Das Museum zur Vorgeschichte des Films ist eine Dauerausstellung, die die Entwicklung des bewegten Bildes vor der Erfindung der Kinematographie zeigt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung des bewegten Bildes zu verstehen und ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Films und der Fotografie interessieren.
Das Museum für die Vorgeschichte des Films teilt sich seinen Standort mit der größten begehbaren Camera Obscura der Welt. Beide sind in einem 25,5 Meter hohen Wasserturm im Mülheimer Stadtteil Broich untergebracht. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die Attraktivität des Museums aus und macht es zu einem bemerkenswerten Ziel für Touristen.
Das Museum beherbergt in den drei Etagen unterhalb des Wasserbehälters mehr als 1.100 Exponate. Die Exponate stammen aus der Sammlung des Wuppertaler Fotografen und Kunstsammlers KH. W. Steckelings. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Objekten, die die technische Entwicklung vor der Erfindung der Kinematographie dokumentieren.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Film Fotografie Industrielles Erbe
#2 Geschichte & Anthropologie Mülheim an der Ruhr #3 Wissenschaft & Technologie Mülheim an der Ruhr #2 Industriemuseen Mülheim an der Ruhr #92 Wissenschaft & Technologie Nordrhein-Westfalen #5 Filmmuseen Nordrhein-Westfalen #81 Industriemuseen Nordrhein-Westfalen #4 Fotografiemuseen Nordrhein-Westfalen #34 Filmmuseen Deutschland #31 Fotografiemuseen Deutschland #123 Filmmuseen Europa
Am Schloß Broich 42, Mülheim an der Ruhr
Keine Ausstellungen in Camera Obscura Mülheim an der Ruhr gefunden.
Camera Obscura Mülheim an der Ruhr hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Camera Obscura Mülheim an der Ruhr in oder um Mülheim an der Ruhr.