Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt in Mecklenburg-Vorpommern, wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und etwa einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.
Zwischen 1973 und 1980 wurden unter der Leitung von Ewald Schuldt umfangreiche Ausgrabungen an diesem Ort durchgeführt. Dabei wurden die Reste einer slawischen Siedlung aus dem 9. und 10. Jahrhundert freigelegt. Diese historische Bedeutung macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren.
Das Kastell auf dem Museumsgelände wurde auf der Grundlage der Grabungsergebnisse rekonstruiert. Es steht nun als archäologisches Freilichtmuseum, ergänzt durch Funde aus der slawischen Burg Behren-Lübchin. Damit bietet sich dem Besucher die einmalige Gelegenheit, Geschichte zum Anfassen zu erleben.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Freiluft
Kastanienallee 49, Sternberg
Keine Ausstellungen in Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden gefunden.
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden hat 1 Bewertung.
Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in das slawische Leben des frühen Mittelalters. In der Nähe von Sternberg, Deutschland, gelegen, bietet diese rekonstruierte befestigte Siedlung eine authentische Erfahrung der täglichen Aktivitäten des 9. und 10. Jahrhunderts. Besucher schätzen den praktischen Ansatz mit Möglichkeiten, traditionelles Handwerk auszuprobieren und Nachstellungen zu beobachten. Der Grundriss des Geländes, einschließlich Holzkonstruktionen und eines heidnischen Tempels, veranschaulicht auf effektive Weise die Lebensbedingungen der damaligen Zeit. Während viele die Erfahrung als lehrreich und angenehm empfinden, merken einige an, dass die bereitgestellten Informationen umfassender sein könnten, insbesondere für nicht deutschsprachige Besucher. Die relativ geringe Größe des Museums bedeutet, dass es in wenigen Stunden gründlich erkundet werden kann, was einige als Einschränkung sehen. Trotzdem machen die malerische Lage und die Bemühungen um historische Genauigkeit es zu einem lohnenden Besuch für diejenigen, die sich für frühmittelalterliche Geschichte oder Freilichtmuseen interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.