Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Deutschland:
1Topographie des Terrors
BerlinWas bis 1945 das Hauptquartier der Gestapo war, ist heute ein architektonischer Komplex, in dem Zeugnisse der Nazi-Verbrechen aufbewahrt werden. In der Topographie des Terrors können Sie drei Dauerausstellungen und eine Reihe von Wechselausstellungen besichtigen. Alle Informationen sind sowohl auf D 2Tierpark Hexentanzplatz
ThaleOberhalb des Hexentanzplatzes finden die Besucher die Überreste des Sachsenwalls. Dieser aus Granitfelsen errichtete Wall ist vermutlich Teil einer größeren Befestigungsanlage, die über 1 500 Jahre alt ist. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die Vergangenheit und die reiche Geschichte der Region. 3Affenberg Salem
SalemDer Affenberg Salem, westlich von Salem im Bodenseekreis gelegen, ist das größte Affenfreigehege Deutschlands. Dieser einzigartige Zoo bietet den Besuchern die Möglichkeit, fast 200 Berberaffen in einer natürlichen Waldumgebung zu beobachten. Der Park ist so angelegt, dass sich die Besucher auf festen Wegen durch den Wald bewegen können, ohne dass sie durch Gitter oder Gräben von den Tieren abgeschirmt werden. 4Pfahlbauten Unteruhldingen
Uhldingen-MühlhofenDas Museum Pfahlbauten im Dorf Unteruhldingen in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen ist ein Freilichtmuseum, in dem archäologische Funde und Rekonstruktionen von Stelzenhäusern gezeigt werden. Das Museum begann 1922 mit dem Bau der ersten beiden Stelzenhäuser und ist inzwischen auf 23 Holzstelzenhäuser angewachsen. Diese Häuser sind auf und etwas abseits des Ufers gebaut und durch Holzplankenstege miteinander verbunden. 5Oldenburger Wallmuseum
Oldenburg in HolsteinDas Oldenburger Wallmuseum, oft einfach als "Wallmuseum" bezeichnet, befindet sich in Oldenburg in Holstein. Das Museum widmet sich der Darstellung der Geschichte der Slawen in Ostholstein. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe der Region auseinanderzusetzen. 6Freilichtmuseum Roscheider Hof
KonzDas 1976 gegründete Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof befindet sich in der Stadt Konz in Rheinland-Pfalz. Mit einer Ausstellungsfläche von 4000 Quadratmetern und einer Gesamtfläche von 20 Hektar ist dieses Museum eines der größten deutschen Volkskundemuseen. 7Mühlenhof Freilichtmuseum
MünsterDas Freilichtmuseum Mühlenhof Münster liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Sentrup und ist somit für Touristen leicht zu erreichen. Die Nähe zu anderen Attraktionen wie dem Aasee, dem Allwetterzoo und dem LWL-Museum für Naturkunde macht es zu einer idealen Anlaufstelle für alle, die die Kultur- und Naturgeschichte der Region erkunden möchten. 8Wikinger Museum Haithabu
BusdorfDas Wikingermuseum Hedeby in der Nähe der historischen Siedlung Hedeby in Schleswig-Holstein, Deutschland, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Wikinger einzutauchen. Das Museum befindet sich in der ehemals ältesten Stadt Dänemarks und bietet einen reichen historischen Kontext für die ausgestellten Exponate und Rekonstruktionen. 9Moormuseum Moordorf
MoordorfDas Moormuseum Moordorf ist ein Freilichtmuseum in Moordorf, einem Ortsteil der Gemeinde Südbrookmerland. Das ostfriesische Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein faszinierendes Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 10Markus Wasmeier Freilichtmuseum
SchlierseeDas Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist ein privates Museum am Rande des Ortsteils Neuhaus in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheiten und ist damit ein ideales Ziel für alle, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten. 11Heidemuseum Dat ole Huus
WilsedeDas Heidemuseum Dat ole Huus in Wilsede, Niedersachsen, ist ein Heimatmuseum, das 1907 gegründet wurde. Damit ist es eines der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des Landes. Betrieben wird das Museum vom Naturschutzpark e. V. (VNP) und seiner Stiftung, dem Naturschutzpark Lüneburger Heide. 12Fränkisches Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim befindet sich am südlichen Rand der Altstadt von Bad Windsheim. Auf einer Fläche von 45 Hektar bietet das Museum den Besuchern viel Platz zum Erkunden und Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur der Region. 13Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine bedeutende Einrichtung, die die Entwicklung der deutschen Seestreitkräfte seit 1848 darstellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Bundesmarine und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der maritimen Geschichte Deutschlands und der Rolle der Marine im Laufe der Jahre. 14Archäologisches Zentrum
HitzackerDas Archäologische Zentrum Hitzacker ist ein Freilichtmuseum in Hitzacker (Niedersachsen). Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung bronzezeitlicher Siedlungsformen. Dies bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Einblicke in die Lebensbedingungen und den Lebensstil der Menschen in der Bronzezeit zu gewinnen. 15Ferropolis
GräfenhainichenFerropolis, auch bekannt als "Stadt aus Eisen", ist ein Industriemuseum und Veranstaltungsort in Gräfenhainichen, östlich von Dessau-Roßlau. Es befindet sich auf einer Halbinsel im Gremminer See, die früher der Tagebau Golpa-Nord war. Dieser einzigartige Ort bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen. 16Spreewald-Museum
Lübbenau/SpreewaldDas Spreewaldmuseum Lübbenau ist ein Museum in der Stadt Lübbenau, die in der Spreewaldregion liegt. Diese Lage macht es zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich mit der Geschichte und Kultur des Spreewaldes beschäftigen möchten. 17Waldmuseum Watterbacher Haus
PreunschenDas Watterbacher Haus ist ein bedeutender historischer Ort in Preunschen, einem Ortsteil von Kirchzell, im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. Das historische Bauernhaus und Waldmuseum bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle Architektur und Lebensweise der Region. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur ineinandergreifen und den Besuchern ein reichhaltiges und intensives Erlebnis bieten. 18Wolfschneiderhof
TaufkirchenDas Museum Wolfschneiderhof ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Gemeinde Taufkirchen bei München. Es dient der Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region kennenzulernen. 19LVR-Freilichtmuseum Kommern
MechernichDas Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). 20LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
DetmoldDas LWL-Freilichtmuseum Detmold, auch bekannt als LWL-Freilichtmuseum Detmold, ist ein Freilichtmuseum in der Stadt Detmold in Deutschland. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer eindrucksvollen Umgebung zu erkunden. 21Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch
MeßkirchCampus Galli ist ein einzigartiges Projekt in Meßkirch, Baden-Württemberg, Deutschland. Es handelt sich um eine karolingische Klostergemeinschaft, die sich derzeit im Bau befindet. Das Projekt zielt darauf ab, ein mittelalterliches Kloster nach dem Plan von Sankt Gallen aus dem frühen neunten Jahrhundert zu errichten und dabei Techniken aus dieser Zeit zu verwenden. Dies macht es zu einem Ort der lebendigen Geschichte, an dem die Besucher den Bauprozess miterleben und etwas über die verwendeten historischen Techniken erfahren können. 22Freilichtmuseum Molfsee
RammseeDas Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum im Dorf Molfsee südlich von Kiel ist ein bedeutendes Freilichtmuseum in Norddeutschland. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region in einer eindrucksvollen Umgebung unter freiem Himmel zu erkunden. 23Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
WolfeggDas Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg in Wolfegg im Landkreis Ravensburg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem über zwanzig historische Gebäude aus Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu gezeigt werden. Diese Gebäude sind auf einem 12 Hektar großen Gelände verteilt, auf dem auch eine Vielzahl von Nutztieren untergebracht ist. Der Besucher erhält so einen umfassenden Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region. 24Hohenloher Freilandmuseum
Schwäbisch HallDas Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen. 25Freilichtmuseum Glentleiten
GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Museum in Oberbayern, das sich der Darstellung des ländlichen Lebens, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft vergangener Jahrhunderte widmet. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in die Vergangenheit zu begeben und das Leben im ländlichen Oberbayern in den vergangenen Jahrhunderten zu erleben. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. 26Freilichtmuseum Klockenhagen
Ribnitz-DamgartenDas Freilichtmuseum Klockenhagen ist vom 1. April bis zum 31. Oktober für Besucher geöffnet. In dieser Zeit finden im Museum verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Betriebsbesichtigungen, Schafschur, Buchlesungen und Handwerkertage. Außerdem wird in der Sommersaison regelmäßig eine Sonderausstellung gezeigt, die für die Besucher ein besonderes Erlebnis darstellt. 27Lokschuppen
RosenheimDer Lokschuppen Rosenheim ist ein Ausstellungszentrum im Herzen von Rosenheim. Es wurde 1988 nach dem Umbau des Lokschuppens der ersten Eisenbahnwerkstatt der Stadt errichtet. Dieser historische Ort dient heute als kulturelles Zentrum, in dem das ganze Jahr über eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. 28Odenwälder Freilandmuseum
WalldürnDas Odenwälder Freilandmuseum ist ein Freilichtmuseum in Gottersdorf, einem Ortsteil von Walldürn. Es wird vom Förderverein Odenwälder Freilandmuseum e.V. betrieben. Das Museum ist jedes Jahr vom 1. April bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. 29Niederrheinisches Freilichtmuseum
GrefrathDas Niederrheinische Freilichtmuseum ist ein volkstümliches Freilichtmuseum, das einen Einblick in die bäuerliche und handwerkliche Kultur des mittleren Niederrheins gibt. Es ist ein hervorragender Ort für geschichts- und kulturinteressierte Touristen, um sich über die traditionellen Lebensweisen in diesem Teil Deutschlands zu informieren. 30Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
SternbergDas Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt in Mecklenburg-Vorpommern, wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und etwa einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. 31LWL-Freilichtmuseum Hagen
HagenDas Westfälische Freilichtmuseum Hagen befindet sich im südöstlichen Ruhrgebiet, in Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Standort ist gut erreichbar und bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte von Handwerk und Technik hautnah zu erleben. 32Museumsdorf Bayerischer Wald
HötzendorfDas Museumsdorf Bayerischer Wald liegt in der Nähe von Tittling am Südwestufer des Dreiburgensees im Bayerischen Wald und ist ein Freilichtmuseum. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 33Internationales Mühlenmuseum Gifhorn
GifhornDas Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum in Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt 15 Gebäude, die entweder Originale oder exakte Nachbildungen von Mühlen aus 12 verschiedenen Ländern sind. Die Umgebung jeder Mühle ist so gestaltet, dass sie die typische Topografie ihres Herkunftslandes widerspiegelt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Kulturen und historischen Epochen an einem Ort zu erleben. 34Slawendorf Passentin
PenzlinDas Slawendorf Passentin ist ein archäologisches Freilichtmuseum im Ortsteil Passentin von Penzlin in der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region zu erkunden, mit Gebäuden, die auf der Grundlage archäologischer Funde aus dem 9. und 10. Jahrhundert rekonstruiert wurden. 35Lava-Dome
MendigDer Lava-Dome ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Wissenschaftszentrum, in dem Besucher geologische und vulkanologische Phänomene selbst erforschen können. Diese interaktive Einrichtung ermöglicht es den Besuchern, die Prozesse, die zu Vulkanausbrüchen führen, und die Funktionsweise des Erdinneren auf praktische Weise zu verstehen. Auf diese Weise lernen sie auf fesselnde Art und Weise die Wissenschaft hinter den Vulkanen kennen. 36Museumshof Winsen
Winsen (Aller)Der Museumsbauernhof Winsen in Winsen (Aller) im norddeutschen Bundesland Niedersachsen ist ein Freilichtmuseum, das 1982 gegründet wurde. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden, mit einer Vielzahl von Gebäuden und Exponaten, die die ländliche Vergangenheit der Region widerspiegeln. 37Limesmuseum
AalenDas Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum, das von der Stadt Aalen betrieben wird. Es ist zugleich ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dient als eines der Informationszentren für das UNESCO-Welterbe "Obergermanisch-Rätischer Limes". Das Museum befindet sich auf dem Gelände des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. 38Forst- und Köhlerhof Wiethagen
RostockDer Forst- und Köhlerhof Wiethagen ist ein Freilichtmuseum in Rostock - Wiethagen. Das Museum zeigt die Geschichte der Herstellung von Holzkohle, Holzteer und Terpentin, die traditionell von Köhlern durchgeführt wurde. Die Besucher können sich über die geschichtliche Bedeutung dieser Stoffe und die Rolle, die sie im Laufe der Jahrhunderte in der Wirtschaft spielten, informieren. 39Kraftwerk Plessa
DöllingenDas Kraftwerk Plessa ist ein bedeutendes Industriedenkmal und liegt in der Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster. Es ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Struktur erhalten geblieben ist. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für industriegeschichtlich und architektonisch interessierte Touristen. 40Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
BramscheDas Museum und Park Kalkriese ist ein archäologisches Museum im Stadtteil Bramsche der Stadt Kalkriese im Osnabrücker Land. Es verfügt über ein angeschlossenes Freilichtmuseum, das den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, die Geschichte und Archäologie der Region zu erkunden. 41Bauernhausmuseum Lindberg
LehenDas Bauernhausmuseum ist ein Freilichtmuseum in dem malerischen Dorf Lindberg, Deutschland. Dieses einzigartige Museum bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die traditionelle bayerische Lebensweise. Es ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. 42Forschungsmuseum Schöningen
SchöningenDas Forschungsmuseum Schöningen im Landkreis Helmstedt ist ein Besucherzentrum und Museum, das sich vor allem auf die Ausstellung der Schöninger Speere konzentriert. Diese Speere sind bedeutsam, da sie einen Einblick in das Leben und die Umweltbedingungen vor rund 300.000 Jahren geben. Das Museum befindet sich in der Nähe des Fundortes der Speere im ehemaligen Braunkohletagebau Schöningen, was die Authentizität des Erlebnisses noch erhöht. 43Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
SchwerinDas Freilichtmuseum Schwerin-Mueß befindet sich in dem ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß, das 1936 in die Stadt Schwerin eingemeindet wurde. Dieser Standort bietet einen einzigartigen historischen Kontext für das Museum, da er direkt am Südufer des Schweriner Sees liegt. Die Einbettung des Museums in ein traditionelles dörfliches Umfeld erhöht die Authentizität der Exponate und vermittelt einen echten Eindruck vom ländlichen Leben in Mecklenburg vom 17. bis zum frühen 20. 44Museumspark Rüdersdorf
RüdersdorfDer Museumspark Rüdersdorf in der Nähe von Berlin ist ein großes industrielles Freilichtmuseum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein aus dem Rüdersdorfer Kalkgebirge. Das Museum ist ein Zeugnis der Industriegeschichte von Rüdersdorf und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Industriearchäologie und Geologie interessieren. 45Freilandmuseum Lehde
Lübbenau/SpreewaldDas Freilandmuseum Lehde ist ein Freilichtmuseum in Lehde. Es widmet sich der Darstellung des Lebens im Spreewald im 19. Jahrhundert. Die Besucher können einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Lebensweise, die Kultur und die Traditionen der Menschen verstehen, die damals in dieser Region lebten. 46Museum Terra Triassica Euerdorf
EuerdorfDas Museum Terra Triassica in Euerdorf, Unterfranken, ist eine einzigartige Einrichtung, die einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der germanischen Trias des mitteleuropäischen Beckens bietet. Die Besucher können die faszinierende Welt der Trias erkunden, die sich von vor 252,5 bis 201,5 Millionen Jahren erstreckte, und sich über die verschiedenen geologischen Veränderungen informieren, die in dieser Zeit stattfanden. 47Landschaftsmuseum Westerwald
HachenburgDas Landschaftsmuseum Westerwald ist ein malerisches Freilichtmuseum in der malerischen Stadt Hachenburg im Westerwaldkreis. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur des Westerwaldes in einer eindrucksvollen Umgebung zu erkunden. 48Deutsches Baumschulmuseum
PinnebergDas Deutsche Baumschulmuseum im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist eine einzigartige Einrichtung im deutschsprachigen Raum. Es widmet sich der Baumschulwirtschaft und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Praxis und die Bedeutung der Branche. Das Museum liegt in einem der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete der Welt und ist damit ein passender Standort für eine solch spezialisierte Einrichtung. 49Bajuwarenhof Kirchheim - Freilichtmuseum bei München
HeimstettenDer Bajuwarenhof Kirchheim ist ein archäologisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Kirchheim bei München. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, das ländliche Leben und die Arbeitswelt des 6. und 7. Jahrhunderts n. Chr. zu erkunden. Es wurde im Winter 2003 eingerichtet und war der offizielle Beitrag Kirchheims zur Bundesgartenschau 2005. 50Museumsdorf Seppensen
Buchholz in der NordheideDas Museumsdorf Seppensen ist ein Freilichtmuseum in Buchholz - Seppensen. Das Museum verfügt über einen zentralen Dorfplatz, der von vier Fachwerkhäusern, einem Backsteinhaus und einem Bienenstand umgeben ist. Diese Anlage bietet einen einzigartigen Einblick in die historische Architektur und Lebensweise der Region. 51Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.
OderbergDas Hauptexponat des Binnenschifffahrtsmuseums ist der Raddampfer Riesa, ein bedeutendes Stück Schifffahrtsgeschichte. Das Museum, das 1954 als Heimatstube gegründet wurde, hat seine Sammlung inzwischen um zahlreiche archäologische Funde aus der Umgebung erweitert. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte der Region kennen zu lernen. 52Museumshof Rahden
RahdenDer Museumshof Rahden ist ein Freilichtmuseum in der Stadt Rahden im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das einen Einblick in die regionale bäuerliche Lebensweise des 19. Jahrhunderts bietet. 53Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Borken (Hessen)Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gelegen, bietet einen einzigartigen Einblick in den einstigen Bergbau im Borkener Braunkohlerevier. Das Museum ist als "Erlebnis über und unter Tage" konzipiert und vermittelt wertvolles Wissen über Kohle und Energie. Im Mittelpunkt stehen die unter- und übertägige Gewinnung der Braunkohle, ihre Nutzung und der Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft. 54Bauernhofmuseum Jexhof
SchöngeisingDas Bauernhofmuseum Jexhof ist ein Bauernhofmuseum im südlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck in Bayern, Deutschland. Es liegt etwa 700 Meter südöstlich der Kreisstraße FFB 7, die von Schöngeising nach Mauern führt. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. 55MONREPOS - Archäologisches Forschungszentrum & Museum
NeuwiedMonrepos ist ein archäologisches Forschungszentrum und ein Museum, das sich mit der Evolution des menschlichen Verhaltens beschäftigt. Es befindet sich auf Schloss Monrepos in Neuwied. Das Museum widmet sich der Erforschung der Entwicklung des modernen menschlichen Verhaltens während des Paläolithikums und Mesolithikums. Die Ergebnisse dieser Studien werden der Öffentlichkeit durch die Ausstellungen des Museums zugänglich gemacht. 56Heidemuseum Rischmannshof
WalsrodeDas Heidemuseum Rischmannshof in Walsrode, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das 1912 eröffnet wurde. Es ist eines der ersten Freilichtmuseen des Landes und bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben und die Geschichte der Region. 57Freilichtmuseum
StadeDas Freilichtmuseum in Stade ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Es befindet sich auf einer Insel auf dem Bleicher-Ravelin, einem Bauwerk aus dem Jahr 1692. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus und macht es zu einem faszinierenden Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 58Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Bad SobernheimDas Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist ein mittelgroßes Freilichtmuseum in Deutschland. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region in einem interaktiven Umfeld zu erkunden. Das Museum ist so konzipiert, dass es ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit vermittelt, was es zu einem großartigen Ziel für Geschichtsbegeisterte und Familien gleichermaßen macht. 59Archäologiepark Belginum
MorbachDas Museum im Archäologiepark Belginum bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Es zeigt Grabfunde aus mehreren eisenzeitlichen Friedhöfen, die einen Einblick in die Bestattungspraktiken und den Glauben der damaligen Zeit geben. Das Museum zeigt auch den Alltag der römischen Provinzbevölkerung im antiken Belginum und vermittelt so ein anschauliches Bild vom Leben in der Römerzeit. Darüber hinaus erklärt das Museum die Arbeit der Archäologen, was es zu einem lehrreichen Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen macht. 60Freilichtmuseum Klausenhof
HerrischriedDas Freilichtmuseum Klausenhof ist ein Freilichtmuseum in Großherrischwand, einer Gemeinde von Herrischried im Hotzenwald. Es befindet sich im Landkreis Waldshut im Südschwarzwald. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und historischer Bedeutung, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht. 61Bauernhausmuseum der Stadt Bochum
HattingenDas Bauernhausmuseum der Stadt Bochum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wasserburg Haus Kemnade in Hattingen. Diese Lage macht es zu einem idealen Ziel für Touristen, die die historischen und kulturellen Aspekte der Region erkunden möchten. Das Museum ist leicht zugänglich und bietet einen einzigartigen Einblick in das bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts. 62Kreisheimatstube Stoffenried
StoffenriedDie Kreisheimatstube Stoffenried ist ein malerisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Stoffenried. Sie liegt verkehrsgünstig auf halbem Weg zwischen den Städten Krumbach und Günzburg und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die in der Region unterwegs sind. 63Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
IllerbeurenDas Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren, einem Ortsteil von Kronburg im schwäbischen Landkreis Unterallgäu in Bayern, ist eines der älteren Freilichtmuseen in Deutschland. Es wurde 1955 gegründet und war das erste seiner Art im Süden der Bundesrepublik. Das Museum bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und ist damit ein wichtiges Ziel für geschichts- und kulturinteressierte Touristen. 64Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
GebersreuthDas Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in der Stadt Mödlareuth, die einst durch die innerdeutsche Grenze geteilt war. Dieser einzigartige Standort macht die Exponate des Museums historisch greifbar und zu einem spannenden Ziel für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung interessieren. 65Steinzeitdorf Kussow
DamshagenDas Steinzeitdorf Kussow ist ein Freilichtmuseum im Ortsteil Kussow in Damshagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Das Museum wurde zwischen 1996 und 1998 eingerichtet und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Steinzeit. 66Allgäuer Bergbauernmuseum
Immenstadt im AllgäuDas Allgäuer Bergbauernmuseum besteht aus mehreren Gebäuden, die gemeinsam das ländliche Leben dokumentieren. Das Museum umfasst mehrere Tierställe, einen Kräutergarten, eine Alm und einen Bergbauernhof. Diese Elemente geben einen umfassenden Einblick in das ländliche Leben und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die historischen und aktuellen Praktiken des Landlebens zu erkunden und zu verstehen. 67Freilichtmuseum Massing und Finsterau
FinsterauDas Freilichtmuseum Finsterau in der Gemeinde Mauth am Rande des Dorfes Finsterau im Bayerischen Wald nahe der tschechischen Grenze bietet eine reiche Schau ländlicher Architektur. Das Museum zeigt Bauernhäuser, komplette Gehöfte, eine Dorfschmiede und ein Straßenwirtshaus aus dem gesamten Bayerischen Wald. Diese Exponate geben einen umfassenden Einblick in das historische Landleben in dieser Region. 68Funkenburg Westgreußen
WestgreußenDas Archäologische Freilichtmuseum Funkenburg ist eine einzigartige Rekonstruktion einer germanischen Wehrsiedlung. Sie befindet sich auf einem flachen Bergsporn am Rande von Westgreußen. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Germanen, die hier zwischen 200 v. Chr. und 50 n. Chr. lebten.- 69
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Neuhausen ob EckDas Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist ein regionales ländliches Freilichtmuseum im Landkreis Tuttlingen, nordöstlich von Neuhausen ob Eck gelegen. Es ist eines von sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region. 70Ukranenland
TorgelowDas Ukranenland ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Torgelow. Es widmet sich der Darstellung des Lebens der Ukranen, eines elb-slawischen Stammes. Ziel des Museums ist es, das Leben der Ukranen im frühen Mittelalter authentisch darzustellen, was es zu einem einzigartigen Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht. 71The Wall Museum East Side Gallery
BerlinMit einer Länge von über 1 300 Metern ist sie der längste noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer - eines der markantesten Symbole für die Teilung Europas durch den Eisernen Vorhang nach dem Zweiten Weltkrieg. Die East Side Gallery des Mauermuseums erinnert mit mehr als 100 Gemälden unter freiem 72Tierpark Nordhorn
NordhornDer Tierpark Nordhorn, auch bekannt als Dierentuin Nordhorn, ist ein Zoo, der 1950 gegründet wurde. Er befindet sich in der deutschen Stadt Nordhorn, die nahe der niederländischen Grenze liegt. Das macht ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen aus beiden Ländern. Der Zoo beherbergt etwa 2.060 Tiere aus über 100 Arten und ist damit ein abwechslungsreicher und interessanter Ort für Tierliebhaber. 73Mühlenhof Breckerfeld
BreckerfeldDer Mühlenhof Breckerfeld ist ein historisches Gebäudeensemble in Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen. Zu dieser einzigartigen Sammlung gehören eine verlegte Postmühle, ein Backhaus, ein Getreidespeicher, ein Bienenhaus, eine Bäckerei, ein Bauernhaus und ein Café mit Hofladen. Jedes dieser Bauwerke trägt zur allgemeinen historischen und kulturellen Bedeutung des Ortes bei und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. 74Freilichtmuseum Hessenpark
Neu-AnspachDer Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach, Hessen, Deutschland. Es wurde 1974 von der hessischen Landesregierung unter der Leitung von Albert Osswald gegründet. Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Familien und Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 75Bachmann-Museum Bremervörde
BremervördeDas Bachmann-Museum in Bremervörde ist eine einzigartige Einrichtung, die Regionalgeschichte und Naturkunde verbindet. Es ist das größte Museum im Landkreis Rotenburg (Wümme) und damit ein bedeutender Kultur- und Bildungsstandort in der Region. Den Besucher erwartet ein breites Spektrum an Exponaten, die sich mit der reichen Geschichte und den Naturwundern der Region auseinandersetzen. 76Erlebniswelten Grubenfeld
MayenDas Museum Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Basaltabbaus, der bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Das Museum ist ein Teil des Vulkanparks, der aus sechs Museumseinrichtungen besteht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bergbaugeschichte der letzten 7000 Jahre und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geologie und Geschichte interessieren. 77Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 78Emsland Moormuseum
Heseper TorfwerkDas Emsländische Moormuseum in Gro Hesepe, Gemeinde Geeste im niedersächsischen Landkreis Emsland, gilt als das größte Moormuseum Europas. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Moore in der Region und ist damit ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und Umweltschutz interessieren. 79Bauernhausmuseum Amerang
AmerangDas Bauernhausmuseum Amerang ist ein Freilichtmuseum im landschaftlich reizvollen Chiemgau in Oberbayern, am Rande der Stadt Amerang. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 80Holzknechtmuseum
RuhpoldingDas Holzknechtmuseum in Laubau, südlich von Ruhpolding, wurde 1988 eingeweiht. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Entwicklung der Forstwirtschaft, angefangen von der Salinenzeit bis zur Gegenwart. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, den historischen Kontext und die Entwicklung der Forstwirtschaft im Laufe der Jahrhunderte zu verstehen. 81Torf- und Siedlungsmuseum
WiesmoorDas Torf- und Siedlungsmuseum besteht aus mehreren original rekonstruierten Gebäuden. Dazu gehören eine historische Dorfschule, eine Schmiede und ein Siedlerhaus, das die Zeit um 1900 widerspiegelt. Die Rekonstruktion dieses Siedlerhauses im Jahr 1988 markierte die Gründung des Museums. Diese Gebäude bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglichen es den Besuchern, sich in die Zeit zurückzuversetzen und die Lebensbedingungen der frühen Siedler zu erleben. 82Museum Köngen
KöngenDas Römermuseum mit Archäologischem Park Köngen ist ein archäologisches Museum in Köngen, im Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg. Es verfügt über eine angeschlossene Freilichtanlage, die eine einzigartige Mischung aus Innen- und Außenausstellungen bietet. 83Marinemuseum
StralsundDas Marinemuseum Dänholm ist eine Zweigstelle des Stralsunder Museums und befindet sich auf der kleinen Insel Dänholm, eingebettet zwischen dem Festland und Rügen. Dieser Standort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, der den Besuchern eine Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung bietet. 84Römermuseum Schwarzenacker
HomburgDas Römermuseum Schwarzenacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Schwarzenacker, einem Stadtteil von Homburg im Saarland. Das Museum wurde von dem Archäologen Alfons Kolling gegründet, der auch die archäologischen Ausgrabungen in diesem Gebiet leitete. Das Museum zeigt die bedeutenden Reste eines gallorömischen Vicus, der unter Kaiser Augustus gegründet und um das Jahr 275 von den Alamannen zerstört wurde. 85Alamannen-Museum Vörstetten
VörstettenDas Alamannen-Museum Vörstetten ist ein archäologisches Museum in der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich mit der reichen archäologischen Geschichte der Region zu beschäftigen. 86Energeticon
AlsdorfDas Energeticon ist ein interaktives Museum in Alsdorf, Deutschland. Es wurde am 8. September 2014 offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Das Museum bietet den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sie etwas über die Geschichte und Kultur der Region erfahren können. 87RömerWelt am Caput Limitis
RheinbrohlDas Museum RömerWelt in caput limitis im Ortsteil Arienheller der Verbandsgemeinde Rheinbrohl ist eine bedeutende historische Stätte. Es wurde am 23. August 2008 eröffnet und dient als Limes-Informationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Das Museum bietet eine Fülle von Informationen über das Grenzsystem des Römischen Reiches, den Limes, und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren. 88Domäne Dahlem
BerlinDie Domäne Dahlem ist das historische Gutshaus des ehemaligen Dorfes Dahlem. Sie ist ein Freilichtmuseum der Agrar- und Esskultur mit ökologischem Schwerpunkt im Südwesten Berlins. Seit mehr als 800 Jahren wird hier Landwirtschaft betrieben. Das Culinarium des Museums zeigt zahlreiche Aspekte der Es 89Sandsteinmuseum
Bad BentheimDas im Sommer 1999 eröffnete Sandsteinmuseum Bad Bentheim befindet sich in einem historischen Ankerbalkenhaus mit einem modernen Anbau. Dieser einzigartige Standort liegt eingebettet in den Schlosspark unterhalb der Burg Bentheim im niedersächsischen Bad Bentheim. Die Lage des Museums bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die schöne Umgebung zu genießen. 90Museumsdorf Hösseringen
HösseringenDas Museumsdorf Hösseringen im niedersächsischen Suderburg ist ein einzigartiges Ausflugsziel, in dem bedeutende Typen des niederdeutschen Hallenhauses gezeigt werden. Auf einer riesigen Fläche von 130.000 m² bietet das Museum den Besuchern die Möglichkeit, die architektonischen Stile und die historische Bedeutung dieser Bauwerke zu erkunden und zu verstehen. 91Museumshof Göhren
GöhrenDer Museumshof Göhren ist ein Freilichtmuseum in der Stadt Göhren auf der Halbinsel Mönchgut, die zur Insel Rügen gehört. Dieser Ort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region in einer eindrucksvollen Umgebung zu erkunden. 92Freilichtmuseum Landwüst
MarkneukirchenDas Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst befindet sich im Ortsteil Landwüst der Stadt Markneukirchen. Damit liegt es im südlichsten Zipfel des Freistaates Sachsen, im Dreiländereck von Sachsen, Bayern und Tschechien. Diese geografische Lage macht ihn zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen aus diesen Regionen. 93Freilichtmuseum Kiekeberg
EhestorfDas Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein Freilichtmuseum zwischen den Ortsteilen Ehestorf und Vahrendorf in der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Diese Lage macht es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. Das Museum ist umgeben von der schönen Landschaft der Harburger Berge und bietet einen malerischen Rahmen für einen Tagesausflug. 94Jura-Bauernhof-Museum
HofstettenDas Jura-Bauernhof-Museum ist ein Bauernhofmuseum im landschaftlich reizvollen Ort Hofstetten in der Gemeinde Hitzhofen. Es ist eingebettet in den Naturpark Altmühltal in Bayern und bietet dem Besucher eine einzigartige Mischung aus Kulturgeschichte und Naturschönheit. 95Deutsches Landwirtschaftsmuseum
CrimmitschauDas Schloss Blankenhain in der Nähe von Crimmitschau ist ein historischer Ort, der einst Teil eines Rittergutes war. Heute beherbergt es das Deutsche Landwirtschaftsmuseum und ist damit ein einzigartiger Museumskomplex in Deutschland. Die Kombination aus Geschichte und Landwirtschaft bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Landes und seine landwirtschaftlichen Praktiken. 96Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
FladungenDas Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist ein Freilichtmuseum in Fladungen, Unterfranken. Es widmet sich der Erhaltung und Dokumentation der ländlichen Architektur, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft der Vergangenheit. Das Museum vermittelt einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit historischen und sozialen Zusammenhängen. 97Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
HohenfeldenDas 1979 gegründete Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden ist ein Freilichtmuseum, das ländliche Gebäude aus der Region Mittelthüringen in Hohenfelden zeigt. Das Museum wurde gegründet, um das architektonische Erbe der Region zu bewahren und auszustellen und einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben der Vergangenheit zu geben. 98Römisches Freilichtmuseum
HechingenDer Standort des Römischen Freilichtmuseums Hechingen Stein wurde 1972 entdeckt. Bei anschließenden Ausgrabungen in den Jahren 1978 bis 1981 wurden die Überreste einer großen römischen Villa rustica freigelegt. Diese Villa umfasste Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die alle von einer Mauer umgeben waren. Diese Entdeckung bietet einen einzigartigen Einblick in die architektonischen und gesellschaftlichen Strukturen der römischen Epoche. 99Grenzmuseum Sorge
SorgeDas Sorge-Grenzmuseum ist ein öffentliches Freilichtmuseum in der Nähe von Sorge im Harz in Mitteldeutschland. Es ist kostenlos und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Region zu erkunden. 100DEV Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Bruchhausen-VilsenDer Deutsche Eisenbahn-Verein e. V. (DEV) ist ein Verein mit Sitz in Bruchhausen-Vilsen. Sein vorrangiges Ziel ist es, eine Kleinbahn mit all ihren Einrichtungen als lebendiges Freilichtmuseum zu erhalten. Diese Initiative bietet die einmalige Gelegenheit, das historische Eisenbahnsystem in seiner ursprünglichen Form zu erleben. 101Museum für Landtechnik und Landarbeit
BörryDas Museum für Landtechnik und Landarbeit in Börry in der Gemeinde Emmerthal in Niedersachsen ist ein Freilichtmuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit bietet. Es zeigt historische Landmaschinen und ehemalige landwirtschaftliche Geräte aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Landwirtschaft und der landwirtschaftlichen Praktiken im Laufe der Jahre. 102Altmühlzentrum
DollnsteinDas Altmühlzentrum ist ein Museum, das sich in Teilen der Burg Dollnstein und dem angrenzenden Freigelände befindet. Das Museum widmet sich der Geschichte des Ortes und der umgebenden Landschaft und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. Der Zugang zum Museum erfolgt über den unteren Burghof, der von einer Ringmauer umgeben ist, und ist nur durch einen mittelalterlichen Torturm möglich. 103Gaslaternen Freilichtmuseum
BerlinDas Gaslaternen Freilichtmuseum in Berlin ist eine Dauerausstellung historischer Gaslaternen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten am Rande des Großen Tiergartens. Einige Gaslaternen wurden demontiert und im Museum der Technik Berlin eingelagert. Die Sammlung umfasste zunächst 31 Lampen au 104Rieck-Haus
HamburgDas Hufnerhaus von 1533, benannt nach der Bauernfamilie Rieck, ist eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser in Norddeutschland. Das Freilichtmuseum erzählt die Geschichte seiner fünfhundertjährigen Kultur und Geschichte. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung des bäuerlichen Leben 105Ammerländer Bauernhaus
Bad ZwischenahnDas Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus befindet sich in der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis in einer malerischen Umgebung und ist damit ein interessantes Ziel für Touristen. 106Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
AlbersdorfDas Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Bereiche Archäologie und Ökologie verbindet. Es befindet sich im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, einer Region, die reich an Geschichte und Naturschönheiten ist. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in diese beiden miteinander verknüpften Disziplinen und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Region und ihrer Beziehung zur Umwelt. 107Deutsches Bimsmuseum
KaltenengersDas Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers bei Koblenz widmet sich der Geschichte des Bimsbergbaus und der Bimssteinproduktion im Neuwieder Becken. Das Museum zeichnet die Entwicklung der Branche von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach. 108Museum Altes Lager Münsingen
MünsingenDas Alte Lager ist für die Öffentlichkeit täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Besucher können das Gelände über einen 2019 eröffneten Fuß- und Radweg erreichen. Dieser Weg verbindet das Alte Lager mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem ehemaligen Truppenübungsplatz und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürlichen und historischen Attraktionen der Region zu erkunden. 109Handwerksmuseum-Suhlendorf
Groß EllenbergDas Handwerksmuseum Suhlendorf im niedersächsischen Suhlendorf ist ein Museum, das sich der Entwicklung und Vielfalt des Handwerks in der Lüneburger Heide widmet. Es gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Handwerke und bietet einen einzigartigen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region. 110Museumsdorf Cloppenburg
CloppenburgDas Museumsdorf Cloppenburg ist ein Freilichtmuseum in der deutschen Stadt Cloppenburg. Es liegt etwa 100 km nordöstlich der niederländischen Grenze in Twente und ist somit für Touristen aus den Niederlanden leicht zu erreichen. Das Museum erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 20 Hektar und bietet reichlich Platz zum Erkunden und Entdecken. 111Leeraner Miniaturland
Landkreis LeerDas Leeraner Miniaturland ist eine Modelleisenbahnausstellung, die sich über eine Fläche von 1.100 m² erstreckt. Sie befindet sich im westlichen Teil der Stadt Leer, im Landkreis Ostfriesland, Deutschland. Die Ausstellung umfasst auch Außenbereiche, die die Besucher erkunden können. 112Dorfmuseum Gahlenz
OederanDas Dorfmuseum Gahlenz ist ein denkmalgeschützter Dreiseitenhof im Ortsteil Gahlenz der sächsischen Kleinstadt Oederan. Diese einzigartige architektonische Struktur trägt zum historischen Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 113Volkskundliches Gerätemuseum Bergnersreuth
ArzbergDas Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth ist ein Freilichtmuseum in Bergnersreuth, einem Ortsteil von Arzberg im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, bei dem die Besucher in die Geschichte und Traditionen der Region eintauchen können.- 114
Bauernhausmuseum
ErdingDas Bauernhausmuseum des Landkreises Erding widmet sich der Darstellung der historischen ländlichen Wirtschaft und Lebensweise des Landkreises Erding in Oberbayern. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, der es den Besuchern ermöglicht, die landwirtschaftlichen Praktiken und Lebensbedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu verstehen. 115Archäologie-Museum im Fränkischen Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Archäologiemuseum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim ist eine Außenstelle der Archäologischen Staatssammlung München. Es ist in einem Virnsberger Schafstall untergebracht, der zum Gebäudeensemble Mittelalter gehört. Diese einmalige Kulisse bietet den Exponaten des Museums einen historischen Rahmen, der das Gesamterlebnis für den Besucher steigert. 116Freilandmuseum Oberpfalz
NabburgDas Freilandmuseum Oberpfalz ist ein Museum, das einen Einblick in das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen in der Oberpfalz in den vergangenen Jahrhunderten gibt. Das Museum liegt in der Nähe der Stadt Nabburg und ist von Hof, Regensburg und München aus über die A 93 und von Nürnberg aus über die A 6 und die B 85 gut zu erreichen. Die Exponate des Museums sind auf mehrere Anlagen verteilt, die jeweils unterschiedliche Regionen der Oberpfalz repräsentieren. 117Bauermhausmuseum
VredenDas Bauernhaus-Museum im Stadtpark von Vreden ist eine Sammlung von zwölf Gebäuden, die zusammen einen "historischen westmünsterländischen Bauernhofkomplex" bilden. Dieses Freilichtmuseum bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und zeigt das architektonische und kulturelle Erbe der Region. 118Römisches Weingut Weilberg
Bad DürkheimDie Villa rustica Weilberg ist ein römischer Gutshof in Bad Dürkheim - Ungstein in Rheinland-Pfalz. Die historische Stätte ist vom nördlichen Teil der Stadt Ungstein aus gut sichtbar und liegt am Südhang eines Weinbergs. Der Name Weilberg bezieht sich auf die Überreste des Gutshofs, die auch in der nachrömischen Zeit noch deutlich sichtbar waren. 119Eisenzeithaus Ostercappeln
OstercappelnDas Eisenzeithaus Darpvenne in Ostercappeln ist ein rekonstruiertes Haus aus der Eisenzeit, das 2008 auf der Grundlage archäologischer Funde aus der vorrömischen Eisenzeit wieder aufgebaut wurde. Diese Rekonstruktion gibt einen einzigartigen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen in dieser Zeit und ist ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte. 120Museum Burg Bederkesa
GeestlandDas Museum Burg Bederkesa ist ein archäologisches und kulturhistorisches Museum in Bad Bederkesa, einer Stadt im Landkreis Cuxhaven, Deutschland. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein ideales Ziel für Geschichtsinteressierte und neugierige Touristen gleichermaßen. 121Kreismuseum Syke
SykeDas Kreismuseum Syke ist ein Regional- und Freilichtmuseum in der Stadt Syke. Es befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Diepholz. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet ein breites Spektrum an Exponaten und Aktivitäten, die einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur geben. 122Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
IphofenDas Kirchenburgmuseum ist ein Freilichtmuseum in der reizvollen Stadt Mönchsondheim, die im südöstlichen Teil des Landkreises Kitzingen in den Ausläufern des Steigerwaldes liegt. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren. 123Brotmuseum Ebergötzen
EbergötzenDas Europäische Brotmuseum in Ebergötzen ist eine einzigartige Einrichtung, die eine kulturgeschichtliche Sammlung rund um das Thema "Vom Korn zum Brot" zeigt. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Brotes in verschiedenen Kulturen und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Lebensmittelgeschichte und -kultur interessieren. 124Archäologische Freilichtanlage
GüglingenDas Archäologische Freilichtmuseum in Güglingen widmet sich der Erforschung der römischen Vergangenheit Güglingens. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte der Region zur Zeit der Römer einzutauchen und einen Einblick in das Leben der Menschen zu bekommen, die einst in dieser Gegend lebten. 125Freilichtmuseum Sachsenhof
GrevenDas Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven-Pentrup ist eine einzigartige Attraktion, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Es ist die Rekonstruktion eines 1200 Jahre alten frühmittelalterlichen sächsischen Gehöfts. Das Museum zeigt Anbauversuche von Feldfrüchten und Wildkräutern aus dieser Zeit und gibt einen faszinierenden Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken jener Zeit. 126Opfermoor Vogtei
VogteiDas Opfermoor von Niederdorla, auch Opfermoor Oberdorla und Opfermoor Vogtei genannt, ist eine bedeutende vorgeschichtliche Kultstätte. Sie liegt in einem flachen See nördlich von Niederdorla im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis. Diese Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ermöglicht es, die kulturellen und religiösen Praktiken alter Kulturen zu erforschen. 127Museum Wald und Umwelt
EbersbergDas Museum Wald und Umwelt ist eine naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung auf der Ludwigshöhe, am Rande des Ebersberger Waldes. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in einer malerischen Umgebung etwas über die natürliche Umwelt und ihre Geschichte zu erfahren. 128Grenzsteinmuseum Ostrach
OstrachDas Museum beherbergt eine ständige heimatkundliche Ausstellung und eine Abteilung "Grenzsteinmuseum". Hier werden Grenzsteine, Karten und Vermessungsgeräte ausgestellt, die dem Besucher ein umfassendes Verständnis der historischen Grenzbeziehungen und Vermessungstechniken in der Region vermitteln. 129Deutsches Erdölmuseum Wietze
HornbostelDas Deutsche Erdölmuseum Wietze in der Gemeinde Wietze, westlich von Celle im Landkreis Celle (Niedersachsen) gelegen, ist ein bedeutender Ort für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Erdölindustrie interessieren. Das auf einem Teil des ehemaligen Ölfeldes Wietze errichtete Museum wurde 1970 eröffnet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Ölindustrie in Deutschland. 130Gruberhof
Groß-UmstadtDer Gruberhof, ein altes Gehöft, dient seit 1987 als Museum und Kulturzentrum der Stadt Groß-Umstadt. Es bietet eine einzigartige Sammlung von regionaler Bedeutung aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Geschichte. Das Museum ist nicht nur ein Ort für historische Vorträge, traditionelle Feste und kulturelle Veranstaltungen, sondern auch ein Stadt-, Heimat- und Bauernhofmuseum mit verschiedenen handwerklichen Abteilungen. Ein großer Teil des Museums ist als Freilichtmuseum konzipiert. 131Freilandmuseum Grassemann
GrassemannDas Freilandmuseum Grassemann dient als Informationszentrum für den Naturpark Fichtelgebirge und ist ein Freilichtmuseum in Grassemann, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Warmensteinach. Hier haben Besucher die einmalige Gelegenheit, sich über die Natur und die Kulturgeschichte der Region zu informieren. 132Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
OerlinghausenDas Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM Oerlinghausen) befindet sich in der Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren, und bietet durch seine verschiedenen Exponate und Rekonstruktionen einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.- 133
Museum Gensungen
GensungenDas Museum Gensungen befindet sich in einem Fachwerkhaus im Herzen von Gensungen. Der Museumskomplex besteht aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, einem Tagelöhnerhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dem angrenzenden Museumshof. Der Hof ist umgeben von einem Backhaus mit Holzofen, einer Pergola und der Museumsscheune, die das historische Ambiente noch verstärken. - 134
Kuriositäten- und Raritätenmuseum
LindlarDas LVR-Freilichtmuseum Lindlar bei Lindlar ist eines der beiden Freilichtmuseen des Landschaftsverbandes Rheinland. Es wurde 1998 eröffnet und gilt als eine der jüngsten und modernsten Einrichtungen dieses Museumstyps in Deutschland. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Alltagsleben im Bergischen Land in den vergangenen Jahrhunderten. - 135
Imkereimuseum - Imkerverein Rheine e.V.
RheineImkereimuseen, auch bekannt als Imkereimuseum oder Bienenmuseum, sind weltweit zu finden und widmen sich der historischen Entwicklung der Imkerei und der Honigproduktion. Diese Museen bieten einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieses uralten Handwerks, von den frühesten Anfängen bis hin zu den heute verwendeten modernen Techniken. Die Besucher können sich über den komplizierten Prozess der Honigproduktion, die Rolle der Bienen in unserem Ökosystem und die verschiedenen von den Imkern im Laufe der Geschichte verwendeten Werkzeuge und Techniken informieren. - 136
Heimatverein Eckenhagen
ReichshofDas Bauernhofmuseum Eckenhagen ist ein Museum im Ortsteil Eckenhagen der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Dieser Ort bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis in einer Region, die für ihre reiche Geschichte und schöne Landschaften bekannt ist. - 137
Dorfmuseum Ridderade
TwistringenRidderade ist ein malerischer Ort im Ortsteil Heiligenloh der Stadt Twistringen, die im niedersächsischen Landkreis Diepholz liegt. Diese geografische Lage bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und gleichzeitig die ruhige Schönheit des niedersächsischen Landkreises zu genießen.