlag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) befindet. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich, insbesondere in der Region Mürzzuschlag, zu erkunden.
  4. Montanmuseum Altböckstein4

    Montanmuseum Altböckstein

     Böckstein
    Das Bergbaumuseum Altböckstein ist eine bedeutende historische Stätte in Böckstein, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Gastein in Salzburg, Österreich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region und ist ein integraler Bestandteil der historischen Bergbausiedlung in Altböckstein.
  5. Glockengießerei Grassmayr5

    Glockengießerei Grassmayr

     Innsbruck
    Die Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, Österreich, ist eine bedeutende historische Stätte mit einer über 400-jährigen Geschichte. Sie wurde von Bartlmä Grassmayr gegründet und ist das älteste Familienunternehmen in Österreich. Die Gießerei hat Glocken für acht verschiedene Religionen hergestellt und exportiert weltweit in über 100 Länder.
  6. Austrian Aviation Museum6

    Austrian Aviation Museum

     Baden
    Das Österreichische Luftfahrtmuseum ist eine private Einrichtung, die sich der Geschichte und Entwicklung der Luftfahrt widmet. Es befindet sich in der Stadt Bad Vöslau, im Bezirk Baden im Industrieviertel Niederösterreichs. Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.
  7. Feuerwehrmuseum7

    Feuerwehrmuseum

     Grub bei Groß Sankt Florian
    Das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß Sankt Florian ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte und Entwicklung der steirischen Feuerwehren widmet. Das 1995 gegründete Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und die Rolle der Feuerwehren in der Gesellschaft.
  8. Burg Freundsberg8

    Burg Freundsberg

     Schwaz
    Die Burg Freundsberg wurde im Jahr 1150 von den Herren von Freundsberg gegründet. Der ursprüngliche Bau war ein fünfstöckiger Wohnturm mit einer Höhe von 28 Metern. Dieser Turm ist heute noch erhalten, und die Besucher können Teile der ursprünglichen Freskomalereien sehen. Dieser historische Aspekt der Burg gibt einen Einblick in die Vergangenheit und ist ein Highlight für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  9. Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf9

    Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf

     Guntramsdorf
    Das Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf ist ein Industriemuseum in der Stadt Guntramsdorf, Niederösterreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Industriegeschichte der Region und zeigt den Betrieb der ehemaligen Walzengravieranstalt, die die einzige ihrer Art in Österreich war.
  10. Tiroler MuseumsBahnen10

    Tiroler MuseumsBahnen

     Innsbruck
    Das Stubaitaler Bahnhofsgelände umfasste einst einen Güterbahnhof, ein Bahnhofsgebäude mit Kiosk, eine Wartehalle und ein Bahnhofsvorsteherbüro. Außerdem befand sich hier ein zweigleisiger Lokschuppen der Stubaitalbahn, was auf die rege Betriebsamkeit des Bahnhofs während seiner Betriebszeit hinweist.
  11. Schwazer Silberbergwerk11

    Schwazer Silberbergwerk

     Schwaz
    Das Silberbergwerk Schwaz in Schwaz, Tirol, ist ein Besucherbergwerk, das die einmalige Gelegenheit bietet, die Geschichte und die Arbeitsweise eines Silberbergwerks zu erkunden. Das Bergwerk, das im späten Mittelalter eines der größten und produktivsten in der Region war, bietet einen faszinierenden Einblick in die harten Bedingungen, denen die Bergleute ausgesetzt waren, und in die Techniken, mit denen sie Silber und andere Mineralien abbauten.
  12. voestalpine Stahlwelt12

    voestalpine Stahlwelt

     Linz
    Die wichtigsten Stahlproduktionswerke der Voestalpine AG befinden sich in Linz, Leoben und Krems. Diese Standorte sind von Bedeutung, da sie das Herzstück der Stahlproduktion des Unternehmens darstellen.
  13. Technisches Museum13

    Technisches Museum

     Wien
    Das Technische Museum ist ein Museum in Wien, in dem Tausende von Gegenständen in verschiedenen Ausstellungen zu den Themen Natur, Schwerindustrie, Massenproduktion und Alltagsleben ausgestellt sind. Einerseits zeigt das Technische Museum Wien Objekte, die von Flugzeugen und Zügen bis hin zu antiken
  14. Stadtmuseum Schladming14

    Stadtmuseum Schladming

     Schladming
    Wenn Sie mehr über die Region erfahren möchten, besuchen Sie diese Seite. Die Ausstellungen führen Sie durch die Geschichte der Stadt und ihrer Bergbauindustrie.
  15. Rolls-Royce-Museum15

    Rolls-Royce-Museum

     Dornbirn
    Das Rolls-Royce Museum in Dornbirn, Österreich, ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Einblick in die frühen Tage der kultigen Marke bietet. Die Sammlung des Museums konzentriert sich auf die Zeit, als jedes Rolls-Royce Fahrzeug als einzigartiges Kunstwerk galt. Dieser Schwerpunkt bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Marke und die Entwicklung ihrer Designs.
  16. Salzwelten Salzburg16

    Salzwelten Salzburg

     Hallein
    Das Salzbergwerk Hallein, auch bekannt als Salzbergwerk Dürrnberg, ist ein unterirdisches Salzbergwerk auf dem Dürrnberg-Plateau oberhalb von Hallein, Österreich. Diese historische Stätte wird seit mehr als 7.000 Jahren betrieben und reicht bis in die Keltenzeit zurück. Es trug wesentlich dazu bei, dass das nahe gelegene Salzburg ein mächtiges Wirtschaftszentrum wurde.
  17. Tramway Museum Graz17

    Tramway Museum Graz

     Graz
    Das Straßenbahnmuseum Graz befindet sich im ehemaligen Betriebshof der Kleinbahn Graz-Mariatrost. Dieser Standort befindet sich an der Endstation Mariatrost der Straßenbahnlinie 1 der Grazer Linien. Diese strategische Lage macht es leicht zugänglich für Besucher, die die reiche Geschichte der Straßenbahn in Graz erkunden möchten.
  18. Pöstlingbergbahn-Museum18

    Pöstlingbergbahn-Museum

     Linz
    Ein Museum über die Pöstlingbergbahn, eine der steilsten Eisenbahnen der Welt, in der ehemaligen Endstation.
  19. Freilichtmuseum Vorau19

    Freilichtmuseum Vorau

     Vorau
    Das Freilichtmuseum Vorau, auch bekannt als Museumsdorf Vorau, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Vorau, Steiermark. Es bietet einen Einblick in die Vergangenheit, indem es historische Bauernhäuser mit Nebengebäuden und eine Vielzahl von historischen Alltagsgegenständen zeigt. Auf dem fast 1 Hektar großen Museumsgelände können die Besucherinnen und Besucher die authentischen bäuerlichen Gebäude erkunden, die sorgfältig rekonstruiert wurden.
  20. Uhrenmuseum Karlstein20

    Uhrenmuseum Karlstein

     Karlstein an der Thaya
    Das Uhrenmuseum Karlstein ist ein Museum in der Stadt Karlstein an der Thaya in der Region Niederösterreich. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er im Herzen der österreichischen Uhrenindustrie liegt und somit ein passender Ort für ein Museum ist, das der Geschichte und dem Handwerk der Uhrmacherei gewidmet ist.
  21. Stadtmuseum Traiskirchen21

    Stadtmuseum Traiskirchen

     Traiskirchen
    Das Stadtmuseum Traiskirchen widmet sich vor allem der Darstellung der Lebensweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten aus verschiedenen Bereichen wie Weinbau, Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Feuerwehr, Vereins- und Schulwesen. Diese Exponate sind im denkmalgeschützten ehemaligen Werksgelände Möllersdorf der Vöslauer Kammgarnfabrik auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern ausgestellt.
  22. Museum Arbeitswelt Steyr22

    Museum Arbeitswelt Steyr

     Steyr
    Das Museum Arbeitswelt in Steyr ist eine einzigartige Einrichtung, die sich mit den Veränderungen des Lebens und der Arbeit seit der Industrialisierung beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Blick auf die Entwicklung von Arbeit und Leben und gibt Einblicke in die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vertieftes Verständnis für die historischen und aktuellen Themen rund um Arbeit und Leben im Industriezeitalter.
  23. Textildruckmuseum Mittelweiherburg23

    Textildruckmuseum Mittelweiherburg

     Hard
    Seit 1997 beherbergt die Mittelweiherburg ein Textildruckmuseum. Schwerpunkte des Museums sind der Formschnitt, der textile Handdruck und die Sozialgeschichte der Industrialisierung bis in die 1930er Jahre. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  24. Historisches Postamt Küb24

    Historisches Postamt Küb

     Payerbach
    Das Historische Postamt in Küb, in der Gemeinde Payerbach an der Semmeringbahn gelegen, wurde 1905 eröffnet. Dieser Standort bietet einen Einblick in das frühe 20. Jahrhundert, als die Stadt Küb ein kleiner, aufstrebender Ort war.
  25. Eisenbahnmuseum Strasshof25

    Eisenbahnmuseum Strasshof

     Strasshof an der Nordbahn
    Das Eisenbahnmuseum Strasshof, auch bekannt als Das Heizhaus, befindet sich in Strasshof an der Nordbahn, Niederösterreich. Dieses Museum ist ein bedeutendes Ziel für Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich.
  26. Freilichtmuseum Stehrerhof26

    Freilichtmuseum Stehrerhof

     Neukirchen an der Vöckla
    Das Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Dieser Ort ist ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  27. Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus27

    Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus

     Perg
    Das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus ist ein einzigartiges Museum in der Stadt Perg. Es ist ein einfaches Arbeiterhaus, das Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Haus befindet sich auf dem Gelände des Scherer-Mühlsteinbruchs im Stadtgebiet von Obervormarkt. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Arbeiter, die im 19. Jahrhundert in dieser Gegend lebten und arbeiteten.
  28. Museum Alte Hofmühle28

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  29. Bauernmuseum Kalladorf29

    Bauernmuseum Kalladorf

     Wullersdorf
    Das Bauernmuseum Kalladorf ist ein landwirtschaftliches Museum in der Gemeinde Wullersdorf im niederösterreichischen Weinviertel. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte der Region und zeigt eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Maschinen, Werkzeugen, Haushaltsgeräten und Alltagsgegenständen.
  30. Feuerwehrmuseum Fischamend30

    Feuerwehrmuseum Fischamend

     Fischamend
    Das Feuerwehrhaus Fischamend-Dorf befindet sich im Ortsteil Fischamend-Dorf der Stadt Fischamend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  31. Schmollgruber Eisenuhrenmuseum31

    Schmollgruber Eisenuhrenmuseum

     Steyr
    Dieses Museum dokumentiert das faszinierende Handwerk der Herstellung von Eisenuhren. Die Exponate umfassen mehr als 400 Jahre.
  32. Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg32

    Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg

     Sigmundsherberg
    Das Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Museen und Sammlungen. Es befindet sich in Sigmundsherberg in der Nähe des Bahnhofs und ist somit für Touristen leicht zugänglich. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Eisenbahnen in Österreich zu erkunden.
  33. Eisenbahnmuseum Schwechat33

    Eisenbahnmuseum Schwechat

     Schwechat
    Das Eisenbahnmuseum Schwechat befindet sich in Schwechat, Niederösterreich, auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Pressburger Bahn. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum. Das Museum ist leicht zugänglich und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Eisenbahnen in Österreich.
  34. Goldschaubergwerk Hainzenberg34

    Goldschaubergwerk Hainzenberg

     Hainzenberg
    Steigen Sie in den Schacht und erkunden Sie Tirols Bergbaugeschichte. Die Goldbergwerkstour ist ein Spaß für die ganze Familie!
  35. Montanmuseum Turrach35

    Montanmuseum Turrach

     Stadl-Predlitz
    Das Montanmuseum Turrach in der Steiermark beherbergt ein lebensgroßes Modell des Bessemer-Konverters. Dieses bedeutende Stück Industriegeschichte wurde im 19. Jahrhundert in Turrach erstmals auf dem europäischen Festland eingesetzt. Jahrhundert auf dem europäischen Festland eingesetzt. Das Museum bietet die Möglichkeit, sich über diese wichtige Entwicklung in der Geschichte der Eisenverarbeitung zu informieren.
  36. Granatium Radenthein36

    Granatium Radenthein

     Radenthein
    Das Granatium in Radenthein ist ein Erlebnismuseum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Gewinnung und Verwendung des Granatsteins gibt. Dieses einzigartige Museum bietet ein interaktives Erlebnis, bei dem die BesucherInnen auf spielerische Art und Weise die Bedeutung dieses wertvollen Steins kennenlernen können.
  37. Vorarlberger Museumswelt37

    Vorarlberger Museumswelt

     Frastanz
    Die Vorarlberger Museumswelt mit Sitz in Frastanz, Vorarlberg, wurde im Jahr 2003 gegründet. Sie ist ein einzigartiger Zusammenschluss von mehreren Museen, die alle in einem einzigen Gebäude untergebracht sind. Die rund 2.500 m² große Fläche war einst das Betriebsgebäude der Ganahl-Textilfabrik. Diese einzigartige Umgebung bietet eine reiche Kulisse für die verschiedenen Museen, die darin untergebracht sind.
  38. Radiomuseum Innsbruck38

    Radiomuseum Innsbruck

     Innsbruck
    Wenn Sie ein Antiquitätensammler oder ein Fan von alten Radios sind, sollten Sie dieses kleine, schöne Museum besuchen. Bewundern Sie die altmodischen Stücke.
  39. Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum39

    Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum

     Brixlegg
    Das Museum erzählt die Geschichte des Silber- und Kupferbergbaus in Brixlegg. Zu sehen sind echte Artefakte wie Gewichte, Fuhrwerke und Karten.
  40. Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch40

    Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch

     Bruckneudorf
    Das Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch dient mehreren Zwecken. Es ist ein Forschungszentrum und ein Dokumentations- und Bildarchiv des örtlichen Steinmetzhandwerks. Darüber hinaus informiert es über das Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden sowjetischen Besatzung in Kaisersteinbruch. Damit ist das Museum eine wertvolle Quelle für alle, die sich für Geschichte und Handwerk interessieren.
  41. Uhrenmuseum41

    Uhrenmuseum

     Wien
    Das Uhrenmuseum in Wien besitzt und zeigt eine der bedeutendsten Uhrensammlungen in Europa. Die Sammlung des Museums umfasst 700 Uhren aus der ganzen Welt. Die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zeigt die Geschichte der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, der gesellsch
  42. Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch42

    Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch

     Lieboch
    Das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch (TEML) ist ein Eisenbahnmuseum, das im Jahr 2004 gegründet wurde. Es wurde von der steirischen Gemeinde Lieboch, der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) und den Steirischen Eisenbahnfreunden (StEF) im ehemaligen Heizhaus der Wieserbahn am Bahnhof Lieboch eingerichtet. Dieses Museum ist ein Zeugnis der reichen Eisenbahngeschichte der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Eisenbahntechnik.
  43. Verkehrsmuseum Remise43

    Verkehrsmuseum Remise

     Wien
    Das Verkehrsmuseum Remise ist ein dem öffentlichen Verkehr gewidmetes Museum in Wien. Es ist das größte Straßenbahnmuseum der Welt, das dem öffentlichen Verkehr einer Stadt gewidmet ist. Der Schwerpunkt der Sammlung des Museums liegt auf der vollständigen Dokumentation der in Wien eingesetzten histo
  44. Mohren Biererlebniswelt44

    Mohren Biererlebniswelt

     Dornbirn
    Die Mohren Biererlebniswelt ist ein einzigartiges Biermuseum in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich. Es ist das einzige Museum seiner Art und Größe in der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Bieres und des Bierbrauens.
  45. Wiener Tramwaymuseum45

    Wiener Tramwaymuseum

     Traiskirchen
    Das Wiener Tramwaymuseum verfügt über eine Sammlung von über 100 historischen Fahrzeugen, von denen fast 30 noch in Betrieb sind. Die Sammlung umfasst alle Epochen der Wiener Straßenbahn-, Stadtbahn- und ehemaligen O-Bus-Geschichte und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Wien.
  46. Sensenwerk Deutschfeistritz46

    Sensenwerk Deutschfeistritz

     Deutschfeistritz
    Das Sensenwerk in Deutschfeistritz, das 1984 geschlossen wurde, war das letzte seiner Art in der Steiermark. Heute stehen die beiden Produktionshallen unter Denkmalschutz und beherbergen das "Museum Sensenwerk Deutschfeistritz". Dieses bietet Touristen die einmalige Gelegenheit, die Geschichte und den Herstellungsprozess von Sensen in einer erhaltenen und authentischen Umgebung zu erkunden.
  47. Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian47

    Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian

     Sankt Florian
    Die Florianerbahn in Oberösterreich ist eine Museumsstraßenbahn. Allerdings ist sie derzeit wegen laufender Bauarbeiten nicht in Betrieb. Dies bedeutet, dass Touristen keine Fahrt mit der Straßenbahn erleben können, aber dennoch etwas über ihre Geschichte und Bedeutung erfahren können.
  48. Alt-Wiener-Schnapsmuseum48

    Alt-Wiener-Schnapsmuseum

     Wien
    Das Alt-Wiener-Schnapsmuseum ist ein Museum in Wien, in dem die Besucher alles über starke alkoholische Getränke erfahren können, einschließlich einer Verkostung. Das Museum verfügt noch über einige Originalstücke und -ausstattungen, darunter die ursprüngliche Einrichtung des holzgetäfelten Büroraum
  49. Kulturfabrik Hainburg49

    Kulturfabrik Hainburg

     Hainburg an der Donau
    Die Kulturfabrik Hainburg ist ein Ausstellungszentrum und ein archäologisches Depot in Hainburg an der Donau in Niederösterreich. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Kultur miteinander verbunden sind und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Ausstellungen statt, die das Zentrum zu einem dynamischen und sich ständig verändernden Ziel machen.
  50. Museumsdorf Trattenbach50

    Museumsdorf Trattenbach

     Ternberg
    Das Museumsdorf Trattenbach ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Trattenbach, Oberösterreich. Das Museum erstreckt sich über eine Länge von 1,5 Kilometern und ist bekannt für seine traditionelle Taschenmesserproduktion. In den originalen Werkstätten entlang des Trattenbachs können die Besucherinnen und Besucher die Herstellung dieser Messer miterleben. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Messerherstellung.
  51. Landtechnikmuseum Burgenland51

    Landtechnikmuseum Burgenland

     Sankt Michael im Burgenland
    Das Landtechnikmuseum Burgenland befindet sich in der Marktgemeinde Sankt Michael im Burgenland, genauer gesagt in der Schulstraße 12. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet Touristen eine gute Gelegenheit, die reiche landwirtschaftliche Geschichte der Region zu erkunden.
  52. Johann Puch Museum Graz52

    Johann Puch Museum Graz

     Graz
    Das Johann Puch Museum Graz befindet sich in der Stadt Graz in der Steiermark. Es befindet sich am historischen Standort der ersten Johann Puch Werke und ist damit ein bedeutender Ort für alle, die sich für die Geschichte der Puch-Werke und ihres Gründers Johann Puch interessieren.
  53. Keramikmuseum Scheibbs53

    Keramikmuseum Scheibbs

     Scheibbs
    Die Tonindustrie Scheibbs war eine Keramikfabrik, die in den Zwischenkriegsjahren in Scheibbs betrieben wurde. Sie stand in Verbindung mit der Wiener Werkstätte, einer Produktionsgemeinschaft von bildenden Künstlern in Wien. Der Stil der produzierten Keramiken war vor allem expressionistisch, mit einer Tendenz zur Groteske und Einflüssen aus der fernöstlichen und naiven Kunst.
  54. Alpinarium Galtür54

    Alpinarium Galtür

     Galtür
    Das Alpinarium Galtür dient als Museum und Dokumentationszentrum, das Einblicke in das Leben im hochalpinen Raum gibt. Es verfügt auch über eine künstliche Kletteranlage, die für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist. Das Museum befindet sich in Galtür, einer Region in Tirol, Österreich.
  55. Museum St. Veit55

    Museum St. Veit

     Sankt Veit an der Glan
    Das 2004 eröffnete Museum für Verkehrs- und Stadtgeschichte in Sankt Veit an der Glan bietet eine einzigartige Kombination aus der Verkehrsgeschichte der Region und der Stadtgeschichte von St. Veit. Diese Verbindung zweier unterschiedlicher historischer Aspekte ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Stadt und ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit.
  56. Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau56

    Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau

     Sankt Georgen am Kreischberg
    Das Steirische Holzmuseum befindet sich in der malerischen Stadt St. Ruprecht ob Murau, in der Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg, im Bezirk Murau in Österreich. Hier können Besucher die reiche Geschichte und Tradition des Holzes erkunden und gleichzeitig die schöne österreichische Landschaft genießen.
  57. Hammerschmiede Pehn57

    Hammerschmiede Pehn

     Aggsbach-Dorf
    Die Hammerschmiede Pehn ist eine historische Schmiede im malerischen Aggsbach-Dorf Nr. 3 in der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach im Bezirk Melk in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück reicher österreichischer Geschichte zu entdecken.
  58. Messerermuseum Steinbach an der Steyr58

    Messerermuseum Steinbach an der Steyr

     Steinbach an der Steyr
    Das Messermuseum in Steinbach an der Steyr ist ein Museum, das sich der Geschichte der Messerschmiede und Klingenschmiede widmet. Es gibt einen umfassenden Einblick in das Handwerk, seine Bedeutung für die Bevölkerung und die regionale Siedlungsentwicklung. Das Museum ist im Vorderhaus der ehemaligen Messerfabrik Franz Pils & Söhne untergebracht, wo auf drei Etagen das Museumskonzept umgesetzt wird.
  59. Kaffeemuseum Wien59

    Kaffeemuseum Wien

     Wien
    Das Kaffeemuseum Wien wurde im Jahr 2003 im Erdgeschoss des Gebäudes des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums eingerichtet. Der Zugang erfolgt über das Hauptmuseum. Die Objekte, die größtenteils aus der Privatsammlung des Gründers Edmund Mayr stammen, decken alle Aspekte des Kaffee
  60. Die Hundsmarktmühle60

    Die Hundsmarktmühle

     Egg
    Die Hundsmarktmühle ist eine historische Mühle aus dem 16. Jahrhundert, die sich in der Salzburger Gemeinde Thalgau in der Nähe des Fuschlsees befindet. Die Mühle wurde zu einem Museum umgebaut und steht unter Denkmalschutz, was sie zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes der Region macht.
  61. Wiener Tramwaymuseum61

    Wiener Tramwaymuseum

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das Wiener Tramwaymuseum verfügt über eine Sammlung von über 100 historischen Fahrzeugen, von denen fast 30 noch in Betrieb sind. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Wiener Straßenbahn, Stadtbahn und des ehemaligen Obusses und zeigt Fahrzeuge aus allen Epochen. Dies ermöglicht den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Wien.
  62. Green Belt Center62

    Green Belt Center

     Windhaag bei Freistadt
    Das Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt ist ein Besucherzentrum, das 2015 seine Pforten öffnete. Es befindet sich im nördlichen Mühlviertel, direkt an der Grenze zu Südböhmen. Diese Lage macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die die Geschichte und die Naturschönheiten der Region erkunden möchten.
  63. Museum im Fürstenstöckl63

    Museum im Fürstenstöckl

     Vorderschroffenau
    Das Fürstenstöckl Ebenau ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Ebenau, im Bezirk Salzburg-Umgebung im Bundesland Salzburg. Dieser Ort ist ideal für Touristen, die die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten.
  64. Bergbaumuseum Klagenfurt64

    Bergbaumuseum Klagenfurt

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das Bergbaumuseum Klagenfurt befand sich in einem 500 Meter langen Stollen. Dieser Stollen wurde Mitte 1942 ursprünglich als Luftschutzbunker angelegt und in einen Steinbruch zur Gewinnung von Grünschiefer ins Kreuzbergl getrieben.
  65. Welios65

    Welios

     Wels
    Das Welios Science Center ist eine Dauerausstellung, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Es ist nach dem Konzept eines Science Centers gestaltet und bietet seinen Besuchern eine interaktive und lehrreiche Erfahrung. Das Zentrum widmet sich der Förderung des Wissens und des Verständnisses von Energieeffizienz, Energieeinsparung und insbesondere erneuerbaren Energien.
  66. Feuerwehrmuseum St. Florian66

    Feuerwehrmuseum St. Florian

     Sankt Florian
    Das Feuerwehrmuseum St. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens in Oberösterreich darzustellen. Als größtes Feuerwehrmuseum Österreichs und eines der größten weltweit bietet es einen umfassenden Einblick in die Technik, die Ausrüstung und die gesellschaftliche Rolle der Feuerwehr im Laufe der Zeit.
  67. Alte Saline67

    Alte Saline

     Hallein
    Die Alte Saline in Bad Reichenhall ist eine ehemalige Saline, die nach den Plänen von Joseph Daniel Ohlmüller und Friedrich von Schenk errichtet wurde. Die historische Anlage, in der von 1844 bis 1929 Salz aus Sole gewonnen wurde, ist heute ein geschütztes Industriedenkmal. Die Alte Saline ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte der Salzgewinnung in der Stadt und ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.
  68. Schaubergwerk Knappenberg68

    Schaubergwerk Knappenberg

     Knappenberg
    Das Schaubergwerk Knappenberg ist ein Schaubergwerk und eine Touristenattraktion in der Gemeinde Hüttenberg in Kärnten. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in den Bergbau und gibt den Besuchern die Möglichkeit, die Welt der Bergleute unter Tage zu erkunden.
  69. Österreichisches Forstmuseum Silvanum69

    Österreichisches Forstmuseum Silvanum

     Landl
    Das Forstmuseum Silvanum befindet sich im Neuen Kasten, angrenzend an den Alten Kasten, in der Ortschaft Großreifling. Dieser Standort befindet sich in der Gemeinde Landl im Bezirk Liezen, Steiermark. Diese Information ist für Touristen, die einen Besuch des Museums planen, sehr wichtig, da sie den genauen Standort des Museums angibt.
  70. Färbermuseum Gutau70

    Färbermuseum Gutau

     Gutau
    Das Färbermuseum Gutau in Oberösterreich ist ein Museum, das sich mit der regionalen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Färberei beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Mühlviertler Handdruck, einer Technik, die als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionellen Färbetechniken und die kulturelle Bedeutung dieses Handwerks in der Region.
  71. Nickelmuseum Hopfriesen71

    Nickelmuseum Hopfriesen

     Schladming
    Der Rundgang durch dieses Museum führt Sie durch die Geschichte des Bergbaus im Obertal.
  72. Schiffmühle Orth an der Donau72

    Schiffmühle Orth an der Donau

     Orth an der Donau
    Die Schiffmühle Orth an der Donau ist eine einzigartige Schiffsmühle, die im Nationalpark Donau-Auen liegt. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Orth an der Donau, im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich. Die Mühle bietet einen einzigartigen Einblick in die historische Mühlenpraxis der Region.
  73. Wegelate Sage73

    Wegelate Sage

     Innervillgraten
    Das Freilichtmuseum Wegelate Säge befindet sich auf der Unterstalleralm im Ahrntal, in der Gemeinde Innervillgraten in Osttirol. Das Museum befindet sich derzeit im Bau, was sich auf das Besuchererlebnis auswirken kann. Dennoch bietet es eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung eines kulturellen Ortes zu beobachten.
  74. Kraftwerk Wienerbruck74

    Kraftwerk Wienerbruck

     Annaberg
    Das Kraftwerk Wienerbruck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk und das älteste Kraftwerk in Niederösterreich. Es befindet sich in der malerischen Stadt Annaberg und wurde 1910 in Betrieb genommen, hauptsächlich um die Mariazellerbahn mit Strom zu versorgen. Das Kraftwerk ist noch immer in Betrieb und wird von der EVN, einem großen österreichischen Energieversorger, betrieben.
  75. 75

    Schreibmaschinenmuseum

     Wattens
    Wenn Sie eine Leidenschaft für Schreibmaschinen und alte Erinnerungsstücke haben, sollten Sie sich dieses hübsche kleine Museum nicht entgehen lassen. Es gibt einige wirklich tolle Stücke!
  76. 76

    Knappenwelt Gurgltal

     Tarrenz
    Die Knappenwelt Gurgltal ist ein Bergbau-Freilichtmuseum in Tarrenz, Österreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit im Gurgltaler Bleierzbergbaugebiet. Das Museum zeigt verschiedene Gebäude und Maschinen aus dieser Zeit und vermittelt so ein umfassendes Verständnis für die Infrastruktur und die Arbeitsabläufe der Bergleute.
  77. 77

    Hypolzmühle

     Groß Gerungs
    Der Mühlenkomplex der Hypolzmühle wurde durch mehrere oberschlächtige Wasserräder angetrieben, ein Zeugnis des technischen Fortschritts der damaligen Zeit. Die Ausstattung der Mühle, die dem Stand der Technik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entspricht, ist vollständig erhalten. Jahrhunderts entspricht, ist vollständig erhalten und bietet dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und die Funktionsweise einer traditionellen Mühle.