Das Bündner Naturmuseum ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und damit ein beliebtes Ausflugsziel. Der Eintritt ist für Kinder unter 16 Jahren und Schulklassen kostenlos, was es zu einem preisgünstigen Ausflugsziel für Familien und Bildungsgruppen macht. Die Nähe des Museums zum Bahnhof, der nur fünf Gehminuten entfernt ist, macht es für die Besucher noch leichter zugänglich.
Das Bündner Naturmuseum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von schätzungsweise 300'000 bis 500'000 Objekten. Diese Sammlungen konzentrieren sich auf die Natur des Kantons Graubünden und der umliegenden Regionen und geben einen umfassenden Überblick über die Naturgeschichte und die Entwicklung der Region. Dies macht das Museum zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich für die ökologische und geologische Vergangenheit der Region interessieren.
Die Dauerausstellung des Bündner Naturmuseums erstreckt sich über vier Etagen, die jeweils einem anderen Aspekt der Bündner Naturgeschichte gewidmet sind. Im Untergeschoss werden die Wasserlebewesen der Region gezeigt, während das Erdgeschoss den Säugetieren gewidmet ist. Das erste Obergeschoss bietet einen umfassenden Überblick über die Artenvielfalt der Region, von Wirbeltieren über Insekten, Flechten, Pilze und Moose bis hin zu Blütenpflanzen. Das zweite Stockwerk ist der Geologie gewidmet, mit Exponaten über Gesteine, Mineralien, Fossilien und die Entstehung der Alpen.
Natur & Naturgeschichte Tiere Aquarium Geologie Pflanzen
Masanserstrasse 31, Chur
Keine Ausstellungen in Bündner Naturmuseum gefunden.
Bündner Naturmuseum hat 1 Bewertung.
Das Bündner Naturmuseum in Chur, Schweiz, bietet Besuchern ein informatives und ansprechendes Erlebnis mit Schwerpunkt auf die Naturgeschichte der Region Graubünden. Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung geologischer Exponate, Flora und Fauna, die in der Region heimisch sind. Die Ausstellungen sind gut organisiert und bieten klare, informative Informationen, wodurch sie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind.
Besucher schätzen die interaktiven Elemente des Museums und die Möglichkeit, mehr über die lokale Tierwelt zu erfahren, darunter Steinböcke, Murmeltiere und verschiedene Vogelarten. Der geologische Bereich ist besonders bemerkenswert und präsentiert die reichen Mineralvorkommen und Gesteinsformationen der Region.
Obwohl das Museum nicht außergewöhnlich groß ist, nutzt es seinen Raum effizient und bietet einen umfassenden Überblick über das lokale Ökosystem. Einige Besucher weisen darauf hin, dass umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Touristen hilfreich wären.
Die Lage des Museums im Herzen von Chur macht es leicht zugänglich, und viele halten es für einen lohnenden Stopp bei der Erkundung der Stadt. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass der Ausstellungsstil etwas traditionell ist und von moderneren Multimedia-Präsentationen profitieren könnte.
Insgesamt bietet das Bündner Naturmuseum ein fundiertes Bildungserlebnis für diejenigen, die sich für die Naturgeschichte der Region Graubünden interessieren, auch wenn es für die meisten Besucher kein ganztägiges Ausflugsziel ist.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Bündner Naturmuseum in oder um Chur.