Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Atomkeller Museum und seine Sammlung

Atomkeller Museum
Quelle

Das Atomkeller-Museum ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Kerntechnik interessieren. Es befindet sich in einem Felsenkeller unterhalb des Haigerlocher Schlosses in der Stadt Haigerloch, Baden-Württemberg. Dieser Ort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern trägt auch zur historischen Bedeutung der Exponate bei.

Geschichte der deutschen Kernforschung im Atomkeller-Museum

Das 1980 eröffnete Atomkeller-Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der deutschen Kernforschung. Die Zeitleiste der Exponate reicht von der Pionierarbeit Otto Hahns bis in die Gegenwart und vermittelt den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Kerntechnik in Deutschland.

Exponate im Atomkeller-Museum

Das Atomkeller-Museum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Kernforschung greifbar machen. Dazu gehören eine Rekonstruktion des Forschungsreaktors, zwei der Original-Uranwürfel und eine Nachbildung des Experimentiertisches von Otto Hahn zur Zeit der Entdeckung der Kernspaltung. Schautafeln und Modelle vertiefen das Verständnis des Besuchers für das Thema.

Mehr lesen…

DEAtomkeller-Museum
DEAtomkellermuseum Haigerloch

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Historisches Haus

Atomkeller Museum
Pfluggasse 5

Besucherinformationen Atomkeller Museum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Atomkeller Museum.

Eintritt

Adults4,00 €
Adults3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Atomkeller Museum.

Standort & Karte

Pfluggasse 5, Haigerloch

Entdecke alle Museen in Haigerloch

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Atomkeller Museum gefunden.

Atomkeller Museum Bewertungen

Atomkeller Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Atomkeller Museum in Haigerloch, Deutschland, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der deutschen Atomforschung während des Zweiten Weltkriegs. Das Museum befindet sich in dem tatsächlichen Felsenkeller, in dem Wissenschaftler Experimente durchführten, und bietet eine anregende Erfahrung. Besucher schätzen die gut erhaltenen Artefakte und informativen Ausstellungen, die die hier geleistete wissenschaftliche Arbeit erklären. Das Museum bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischen Informationen und historischem Kontext, wodurch es sowohl für Wissenschaftsenthusiasten als auch für Geschichtsinteressierte zugänglich ist. Einige Rezensenten weisen darauf hin, dass das Museum zwar klein ist, aber voll von interessanten Exponaten und authentischen Geräten ist. Die Führungen werden, wenn verfügbar, oft für ihre zusätzlichen Einblicke gelobt. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass ein Teil der Beschilderung nur auf Deutsch ist, was für nicht-deutschsprachige Personen eine Herausforderung darstellen kann. Die Lage des Museums in einer malerischen Stadt trägt zum Gesamterlebnis bei. Auch wenn es aufgrund seines spezifischen Schwerpunkts nicht jeden anspricht, empfinden diejenigen, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder die Entwicklung der Nukleartechnologie interessieren, es im Allgemeinen als einen lohnenden Besuch.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Atomkeller Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.