Die besten Museen in Mecklenburg-Vorpommern in Oktober 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Mecklenburg-Vorpommern, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Mecklenburg-Vorpommern, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Mecklenburg-Vorpommern an.

Suchst du nach den besten Museen in Mecklenburg-Vorpommern? Das sind die besten:

  1. Tierpark Wolgast1

    Tierpark Wolgast

     Wolgast
    Der Tierpark Wolgast ist ein zoologischer Garten in der Stadt Wolgast im nordöstlichen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Er ist eine bedeutende regionale Attraktion und erfreut sich aufgrund seiner Nähe zur deutsch-polnischen Grenze zunehmender Beliebtheit bei Besuchern aus der Republik Polen.
  2. Ozeaneum2

    Ozeaneum

     Stralsund
    Das Ozeaneum ist ein bedeutendes Aquarium in der Stadt Stralsund, Deutschland. Es ist Teil des Deutschen Meeresmuseums, eines renommierten Meeresmuseums in Deutschland. Das Ozeaneum bietet die einmalige Gelegenheit, das Meeresleben der Nord- und Ostsee zu erkunden.
  3. Stadtgeschichtliches Museum Wismar SCHABBELL3

    Stadtgeschichtliches Museum Wismar SCHABBELL

     Wismar
    Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar befindet sich im historischen Schabbellhaus an der Schweinsbrücke Nr. 6 und 8 in Wismar-Altstadt. Dieses Gebäude steht unter Denkmalschutz, was seine historische Bedeutung und seinen Charme noch verstärkt.
  4. Gorch Fock I4

    Gorch Fock I

     Stralsund
    Die Gorch Fock, zwischen 1949 und 2003 auch als russische Tovarichtchi bekannt, ist eine historische Dreimastbark. Sie wurde 1933 von der renommierten Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut. Dieses Schiff ist ein bedeutender Teil der Schifffahrtsgeschichte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Schiffsarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.
  5. Historisch-Technisches Museum Peenemünde or HTM5

    Historisch-Technisches Museum Peenemünde or HTM

     Peenemünde
    Das 1991 gegründete Historisch-Technische Museum Peenemünde befindet sich im Beobachtungsbunker und auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Peenemünde auf der Insel Usedom im östlichen Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist ein faszinierendes Ziel für historisch und technisch interessierte Touristen.
  6. U-4616

    U-461

     Peenemünde
    Das U-461, auch unter der russischen Bezeichnung K'24 bekannt, ist ein sowjetisches U-Boot, das zur Projekt 651-Klasse gehörte, die nach der NATO-Klassifizierung auch als Juliett-Klasse bezeichnet wird. Heute dient es als Museumsschiff und liegt in Peenemünde, wo es Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Marinegeschichte bietet.
  7. Oldtimer Museum Rügen7

    Oldtimer Museum Rügen

     Binz
    Das Oldtimermuseum Rügen, ehemals Eisenbahn- und Technikmuseum Rügen, ist ein einzigartiges Ausflugsziel für Eisenbahnliebhaber und Geschichtsinteressierte. Auf der malerischen Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern gelegen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahntechnik in Deutschland.
  8. MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)8

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

     Waren (Müritz)
    Das Müritzeum dient als Besucher- und Naturerlebniszentrum für den Müritz-Nationalpark. Es liegt an der Müritz, in unmittelbarer Nähe der Stadt Waren im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. Das Zentrum bietet einen unterhaltsamen und interaktiven wissenschaftlichen Zugang zu Natur und Regionalgeschichte.
  9. Staatliches Museum Schwerin9

    Staatliches Museum Schwerin

     Schwerin
    Das Staatliche Museum Schwerin, auch bekannt als Staatliches Museum Schwerin, befindet sich in der Stadt Schwerin, der Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Das Museum wurde von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1882 gegründet. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde eigens zu diesem Zweck errichtet.
  10. Schmetterlingsfarm10

    Schmetterlingsfarm

     Trassenheide
    Die Schmetterlingsfarm Trassenheide ist ein Schmetterlingszoo in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Der Zoo wurde von privaten Investoren geplant und 2005 offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Schmetterlingsarten in einer kontrollierten Umgebung zu beobachten.
  11. Kulturhistorisches Museum Rostock11

    Kulturhistorisches Museum Rostock

     Rostock
    Das Kulturmuseum Rostock, das ursprünglich den Namen Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock trug, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1859 gegründet und ist eines der größten Museen in der Region mit einer reichen Sammlung von Kunst und historischen Artefakten.
  12. Literaturhaus Uwe Johnson12

    Literaturhaus Uwe Johnson

     Klütz
  13. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft13

    Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

     Insel Hiddensee
  14. Tierpark Wismar14

    Tierpark Wismar

     Wismar
    Der Wismarer Zoo liegt am Rande der Hansestadt Wismar, etwa zwei Kilometer südwestlich des historischen Zentrums. Durch diese Lage ist er für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zu erreichen und bietet die einmalige Gelegenheit, die vielfältige Tierwelt in kurzer Entfernung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
  15. Pfarrwitwenhaus15

    Pfarrwitwenhaus

     Mönchgut
    Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Groß Zicker, einem Ortsteil der Gemeinde Mönchgut im Südosten der Insel Rügen. 1719/20 erbaut, gehört es zu den ältesten Wohnhäusern Rügens und bietet einen Einblick in den Baustil und die Lebensbedingungen der Vergangenheit.
  16. Natureum Darßer Ort16

    Natureum Darßer Ort

     Born a. Darß
    Das Natureum liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersches Haff, etwa fünf Kilometer nordwestlich von Prerow und etwa acht Kilometer nördlich von Born. Die Lage in einem Nationalpark macht den Reiz des Museums aus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Naturschönheiten der Region zu erleben.
  17. Heimatmuseum Warnemünde17

    Heimatmuseum Warnemünde

     Rostock
    Das Heimatmuseum Warnemünde ist ein Volksmuseum im Stadtteil Warnemünde der Hansestadt Rostock. Dieses Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die die reiche Geschichte und das Erbe der Region präsentiert. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur, die Traditionen und die Lebensweise der Warnemünder zu erkunden.
  18. Schulmuseum Middelhagen18

    Schulmuseum Middelhagen

     Mönchgut
    Das Schulmuseum Middelhagen ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Bildung auf der Halbinsel Mönchgut beschäftigt. Es befindet sich in Middelhagen, einem Dorf auf der Insel Rügen. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des Bildungswesens in dieser Region und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Bildung interessieren.
  19. Wildgehege Putbus19

    Wildgehege Putbus

     Putbus
  20. Zoologische Garten Rostock20

    Zoologische Garten Rostock

     Rostock
    Der 1899 gegründete Rostocker Zoo ist eine bedeutende Attraktion an der deutschen Ostküste. Der Zoo erstreckt sich über 56 Hektar und beherbergt 4.500 Tiere aus 320 verschiedenen Arten. Diese große Vielfalt an Tieren macht ihn zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für die Tierwelt interessieren.
  21. Bärenwald Müritz21

    Bärenwald Müritz

     Stuer
  22. Vogelpark Marlow22

    Vogelpark Marlow

     Marlow
    Der Vogelpark Marlow ist ein Vogelpark im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Hansestädte Rostock und Stralsund. Der Park ist ein tolles Ausflugsziel für Vogelliebhaber und Familien und bietet eine Vielzahl von Vogelarten und anderen Tieren, die man beobachten und mit denen man interagieren kann.
  23. Zoo Stralsund23

    Zoo Stralsund

     Stralsund
    Der Zoo Stralsund, auch Stralsunder Tierpark genannt, ist eine Einrichtung, die sich der Pflege heimischer Tierarten widmet. Der Zoo in der Hansestadt Stralsund liegt in der Nähe des Stadtwaldes in Grünhufe und erstreckt sich über eine Fläche von rund 16 Hektar. Auf dieser großen Fläche können die unterschiedlichsten Tiere untergebracht und gepflegt werden, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die verschiedenen Arten zu erkunden und kennenzulernen.
  24. Zoo Schwerin24

    Zoo Schwerin

     Schwerin
    Der Zoo Schwerin ist ein mittelgroßer Zoo, der ganzjährig geöffnet ist. Er beherbergt etwa 2400 Tiere aus 154 verschiedenen Arten. Der Zoo begrüßt jährlich fast 138.000 Besucher und ist damit ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
  25. Freilichtmuseum Klockenhagen25

    Freilichtmuseum Klockenhagen

     Ribnitz-Damgarten
    Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist vom 1. April bis zum 31. Oktober für Besucher geöffnet. In dieser Zeit finden im Museum verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Betriebsbesichtigungen, Schafschur, Buchlesungen und Handwerkertage. Außerdem wird in der Sommersaison regelmäßig eine Sonderausstellung gezeigt, die für die Besucher ein besonderes Erlebnis darstellt.
  26. Kröpeliner Tor26

    Kröpeliner Tor

     Rostock
    Das Kröpeliner Tor ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Rostock, das um 1270 im gotischen Stil errichtet wurde. Es ist das westlichste der vier großen Tore der Rostocker Stadtbefestigung. Das zweigeschossige Tor war für seine Zeit sehr groß und blieb eines der imposantesten Stadttore.
  27. Erlebnis & Tigerpark Dassow27

    Erlebnis & Tigerpark Dassow

     Dassow
    Der Park beherbergt eine der größten Tiger- und Löwenanlagen in Europa mit insgesamt 19 Großkatzen. Darunter sind 14 Tiger und fünf Löwen. Die Besucher haben die Möglichkeit, diese prächtigen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, was den Park zu einem einzigartigen Erlebnis für Wildtierliebhaber macht.
  28. Wildpark-MV28

    Wildpark-MV

     Güstrow
    Der Wildpark MV, früher Natur- und Umweltpark G strow, ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark in G strow, Mecklenburg. Der Park zeigt vor allem einheimische Wildtiere und bietet den Besuchern die Möglichkeit, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Der Park befindet sich im Osten der Stadt und südlich der Nebel, eingebettet in eine 200 Hektar große Parklandschaft.
  29. 29

    Dokumentationszentrum Prora e.V.

     Binz
  30. Tierpark Ueckermünde30

    Tierpark Ueckermünde

     Ueckermünde
    Der Zoo Ueckermünde ist ein zoologischer Garten in der Stadt Ueckermünde im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Durch seine Lage ist er sowohl für Besucher aus Deutschland als auch aus dem benachbarten Ausland gut erreichbar.
  31. Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden31

    Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

     Sternberg
    Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden liegt in Mecklenburg-Vorpommern, wenige Kilometer nördlich der Kleinstadt Sternberg und etwa einen Kilometer nordöstlich des Dorfes Groß Raden. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.
  32. Kernkraftwerk Greifswald32

    Kernkraftwerk Greifswald

     Rubenow
    Das Kernkraftwerk Greifswald, auch Kernkraftwerk Lubmin genannt, nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte ein, denn es war das größte Kernkraftwerk in Ostdeutschland. Es war bis zu seiner Stilllegung, die kurz nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte, in Betrieb. Diese historische Bedeutung könnte für Besucher von Interesse sein, die sich für die Industriegeschichte Ostdeutschlands interessieren.
  33. Deutsches Meeresmuseum33

    Deutsches Meeresmuseum

     Stralsund
    Das Deutsche Meeresmuseum, auch als Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, bezeichnet, befindet sich in der Hansestadt Stralsund. Es gilt als das meistbesuchte Museum in Norddeutschland und zieht jedes Jahr eine große Zahl von Touristen an. Das Museum bietet ein breites Spektrum an maritimen und ozeanografischen Ausstellungen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für das Leben im Meer und die Ozeanografie interessieren.
  34. Slawendorf Passentin34

    Slawendorf Passentin

     Penzlin
    Das Slawendorf Passentin ist ein archäologisches Freilichtmuseum im Ortsteil Passentin von Penzlin in der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region zu erkunden, mit Gebäuden, die auf der Grundlage archäologischer Funde aus dem 9. und 10. Jahrhundert rekonstruiert wurden.
  35. Ostsee-Grenzturm35

    Ostsee-Grenzturm

     Kühlungsborn
    Der Ostseewachturm in Kühlungsborn ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das als Wachturm für die Grenztruppen der DDR diente. Der 1972 errichtete Turm wurde von der Küstenbrigade bemannt und liegt verkehrsgünstig direkt an der Strandpromenade, nicht weit von der Seebrücke entfernt. Dies macht ihn zu einem leicht zugänglichen Ort für Touristen, die sich für Geschichte und die Zeit des Kalten Krieges interessieren.
  36. Pommersches Landesmuseum36

    Pommersches Landesmuseum

     Greifswald
    Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald, Vorpommern, ist eine öffentliche Einrichtung, die sich vor allem mit der Geschichte und Kunst der Region Pommern beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die den historischen und künstlerischen Kontext Pommerns verstehen wollen.
  37. phanTECHNIKUM37

    phanTECHNIKUM

     Wismar
    Das phanTECHNIKUM in Wismar ist das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern. Es bietet eine riesige Ausstellungsfläche von über 3.000 m² und ist damit ein bedeutender Ort für technisch und historisch Interessierte.
  38. Dokumentations- und Gedenkstätte für Opfer deutscher Dikaturen BStU Rostock38

    Dokumentations- und Gedenkstätte für Opfer deutscher Dikaturen BStU Rostock

     Rostock
    Die Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) in Rostock befindet sich im ehemaligen Untersuchungsgefängnis der Stasi-Bezirksverwaltung. Der Ort konzentriert sich auf die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und dient als Gedenkstätte für dessen Opfer. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Tätigkeit des MfS und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen zu DDR-Zeiten.
  39. Forst- und Köhlerhof Wiethagen39

    Forst- und Köhlerhof Wiethagen

     Rostock
    Der Forst- und Köhlerhof Wiethagen ist ein Freilichtmuseum in Rostock - Wiethagen. Das Museum zeigt die Geschichte der Herstellung von Holzkohle, Holzteer und Terpentin, die traditionell von Köhlern durchgeführt wurde. Die Besucher können sich über die geschichtliche Bedeutung dieser Stoffe und die Rolle, die sie im Laufe der Jahrhunderte in der Wirtschaft spielten, informieren.
  40. Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß40

    Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

     Schwerin
    Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß befindet sich in dem ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß, das 1936 in die Stadt Schwerin eingemeindet wurde. Dieser Standort bietet einen einzigartigen historischen Kontext für das Museum, da er direkt am Südufer des Schweriner Sees liegt. Die Einbettung des Museums in ein traditionelles dörfliches Umfeld erhöht die Authentizität der Exponate und vermittelt einen echten Eindruck vom ländlichen Leben in Mecklenburg vom 17. bis zum frühen 20.
  41. Erstes Deutsches Fliesenmuseum41

    Erstes Deutsches Fliesenmuseum

     Boizenburg/Elbe
    Das 1998 eröffnete Erste Deutsche Kachelmuseum Boizenburg ist ein Kunst- und Technikmuseum im Herzen von Boizenburg/Elbe. Es ist im Gebäude Reichenstraße 4 im Zentrum der Altstadt von Boizenburg untergebracht.
  42. Bildhauermuseum Prof. Wandschneider42

    Bildhauermuseum Prof. Wandschneider

     Plau am See
    Das Bildhauermuseum Prof. Wandschneider in der Stadt Plau am See wurde 1994 gegründet. Es widmet sich der Dokumentation des Lebens und Schaffens des einheimischen Bildhauers Wilhelm Wandschneider, der von 1866 bis 1942 lebte. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Künstlers und sein künstlerisches Schaffen.
  43. Schliemann Museum43

    Schliemann Museum

     Ankershagen
    Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen ist eine Hommage an das Leben und die Arbeit von Heinrich Schliemann, einem bekannten Kaufmann und Archäologen. Das Museum ist im ehemaligen Pfarrhaus des Ortes untergebracht, in dem Schliemann seine Kindheit verbrachte. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit dieser einflussreichen Persönlichkeit und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren.
  44. Norddeutsches Krippenmuseum44

    Norddeutsches Krippenmuseum

     Güstrow
    Das Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow beherbergt seit 2007 eine Dauerausstellung mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die vielfältigen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte durch Künstler aus verschiedenen Kulturen. Für kunst-, kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ist das Museum eine bereichernde Erfahrung.
  45. Literaturzentrum Neubrandenburg e.V45

    Literaturzentrum Neubrandenburg e.V

     Neubrandenburg
    Das Brigitte-Reimann-Literaturhaus in der Gartenstraße 6 in Neubrandenburg ist ein Literaturzentrum in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde Ende August 2009 vorübergehend geschlossen, da das Schweriner Kulturministerium 10.000 Euro Fördermittel zurückhielt. Es wurde jedoch im November 2009 wiedereröffnet, nachdem der Trägerverein Literaturzentrum Neubrandenburg e.V. und das Kulturministerium eine vorläufige Vereinbarung getroffen hatten.
  46. Heimatmuseum Hiddensee46

    Heimatmuseum Hiddensee

     Insel Hiddensee
    Das Heimatmuseum Hiddensee ist eines der beiden Museen im Ortsteil Kloster auf der Insel Hiddensee. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum. Beide Museen bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel und sind damit bedeutende Anziehungspunkte für Besucher.
  47. Kloster Dargun47

    Kloster Dargun

     Dargun
    Schloss Dargun, ursprünglich bekannt als Kloster Dargun, ist eine historische Stätte in Dargun, Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Anlage war ursprünglich ein Zisterzienserkloster, das später in ein Schloss umgewandelt wurde. Die Umwandlung des Klosters in ein Schloss markiert einen bedeutenden Wandel in der Geschichte und Funktion der Anlage und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  48. Galileo-Wissenswelt48

    Galileo-Wissenswelt

     Binz
    Die Galileo Wissenswelt ist ein einzigartiges Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Seit 2018 hat das Museum seine Reichweite mit einem zusätzlichen Gebäude auf der Ostseeinsel Rügen erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht es den Besuchern, mehr Exponate zu erkunden und ein breiteres Verständnis für die Themen des Museums zu erlangen.
  49. Tropenzoo Bansin49

    Tropenzoo Bansin

     Bansin
    Der Tropenzoo Bansin ist ein malerischer Tierpark im Seebad Bansin, einem Ortsteil der Gemeinde Heringsdorf auf der Insel Usedom. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und Tierwelt, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  50. Bibelzentrum Barth50

    Bibelzentrum Barth

     Barth
    Das Bibelzentrum Barth, früher bekannt als Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, befindet sich in der ehemaligen Krankenhauskirche des St. Jürgen Krankenhauses in Barth. Dieser historische Ort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Religion interessieren.
  51. Marinemuseum Peenemünde51

    Marinemuseum Peenemünde

     Peenemünde
  52. Max-Samuel-Haus52

    Max-Samuel-Haus

     Rostock
    Das Max-Samuel-Haus in Rostock ist eine Villa, die seit 1991 die Stiftung für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock beherbergt. Das historische Gebäude dient als Begegnungsstätte für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Außerdem beherbergt es eine umfangreiche Bibliothek mit Literatur zur jüdischen Geschichte und Kultur.
  53. Tiergarten Neustrelitz53

    Tiergarten Neustrelitz

     Neustrelitz
    Der Tierpark Neustrelitz in der Stadt Neustrelitz ist ein großer Tierpark mit einer Fläche von etwa 48 Hektar. Er beherbergt rund 450 Tiere, die zu etwa 40 Arten gehören, von denen die meisten in der Region heimisch sind. Dies macht ihn zu einem großartigen Ort für Besucher, die die heimische Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum erleben möchten.
  54. Nationalpark-Zentrum Königsstuhl54

    Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

     Sassnitz
  55. Steinzeitdorf Kussow55

    Steinzeitdorf Kussow

     Damshagen
    Das Steinzeitdorf Kussow ist ein Freilichtmuseum im Ortsteil Kussow in Damshagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Das Museum wurde zwischen 1996 und 1998 eingerichtet und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Steinzeit.
  56. MehlWelten Museum Wittenburg56

    MehlWelten Museum Wittenburg

     Wittenburg
    Das MehlWelten-Museum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ist eine privat geführte Einrichtung, die eine einzigartige Sammlung von fast 4.000 Mehlsäcken zeigt. Die Mehlsäcke stammen aus 150 Ländern aller Kontinente und sind somit eine wahrhaft globale Darstellung dieses Alltagsgegenstandes. Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die kulturellen und historischen Aspekte des Mehls und seiner Herstellung.
  57. Uhrenmuseum57

    Uhrenmuseum

     Putbus
    Das Uhrenmuseum in Putbus ist ein einzigartiges Uhrenmuseum in der Stadt Putbus, auf der malerischen Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern gelegen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die reiche Geschichte der Zeitmessung zu erkunden und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit der Insel zu genießen.
  58. Schmetterlingspark58

    Schmetterlingspark

     Sassnitz
  59. Botanischer Garten und Arboretum59

    Botanischer Garten und Arboretum

     Greifswald
    Der Botanische Garten und das Arboretum Greifswald werden beide von der Universität Greifswald unterhalten. Der Botanische Garten liegt verkehrsgünstig westlich des Bahnhofs und des historischen Stadtzentrums. Das Arboretum hingegen befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich des Greifswalder Zentrums, in unmittelbarer Nähe des Berthold-Beitz-Platzes.
  60. Sommerrodelbahn & Affenwald Malchow60

    Sommerrodelbahn & Affenwald Malchow

     Malchow
  61. Ukranenland61

    Ukranenland

     Torgelow
    Das Ukranenland ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Torgelow. Es widmet sich der Darstellung des Lebens der Ukranen, eines elb-slawischen Stammes. Ziel des Museums ist es, das Leben der Ukranen im frühen Mittelalter authentisch darzustellen, was es zu einem einzigartigen Ziel für Geschichts- und Archäologieinteressierte macht.
  62. 62

    Freilichtanlage Bechelsdorfer Schulzenhof

     Schönberg
  63. Hausbaumhaus63

    Hausbaumhaus

     Rostock
    Das Hausbaumhaus liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Rostock, in der Wokrenterstraße 40. Die Straße verläuft in Nord-Süd-Richtung zwischen der Lange Straße und der Straße Am Strande. Wichtig ist, dass das Hausbaumhaus nur zu Fuß von der Langen Straße aus zu erreichen ist, was den Charme und die historische Authentizität des Viertels ausmacht.
  64. Luftfahrttechnisches Museum64

    Luftfahrttechnisches Museum

     Rechlin
  65. Ehm Welk-Haus65

    Ehm Welk-Haus

     Bad Doberan
    Das Ehm Welk-Haus in Bad Doberan, einst Wohnhaus des Schriftstellers Ehm Welk, ist heute eine kulturelle Begegnungsstätte. Das schlichte Einfamilienhaus aus roten Klinkern ist ein Zeugnis für das Leben und Werk des Schriftstellers. Es bietet die einmalige Gelegenheit, in die Welt von Ehm Welk einzutauchen und die Umgebung zu erleben, in der er lebte und seine Werke schuf.
  66. Heimatmuseum Zingst mit Museumshof66

    Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

     Zingst
  67. Spielzeugmuseum67

    Spielzeugmuseum

     Peenemünde
  68. Phänomenta68

    Phänomenta

     Peenemünde
    Phänomenta ist eine Reihe von Dauerausstellungen an verschiedenen Orten in Deutschland, darunter Bremerhaven, Flensburg, Lüdenscheid und Peenemünde. Das Hauptziel dieser Ausstellungen ist es, den Besuchern die Gesetze und Phänomene der Physik näher zu bringen. Dies wird durch eine Vielzahl von Experimenten erreicht, die die Besucher selbst durchführen können und die Wissenschaft und Physik für alle Altersgruppen interessant und verständlich machen.
  69. Darßer Arche69

    Darßer Arche

     Wieck a. Darß
  70. Windjammer-Museum Barth70

    Windjammer-Museum Barth

     Barth
    Das Windjammermuseum in Barth, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein maritimes Museum, das sich vor allem mit der Geschichte des Segelns beschäftigt. Es bietet einen ausführlichen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung des Segelns und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Schifffahrt interessieren.
  71. Gerhart Hauptmann Haus Hiddensee71

    Gerhart Hauptmann Haus Hiddensee

     Insel Hiddensee
    Das Haus "Seedorn" auf der Insel Hiddensee wurde 1930 von Gerhart Hauptmann erworben. Er und seine Frau Margarete verbrachten dort bis 1943 jeden Sommer. Das Haus diente dem Ehepaar als Sommerresidenz und bot einen Einblick in ihr Privatleben abseits der Öffentlichkeit.
  72. Vorpommersches Kartoffelmuseum72

    Vorpommersches Kartoffelmuseum

     Tribsees
  73. Welterbe Ausstellung73

    Welterbe Ausstellung

     Stralsund
  74. Gertrudenkapelle74

    Gertrudenkapelle

     Güstrow
    Seit 1953 widmet sich die Gertrudenkapelle den Werken von Ernst Barlach, einem berühmten deutschen expressionistischen Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. Die Gertrudenkapelle dient auch als Gedenkstätte für ihn und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für Barlachs Leben und Werk interessieren.
  75. Historische Handwerkerstuben Gingst75

    Historische Handwerkerstuben Gingst

     Gingst
    Das Museum Gingst in Gingst, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein einzigartiger historischer Ort, der den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit bietet. Das Museum ist in ehemaligen Wohnhäusern aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Jahrhundert untergebracht. Die heute denkmalgeschützten Gebäude geben einen faszinierenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf der Insel um 1900.
  76. 76

    Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum

     Rostock
  77. Oldtimermuseum Groß Raden77

    Oldtimermuseum Groß Raden

     Sternberg
    Das Oldtimermuseum Groß Raden in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Museum, das sich mit Motorrädern und Autos beschäftigt. Es bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte dieser Fahrzeuge zu erkunden und die Handwerkskunst zu würdigen, die zu ihrer Herstellung nötig war.
  78. Hans-Werner-Richter-Haus78

    Hans-Werner-Richter-Haus

     Bansin
    Das Hans-Werner-Richter-Haus ist ein Museum und eine Bibliothek im Seebad Bansin auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Es beherbergt den Nachlass des Usedomer Schriftstellers Hans Werner Richter, der als Initiator der Schriftstellervereinigung Gruppe 47 berühmt wurde. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk dieses einflussreichen Schriftstellers.
  79. Stadtmuseum Güstrow79

    Stadtmuseum Güstrow

     Güstrow
    Das Stadtmuseum Güstrow befindet sich in der Stadt Güstrow, am Franz-Parr-Platz 10. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Güstrow und dem Ernst-Barlach-Theater. Dies macht es zu einem idealen Aufenthaltsort für Touristen, die die Stadt und ihre reiche Geschichte erkunden wollen.
  80. Hangar 1080

    Hangar 10

     Zirchow
  81. Technik-Museum Pütnitz81

    Technik-Museum Pütnitz

     Ribnitz-Damgarten
    Das Technikmuseum Pütnitz zeigt eine Vielzahl von Fahrzeugen und Exponaten, von denen die meisten aus der Zeit des Kalten Krieges stammen und im Ostblock hergestellt und eingesetzt wurden. Die Sammlung umfasst sowohl zivile als auch militärische Exponate, die einen umfassenden Überblick über den technischen Fortschritt jener Zeit geben.
  82. Grenzhus Schlagsdorf82

    Grenzhus Schlagsdorf

     Schlagsdorf
  83. Alte Synagoge & Hanna-Meinungen-Haus83

    Alte Synagoge & Hanna-Meinungen-Haus

     Hagenow
    Die Alte Synagoge in Hagenow, einst religiöses Zentrum der örtlichen jüdischen Gemeinde, wurde zu einem Kulturzentrum und Teil des Hagenower Heimatmuseums umgestaltet. Der seit 2004 sanierte Gebäudekomplex besteht aus der Synagoge, einem ehemaligen Gemeinde- und Schulgebäude mit einer erhaltenen Mikwe und einer Wagenremise. Heute ist er als Hanna-Meinungen-Haus bekannt.
  84. Heimatmuseum Grimmen- Im Mühlentor84

    Heimatmuseum Grimmen- Im Mühlentor

     Grimmen
  85. Stralsund Museum85

    Stralsund Museum

     Stralsund
    Das 1859 gegründete Stralsund-Museum ist das älteste Museum seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Es zeigt umfangreiche Sammlungen zur Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte der Region Vorpommern. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  86. Regionalmuseum Neubrandenburg86

    Regionalmuseum Neubrandenburg

     Neubrandenburg
    Einer der Höhepunkte des Regionalmuseums Neubrandenburg ist die umfangreiche Sammlung außereuropäischer Ethnologie, die zu den beiden größten in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Das Herzstück dieser Sammlung ist die Südsee-Sammlung des Arztes Bernhard Funk. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Kulturen und die Geschichte außereuropäischer Regionen und ist damit ein faszinierender Bereich des Museums, den es zu erkunden gilt.
  87. Otto Lilienthal Museum87

    Otto Lilienthal Museum

     Anklam
    Das Otto-Lilienthal-Museum befindet sich in Anklam, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, in der Ellbogenstraße 1. Es ist gut erreichbar und bietet Touristen die Möglichkeit, sich über das Leben und Wirken des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal zu informieren.
  88. Deutsches Bernsteinmuseum88

    Deutsches Bernsteinmuseum

     Ribnitz-Damgarten
    Das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Museum, das sich der Erforschung und Ausstellung von Bernstein widmet. Das Museum ist im historischen Ribnitzer Clarissenkloster untergebracht, was seinen einzigartigen Charme und Reiz ausmacht.
  89. Heimatmuseum Graal-Müritz89

    Heimatmuseum Graal-Müritz

     Graal-Müritz
  90. Marinemuseum90

    Marinemuseum

     Stralsund
    Das Marinemuseum Dänholm ist eine Zweigstelle des Stralsunder Museums und befindet sich auf der kleinen Insel Dänholm, eingebettet zwischen dem Festland und Rügen. Dieser Standort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, der den Besuchern eine Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung bietet.
  91. Heimatmuseum91

    Heimatmuseum

     Boizenburg/Elbe
    Das Heimatmuseum Boizenburg befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus am Markt 1, in Boizenburg/Elbe. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme, da er es den Besuchern ermöglicht, Geschichte in einer Umgebung zu erleben, die einst Teil des Alltagslebens in der Stadt war.
  92. MPSB - Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn92

    MPSB - Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn

     Schwichtenberg
    Im Jahr 1999 wurde der Abschnitt Schwichtenberg-Uhlenhorst der MPSB von einem Eisenbahnverein rekonstruiert. Dieser Abschnitt wird nun als Museum betrieben und bietet Besuchern die Möglichkeit, die historische Eisenbahn hautnah zu erleben.
  93. Museum Lassaner Mühle93

    Museum Lassaner Mühle

     Lassan
    Die Lassaner Mühle ist eine Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert in Lassan, Mecklenburg-Vorpommern. Heute beherbergt sie das Museum Lassaner Mühle, das Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region bietet.
  94. Vineta-Museum94

    Vineta-Museum

     Barth
  95. 95

    Wisentgehege Insel Usedom

     Dargen
  96. 96

    Elefantenhof Platschow

     Ziegendorf
  97. 97

    Tiererlebnispark Müritz

     Grabowhöfe
  98. Heimatmuseum Göhren98

    Heimatmuseum Göhren

     Göhren
    Das Mönchguter Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in Göhren auf der Halbinsel Mönchgut, die zu Rügen gehört. Das Museum befindet sich verkehrsgünstig am westlichen Ende der Strandstraße, an der Adresse Strandstraße 1. Dieser Standort liegt direkt an der Kreuzung von Thiessower Straße, Poststraße und Strandstraße und ist somit für Besucher gut erreichbar.
  99. Kunsthalle Kühlungsborn99

    Kunsthalle Kühlungsborn

     Kühlungsborn
  100. 100

    Tierpark Greifswald

     Greifswald

Alle Museen in Mecklenburg-Vorpommern