focusTerra und seine Sammlung

focusTerra
Quelle

Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen. Dazu gehören Gruppenführungen, interaktive Workshops und barrierefreie Aktivitäten. Darüber hinaus werden im Rahmen der Sonderausstellungen häufig wissenschaftliche Vorträge gehalten. Diese Aktivitäten bieten den Besuchern eine großartige Gelegenheit, auf unterhaltsame und ansprechende Weise mehr über die Erde und ihre Prozesse zu erfahren.

Besuch bei FocusTerra

FocusTerra liegt verkehrsgünstig im historischen Gebäude des Departements Erdwissenschaften der ETH Zürich. Es ist nur etwa 50 Meter von der Straßenbahnhaltestelle ETH/Universitätsspital entfernt und somit leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Beste daran ist, dass der Eintritt in das Museum kostenlos ist, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die Zürich mit einem kleinen Budget erkunden möchten.

Erleben Sie Erdbeben bei FocusTerra

Eines der einzigartigen Merkmale von FocusTerra ist sein Erdbebensimulator. Mit diesem Simulator können die Besucher die Bodenbewegungen von Erdbeben bis zur Stärke 8 sicher erleben. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die Besucher, ein besseres Verständnis für die Kraft und die Auswirkungen von Erdbeben zu bekommen.

Mehr lesen…

ENFocus Terra

Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geologie Kinder

focusTerra
Sonneggstrasse 5
8006 Zürich

Besucherinformationen focusTerra

Öffnungszeiten

Montag
9:00 – 17:00
Dienstag
9:00 – 17:00
Mittwoch
9:00 – 17:00
Donnerstag
9:00 – 17:00
Freitag
9:00 – 17:00
Samstag Geschlossen
Sonntag
10:00 – 16:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Sonneggstrasse 5, Zürich

Entdecke alle Museen in Zürich

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in focusTerra gefunden.

focusTerra Bewertungen

focusTerra hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Focus Terra in Zürich, Schweiz, ist ein Geologie- und Erdwissenschaftsmuseum, das Besuchern eine fesselnde Erfahrung bietet, um mehr über unseren Planeten zu lernen. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Displays zu verschiedenen Themen wie Erdbeben, Vulkane, Plattentektonik und Klimawandel. Viele Besucher schätzen den praktischen Charakter der Ausstellungen, der komplexe geologische Konzepte sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zugänglicher macht. Das Herzstück des Museums, ein großer Globus, der verschiedene Aspekte der Erdsysteme zeigt, wird oft als Highlight erwähnt. Obwohl das Museum nicht besonders groß ist, gleicht es dies durch die Qualität und den Bildungswert seiner Inhalte aus. Einige Besucher bemängeln, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für nicht-deutschsprachige Personen ein Nachteil sein kann. Die visuelle Natur vieler Ausstellungen hilft jedoch, dieses Problem zu mindern. Die Verbindung des Museums zur ETH Zürich, einer renommierten technischen Universität, trägt zu seiner Glaubwürdigkeit und der Tiefe der präsentierten Informationen bei. Insgesamt bietet Focus Terra ein informatives und ansprechendes Erlebnis für Interessierte an den Erdwissenschaften, auch wenn es für einige Besucher ein kurzer Besuch sein könnte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du focusTerra besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.