Die Alte Saline in Bad Reichenhall ist eine ehemalige Saline, die nach den Plänen von Joseph Daniel Ohlmüller und Friedrich von Schenk errichtet wurde. Das historische Industriedenkmal, in dem von 1844 bis 1929 Reichenhaller Salz aus Sole hergestellt wurde, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Salzgewinnung in der Stadt.
Die Alte Saline ist nicht nur eine historische Stätte, sondern auch ein geschütztes Denkmal. Sogar die Überreste der Vorgängerbauten sind als archäologische Denkmäler anerkannt und ergänzen das reiche historische Bild des Ortes.
Die Alte Saline liegt verkehrsgünstig im Zentrum von Bad Reichenhall, am Fuße des Gruttensteins. Die Lage direkt an den Solequellen trägt nicht nur zu ihrer historischen Bedeutung bei, sondern bietet auch eine einzigartige und malerische Kulisse für Besucher.
Die Geschichte der Salzgewinnung in der Alten Saline ist durch einen ständigen Wandel im Laufe der Jahrhunderte gekennzeichnet. Diese Veränderungen wurden durch verschiedene Faktoren wie politische Entscheidungen, technische Fortschritte und Naturereignisse ausgelöst und machen den Standort zu einem lebendigen Zeugnis der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Stadt.
Die Unverwüstlichkeit der Alten Saline zeigt sich in ihrer Geschichte. Nach dem großen Stadtbrand von 1834, der die Saline zusammen mit Verwaltungsgebäuden und zahlreichen anderen Einrichtungen zerstörte, wurde die Salzproduktion bereits wenige Tage später in improvisierten Siedehütten wieder aufgenommen. Diese schnelle Wiederherstellung ist ein Beweis für die Bedeutung der Saline für die Stadt.
Die Gebäude der Alten Saline sind ein architektonisches Wunderwerk für sich. Die Gebäude aus Backstein mit Rahmen und Gesimsen aus Nagelfluh, einer Art Konglomeratgestein, sind geometrisch um drei Höfe angeordnet. Diese einzigartige Anordnung und Gestaltung tragen zum Charme und zur historischen Bedeutung der Anlage bei.
Das Herzstück des Komplexes Alte Saline ist das Hauptbrunnenhaus, unter dem die Solequellen entspringen. Dieses zentrale Bauwerk spielte nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Salzgewinnung, sondern trägt auch zum einzigartigen Charakter und zur historischen Bedeutung des Ortes bei.
Unter dem Hauptbrunnenhaus der Alten Saline befindet sich ein komplexes System von Tunneln und Schächten. Hier entspringen mehrere Solequellen, die für die Salzgewinnung in der Anlage von entscheidender Bedeutung waren. Dieses verschlungene unterirdische System ist ein faszinierender Aspekt der Geschichte und der Gestaltung der Anlage.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Archäologie Industrielles Erbe
Alte Saline 9, Bad Reichenhall
Keine Ausstellungen in Alte Saline gefunden.
Alte Saline hat 1 Bewertung.
Die Alte Saline in Bad Reichenhall, Deutschland, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Salzproduktion der Region. Diese gut erhaltene Industrieanlage zeigt die traditionellen Methoden der Salzgewinnung und -verarbeitung. Besucher schätzen die Führungen, die informative Einblicke in den Betrieb des Salzwerks und seine historische Bedeutung geben. Das Highlight des Museums ist oft das beeindruckende hölzerne Rohrleitungssystem, das den Erfindungsreichtum der Ingenieurskunst vergangener Zeiten demonstriert. Viele Rezensenten heben den pädagogischen Wert des Museums hervor, der es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet macht. Die Architektur des Geländes, insbesondere das Pumpenhaus, wird für ihren historischen Charme gelobt. Einige Besucher erwähnen, dass die Führung recht detailliert sein kann, was diejenigen, die einen kurzen Besuch wünschen, möglicherweise nicht anspricht. Einige Bewertungen legen nahe, dass mehr interaktive Exponate das Erlebnis verbessern könnten. Insgesamt wird die Alte Saline im Allgemeinen als eine lohnende Attraktion für diejenigen angesehen, die sich für Industrieerbe und lokale Geschichte interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Alte Saline in oder um Bad Reichenhall.