Alle kostenlose Museen und Attraktionen zu besuchen in Schweiz

Schweiz (Europa) hat kulturell viel zu bieten, auch wenn du sparsam bist, einschließlich kostenloser Museen, Aktivitäten und Attraktionen. 189 Museen und Attraktionen in Schweiz können kostenlos besucht werden.

Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Schweiz? Das sind die besten Orte zum Besuchen:

  1. Wildnispark Zürich Sihlwald1

    Wildnispark Zürich Sihlwald

     Horgen
    Der Wildnispark Zürich, in der Nähe der Stadt Zürich in der Schweiz gelegen, ist eine einzigartige Kombination aus dem Sihlwald und dem Wildpark Langenberg. Der Sihlwald ist der größte Laub- und Nadelmischwald im Schweizer Mittelland und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Der Wildpark Langenberg wiederum gilt als ältester Schweizer Wildpark und bietet einen Einblick in die reiche Tierwelt der Region.
  2. Sukkulenten-Sammlung Zürich2

    Sukkulenten-Sammlung Zürich

     Zürich
    Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist ein botanischer Garten in der Schweizer Stadt Zürich. Er ist nicht nur ein Garten, sondern beherbergt auch eine botanische Bibliothek, ein Herbarium und die Internationale Organisation für Sukkulentenforschung (IOS). Dies macht ihn nicht nur für Pflanzenliebhaber, sondern auch für alle, die sich für botanische Forschung und Literatur interessieren, zu einem interessanten Ort.
  3. Tavel House3

    Tavel House

     Genf
    Das Maison Tavel, das sich in der Rue du Puits-Saint-Pierre 6 im Herzen der Altstadt befindet, ist das Geschichtsmuseum von Genf. Es gehört zu den Museen für Kunst und Geschichte, einem Netzwerk von Museen, die das reiche kulturelle Erbe der Stadt präsentieren. Das Museum ist im ältesten erhaltenen Genfer Privathaus untergebracht und damit ein einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Zivilarchitektur in der Schweiz.
  4. Jardin botanique de Genève4

    Jardin botanique de Genève

     Genf
    Das Konservatorium und der Botanische Garten der Stadt Genf sind eine bedeutende Institution und ein Museum in der Stadt. Er wurde 1817 gegründet, hat eine reiche Geschichte und ist seit mehr als zwei Jahrhunderten Teil der Genfer Kulturlandschaft. Ursprünglich befand sich der Garten in einem ehemaligen Teil des Parks der Bastionen, wurde aber 1904 an den Standort des Konsols verlegt. Der heutige Standort des Gartens grenzt an den Genfer See und den Park des Büros der Vereinten Nationen in Genf.
  5. 5

    Voliere Zürich

     Zürich
    Im Vogelschutzgebiet können Sie mehr als 40 exotische Arten beobachten. Kinder werden besonders die Tukane und Papageien lieben.
  6. History of Science Museum6

    History of Science Museum

     Genf
    Das Museum für Wissenschaftsgeschichte in Genf ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Erforschung und dem Verständnis der Wissenschaftsgeschichte widmet. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Evolution des wissenschaftlichen Denkens und die Entwicklung der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen im Laufe der Jahrhunderte.
  7. Johann Jacobs Museum7

    Johann Jacobs Museum

     Zürich
    Das Johann Jacobs Museum in Zürich-Seefeld ist ein kulturhistorisches Museum. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der globalen Handelswege und vermittelt den Besuchern ein tieferes Verständnis der Kulturgeschichte der Welt.
  8. Völkerkundemuseum der Universität Zürich8

    Völkerkundemuseum der Universität Zürich

     Zürich
    Das Ethnografische Museum befindet sich im Herzen der Zürcher Innenstadt, in den Räumlichkeiten des Alten Botanischen Gartens, bekannt als "zur Katz". Das 1864 errichtete Gebäude hat im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen erfahren, die seinen historischen Charme und sein architektonisches Interesse noch verstärken. Seine Lage und sein einzigartiger Rahmen machen es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher.
  9. Alter Botanischer Garten9

    Alter Botanischer Garten

     Zürich
    Der Alte Botanische Garten Zürich, auch bekannt als "zur Katz", ist ein botanischer Garten in der Schweizer Stadt Zürich. Er wurde 1833 gegründet und befindet sich im ehemaligen Bollwerk "zur Katz" (Stadtquartier, Kreis 1). Der Garten ist ein bedeutender Teil der Geschichte Zürichs und bietet einen ruhigen Rückzugsort im Herzen der Stadt.
  10. Naturhistorisches Museum Freiburg10

    Naturhistorisches Museum Freiburg

     Genf
    Das 1823 gegründete Naturhistorische Museum Freiburg dient der Naturerziehung, wobei der Schwerpunkt auf dem Naturerbe der Region Freiburg liegt. Das Museum ist ein Zeugnis für die reiche Biodiversität der Region und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Flora und Fauna kennenzulernen.
  11. Botanischer Garten der Universität Bern11

    Botanischer Garten der Universität Bern

     Bern
    Der Botanische Garten Bern, auch BOGA genannt, ist ein wichtiger Teil der Universität Bern in der Schweiz. Er dient als Ort der Forschung und Bildung und ist eine grüne Oase in der Stadt. Die Besucher können in diesem Garten eine Vielzahl von Pflanzenarten entdecken, was ihn zu einem interessanten Ziel für Naturliebhaber und Botanikfans macht.
  12. Wildpark Peter und Paul12

    Wildpark Peter und Paul

     Sankt Gallen
    Der Wildpark Peter und Paul befindet sich auf dem Rosenberg, nordöstlich von St. Gallen im Stadtteil Rotmonten. Der Park ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Stadt und bietet den Besuchern eine natürliche und ruhige Umgebung, die sie genießen können.
  13. Bois-de-la-Bâtie Animal Park13

    Bois-de-la-Bâtie Animal Park

     Genf
  14. Mühlemuseum14

    Mühlemuseum

     Münchenstein
    Das Wassermühlenmuseum Brüglingen, auch bekannt als Mühlemuseum Brüglingen, befindet sich in der malerischen Unterebene von Brüglingen. Dieser Ort gehört zum Bezirk "Neue Welt" in Münchenstein, einem Teil des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Das Museum ist in einer ehemaligen Wassermühle untergebracht, was zu seinem historischen Charme und seiner Authentizität beiträgt.
  15. Wildnispark Zürich15

    Wildnispark Zürich

     Langnau am Albis
    Der Wildnispark Zürich, in der Nähe der Stadt Zürich in der Schweiz gelegen, ist eine einzigartige Kombination aus dem Sihlwald und dem Wildpark Langenberg. Der Sihlwald ist der größte Laub- und Nadelmischwald im Schweizer Mittelland und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Der Wildpark Langenberg wiederum gilt als ältester Schweizer Wildpark und bietet einen Einblick in die reiche Tierwelt der Region.
  16. Fotomuseum Winterthur16

    Fotomuseum Winterthur

     Winterthur
    Das Fotomuseum Winterthur in Winterthur, Schweiz, ist ein Museum, das sich der Kunst der Fotografie widmet. Das 1993 gegründete Museum dient als Plattform für die Präsentation der Arbeiten zeitgenössischer Fotografen und Künstler sowie von Werken der Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Es zeigt auch angewandte Fotografie in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Architektur und Mode.
  17. Schweizer Schützenmuseum17

    Schweizer Schützenmuseum

     Bern
    Das Schweizerische Schiessmuseum in Bern ist eine einzigartige Institution, die sich der Geschichte und Ausübung des Schiesssports in der Schweiz widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Schiesssports und der militärischen Disziplin in der Schweiz. Die unter Denkmalschutz stehende Sammlung des Museums umfasst eine breite Palette von Artefakten, von Schusswaffen und Munition bis hin zu Medaillen und Uniformen.
  18. Schweizerische Theatersammlung18

    Schweizerische Theatersammlung

     Bern
    Die Schweizerische Theatersammlung (STS) ist eine bedeutende kulturelle Institution in Bern, die sich der Dokumentation des Schweizer Theaterschaffens widmet. Sie besteht aus einem Archiv, einer Bibliothek und einem Museum und bietet einen umfassenden Einblick in die Theatergeschichte und die aktuelle Theaterpraxis des Landes.
  19. Helmhaus19

    Helmhaus

     Zürich
  20. Polenmuseum20

    Polenmuseum

     Rapperswil-Jona
    Das Polnische Museum in Rapperswil, Schweiz, ist eine kulturelle Einrichtung, die am 23. Oktober 1870 gegründet wurde. Es befindet sich in der Stadt Rapperswil im Kanton St. Gallen. Das Museum ist seit seiner Gründung ununterbrochen in Betrieb, mit Ausnahme von zwei Perioden zwischen 1927-1936 und 1952-1975.
  21. Kunstmuseum Solothurn21

    Kunstmuseum Solothurn

     Solothurn
    Das Kunstmuseum Solothurn, das 1902 eröffnet wurde, gilt als eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen der Stadt. Es bietet eine reiche Mischung aus historischer und zeitgenössischer Kunst und ist damit ein Muss für Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
  22. Moulagenmuseum22

    Moulagenmuseum

     Zürich
    Das Moulagenmuseum an der Universität Zürich beherbergt eine der grössten Moulagensammlungen der Welt. Diese lebensechten dreidimensionalen Darstellungen von Krankheitsbildern wurden zwischen 1918 und 1948 geschaffen. Die Sammlung ist ein bedeutendes Kulturgut und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der medizinischen Ausbildung und der Dermatologie.
  23. Skulpturhalle23

    Skulpturhalle

     Basel
    Die Skulpturhalle Basel ist ein Museum in Basel, Schweiz, das sich auf die Ausstellung von Abgüssen antiker Skulpturen und Statuen spezialisiert hat. Dieses einzigartige Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Komplexität antiker Kunstformen zu bewundern und durch diese sorgfältig erhaltenen Stücke einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.
  24. Museum für Archäologie24

    Museum für Archäologie

     Frauenfeld
    Das Archäologiemuseum Thurgau befindet sich im Herzen der Altstadt von Frauenfeld. Es ist eines der sechs kantonalen Museen des Kantons Thurgau und damit eine bedeutende kulturelle Institution in der Region.
  25. 25

    Tierpark Biel

     Biel
  26. Nähmaschinen-Museum26

    Nähmaschinen-Museum

     Dürnten
    Das Nähmaschinen-Museum in Dürnten ist ein Technikmuseum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der mechanischen Nähmaschine gibt. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Technik, Geschichte und die Entwicklung von Alltagsgegenständen interessieren.
  27. Museum zur Farb27

    Museum zur Farb

     Stäfa
    Das Museum zur Farbe in Stäfa, Kanton Zürich, ist eine Gedächtnisinstitution. Es hat den öffentlichen Auftrag, das lokale Kulturerbe zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen. Dieser Auftrag macht es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle, die sich für die lokale und regionale Geschichte von Stäfa interessieren.
  28. Ortsmuseum Hinwil28

    Ortsmuseum Hinwil

     Ringwil
    Das Ortsmuseum Hinwil ist eine Gedächtnisinstitution in Hinwil, im Zürcher Oberland. Das Museum ist in einem Flarz- und Riegelhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, einem traditionellen Schweizer Gebäude, sowie in drei weiteren Nebengebäuden. Jahrhundert und drei weiteren Nebengebäuden untergebracht. Dieser Rahmen bietet eine einzigartige und authentische Kulisse für die Exponate des Museums und lässt die Besucher in den historischen Kontext der Region eintauchen.
  29. Ortsmuseum Altstetten29

    Ortsmuseum Altstetten

     Zürich
  30. Wildpark Bruderhaus30

    Wildpark Bruderhaus

     Winterthur
    Der Wildpark Bruderhaus ist ein 6 Hektar grosser Tierpark im Herzen des Eschenbergwaldes. Er befindet sich südlich von Winterthur im Stadtteil Heiligberg. Der Park dient als wichtiges Naherholungsgebiet für Winterthur und ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
  31. Botanischer Garten der Universität Basel31

    Botanischer Garten der Universität Basel

     Basel
    Der Botanische Garten der Universität Basel, gegründet 1589, ist ein öffentlicher botanischer Garten in Basel. Er gilt als der älteste botanische Garten der Schweiz. Der Garten ist Teil des Botanischen Instituts der Universität Basel und grenzt an dieses an. Er ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet eine Vielzahl von Pflanzungen und vier Gewächshäuser.
  32. Wildpark Roggenhausen Aarau32

    Wildpark Roggenhausen Aarau

     Eppenberg-Wöschnau
    Der Wildpark Roggenhausen liegt etwa 3 km südwestlich der Schweizer Stadt Aarau, in Richtung Eppenberg-Wöschnau im kleinen Roggenhausental. Diese Lage macht ihn zu einem bequemen Ziel für Besucher, die sich in Aarau oder Umgebung aufhalten, und bietet die Möglichkeit, einheimische Wildtiere in einer natürlichen Umgebung zu erleben.
  33. Botanischer Garten33

    Botanischer Garten

     Basel
    Der Botanische Garten der Universität Basel in Basel ist ein öffentlicher botanischer Garten, der im Jahr 1589 gegründet wurde. Damit ist er der älteste botanische Garten der Schweiz. Der Garten ist Teil des Botanischen Instituts der Universität Basel und grenzt an dieses an. Er ist ganzjährig geöffnet und besteht aus einem Außenbereich mit verschiedenen Anpflanzungen und vier Gewächshäusern.
  34. Parc zoologique du Bois du Petit-Château – MUZOO34

    Parc zoologique du Bois du Petit-Château – MUZOO

     La Chaux-de-Fonds
    Le Bois du Petit-Château ist ein Schweizer Zoo in der Stadt La Chaux-de-Fonds, im Kanton Neuenburg. Der Zoo wurde am 7. September 1891 gegründet und ist damit ein Ort von historischer Bedeutung in der Region. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Tierarten in einer gepflegten Umgebung zu entdecken.
  35. Stork Station Möhlin35

    Stork Station Möhlin

     Möhlin
  36. 36

    Das Schafbock- & Lebkuchenmuseum

     Einsiedeln
  37. Erlen Verein Basel37

    Erlen Verein Basel

     Basel
    Der Tierpark Lange Erlen ist ein Wildtierpark in der Stadt Basel. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar im Auenwald der Langen Erlen am Südufer der Wiese. Dieser Standort bietet eine natürliche und ruhige Umgebung für die Tiere und ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher.
  38. Ortsmuseum Eglisau38

    Ortsmuseum Eglisau

     Eglisau
    Das Weierbachhaus beherbergt das Ortsmuseum Eglisau. Das barocke Gebäude, das an der südöstlichen Giebelseite die Jahreszahl 1670 trägt, gilt als Errichtungsdatum. Das Gebäude wurde rund 200 Jahre lang von den bekannten Eglisauer Bürgerfamilien Bader, Lauffer und Hartmann bewohnt, die auch eigene Weinberge besassen und das Haus, das direkt an die Eglisauer Rebberge angrenzt, für den Weinbau nutzten.
  39. Naturmuseum Thurgau39

    Naturmuseum Thurgau

     Frauenfeld
    Das Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld ist ein Regionalmuseum, das sich mit der Naturgeschichte der Region Thurgau befasst. Es ist eines von sechs kantonalen Museen im Kanton Thurgau und damit eine bedeutende kulturelle Institution in der Region. Die Ausstellungen des Museums widmen sich der vielfältigen Natur der Region und vermitteln den Besucherinnen und Besuchern ein umfassendes Verständnis der lokalen Umwelt und ihrer Geschichte.
  40. Tierpark Bad Zurzach40

    Tierpark Bad Zurzach

     Bad Zurzach
  41. Neuchâtel Botanical Garden41

    Neuchâtel Botanical Garden

     Neuenburg
    Der Botanische Garten von Neuenburg erstreckt sich über eine Fläche von 8 Hektar. Die Fläche ist unterteilt in natürliche Umgebungen, in Bereiche, die speziell zur Förderung der Artenvielfalt bewirtschaftet werden, und in Bereiche, die botanischen Sammlungen gewidmet sind. Die Besucherinnen und Besucher können auf dem Gelände des Gartens eine Vielzahl von Landschaften und Pflanzenarten entdecken.
  42. Wildpark Mühletäli42

    Wildpark Mühletäli

     Starrkirch-Wil
    Der Wildpark Mühletäli ist ein Wildpark in Starrkirch-Wil, am Ende der Wildparkstrasse, an der Gemeindegrenze zu Olten im Schweizer Kanton Solothurn. Durch seine Lage ist er sowohl für Besucher aus Starrkirch-Wil als auch aus Olten gut erreichbar und bietet Familien und Naturliebhabern einen bequemen und angenehmen Tagesausflug.
  43. Wildpark Brienz43

    Wildpark Brienz

     Brienz
    Der Wildpark Brienz, oberhalb des Brienzersees im Berner Oberland gelegen, wurde 1896 gegründet. Dieser Ort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Wildtiere in einer natürlichen Umgebung zu erleben, umgeben von der atemberaubenden Schweizer Landschaft.
  44. Carouge Museum44

    Carouge Museum

     Carouge
    Museum für Keramik. Bemerkenswert ist das Gebäude selbst. Ein schönes Haus aus dem 18. Jahrhundert mit sardischem Garten.
  45. Zoologisches Museum der Universität Zürich45

    Zoologisches Museum der Universität Zürich

     Zürich
    Das Paläontologische Museum Zürich ist ein Teil des Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Zürich (UZH). Es ist öffentlich zugänglich und ermöglicht den Besuchern, die faszinierende Welt der Paläontologie in einem akademischen Rahmen zu erkunden.
  46. Rehmann Museum46

    Rehmann Museum

     Laufenburg
    Dieses verspielte Gebäude beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Skulpturen und Grafiken von Erwin Rehmann. Auch die Wechselausstellungen sind einen Besuch wert.
  47. Migros Museum für Gegenwartskunst47

    Migros Museum für Gegenwartskunst

     Zürich
    Das Migros-Museum für Gegenwartskunst in Zürich ist eine Drehscheibe für internationale Gegenwartskunst. Es widmet sich der Ausstellung, Sammlung und Vermittlung von Werken aus diesem Genre. Ziel des Museums ist es, zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt eine Plattform zu bieten und ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber in die neuesten Trends und Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst eintauchen können.
  48. Musée Omega48

    Musée Omega

     Biel
    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die Uhrenindustrie einzutauchen, direkt neben dem Hauptsitz von Omega. Reiche Ausstellung von Uhren.
  49. Kunsthaus Pasquart49

    Kunsthaus Pasquart

     Biel
    Das Centre Pasquart ist ein kulturelles Zentrum in Biel/Bienne, Schweiz. Es ist ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Geschichte zusammentreffen und den Besuchern eine einzigartige Erfahrung bieten. Das Zentrum beherbergt mehrere Institutionen, darunter das Art Center, die Art Center Collection, das Photoforum, die Gesellschaft der Schönen Künste Biel, das Filmpodium und den Freiraum.
  50. Ortsmuseum Wallisellen50

    Ortsmuseum Wallisellen

     Wallisellen
  51. Elektromuseum Kraftwerk Kappelerhof51

    Elektromuseum Kraftwerk Kappelerhof

     Baden
    Das Elektromuseum in Baden, Kanton Aargau, Schweiz, ist Teil des Industriekulturpfads Limmat-Wasserschloss, der aus über 40 verschiedenen Standorten besteht. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Industriegeschichte der Region und ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.
  52. Ortsmuseum Hinwil52

    Ortsmuseum Hinwil

     Wernetshausen
    Das Ortsmuseum Hinwil ist eine Gedächtnisinstitution in Hinwil, im Zürcher Oberland. Das Museum ist in einem Flarz- und Riegelhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, einem traditionellen Schweizer Gebäude, sowie in drei weiteren Nebengebäuden. Jahrhundert und drei weiteren Nebengebäuden untergebracht. Dieser Rahmen bietet eine einzigartige und authentische Kulisse für die Exponate des Museums und lässt die Besucher in den historischen Kontext der Region eintauchen.
  53. Bezirksmuseum Höfli53

    Bezirksmuseum Höfli

     Bad Zurzach
    Das Museum Höfli, auch bekannt als Bezirksmuseum "Höfli" Bad Zurzach, ist ein Museum in Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es ist in einem ehemaligen Chorherrenhaus, dem St. Fulgentiushof oder Höfli, in der Nähe des Verenamünsters untergebracht. Das Museum wird vom Historischen Verein des Bezirks Bad Zurzach geführt und unterhalten.
  54. Ortsmuseum Wiedikon54

    Ortsmuseum Wiedikon

     Zürich
  55. Chärnehus Einsiedeln - Veranstaltungen55

    Chärnehus Einsiedeln - Veranstaltungen

     Einsiedeln
  56. Museum Gais56

    Museum Gais

     Gais
    Das Museum Gais in Gais, Schweiz, beherbergt eine Sammlung, die von der Schweizer Regierung als Kulturgut von regionaler Bedeutung anerkannt wurde. Diese Einstufung weist auf den bedeutenden Beitrag des Museums zum kulturellen Erbe der Region hin und macht es zu einem bemerkenswerten Ziel für alle, die die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten.
  57. Feuerwehrmuseum Basel57

    Feuerwehrmuseum Basel

     Basel
    Das Feuerwehrmuseum Basel ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen tiefen Einblick in die Geschichte der Brandbekämpfung bietet. Die Exponate des Museums, die zum Teil als Dauerleihgabe des Historischen Museums Basel zur Verfügung stehen, reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Dies ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechniken und -ausrüstungen im Laufe der Jahrhunderte.
  58. Ortsmuseum Urdorf58

    Ortsmuseum Urdorf

     Urdorf
  59. Museum Schiff59

    Museum Schiff

     Laufenburg
  60. Bergsturzmuseum60

    Bergsturzmuseum

     Goldau
  61. Schloss Dottenwil61

    Schloss Dottenwil

     Wittenbach
    Das Schloss Dottenwil befindet sich in der Gemeinde Wittenbach, St. Gallen. Es liegt auf einer Anhöhe 1,5 km nördlich von Wittenbach, angrenzend an den Weiler Dottenwil. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung, was es zu einem idealen Ort für Touristen macht, die Natur und historische Architektur schätzen.
  62. Hoosesagg Museum62

    Hoosesagg Museum

     Basel
  63. Naturmuseum63

    Naturmuseum

     Solothurn
    Das Naturmuseum Solothurn zeigt in verschiedenen Ausstellungen die vielfältige Flora, Fauna, Fossilien und Mineralien der Region. Die Exponate geben einen umfassenden Überblick über die Naturgeschichte der Region und sind ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Interessierte, die mehr über die lokale Umwelt erfahren möchten.
  64. Musée Bolo64

    Musée Bolo

     Ecublens
    Das Musée Bolo, auch bekannt als das Schweizerische Museum für Informatik, digitale Kultur und Videospiele, ist ein privates Museum in Lausanne, Schweiz. Es ist der digitalen Revolution gewidmet und zeigt eine breite Palette von Exponaten zu den Themen Computer, digitale Kultur und Videospiele. Das Museum ist ein Zeugnis für die Entwicklung der Technologie und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Computing.
  65. Kantonales Zoologiemuseum65

    Kantonales Zoologiemuseum

     Lausanne
    Das Zoologische Kantonsmuseum in Lausanne ist eine öffentliche Einrichtung des kantonalen Kulturdepartements. Es ist als Kulturgut von nationaler Bedeutung anerkannt, was seinen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung und Förderung des Naturerbes der Schweiz widerspiegelt.
  66. Museum Wetzikon66

    Museum Wetzikon

     Wetzikon
    Das Museum Wetzikon ist eine Gedächtnisinstitution mit Sitz in Zürich. Es hat einen öffentlichen Auftrag zum Sammeln und Bewahren des kulturellen Erbes. Das macht es zu einem wichtigen Ort für alle, die sich für die Kulturgeschichte und das kulturelle Erbe der Region interessieren.
  67. Museen Maur67

    Museen Maur

     Aesch (ZH)
    Burg Maur ist eine kleine Burg im malerischen Dorf Maur, das im Bezirk Uster im Kanton Zürich, Schweiz, liegt. Die um 1250 erbaute historische Anlage bietet mit ihren robusten Steinmauern und einzigartigen architektonischen Merkmalen einen Einblick in die Vergangenheit. Die Burg wurde ursprünglich als quadratischer Wohnturm mit einer Seitenlänge von 8,9 Metern auf einem 1,40 Meter dicken Fundament aus Feldsteinen und behauenen Eckquadern errichtet.
  68. Musée cantonal de géologie68

    Musée cantonal de géologie

     Lausanne
  69. Ortsmuseum Küsnacht69

    Ortsmuseum Küsnacht

     Küsnacht
    Das Ortsmuseum Küsnacht ist ein Museum in der Gemeinde Küsnacht im Schweizer Kanton Zürich. Es ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung und bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  70. Stampa70

    Stampa

     Basel
  71. Kindermuseum Creaviva71

    Kindermuseum Creaviva

     Bern
    Das Creaviva ist ein Kindermuseum, das sich im Zentrum Paul Klee in Bern befindet. Es richtet sich an Besucherinnen und Besucher im Alter von vier bis 88 Jahren und dient als Drehscheibe für praxisnahe, erlebnisorientierte und interaktive Kunstvermittlung. Ziel des Museums ist es, die Besucherinnen und Besucher durch eigenes kreatives Tun zu einem besseren Verständnis von Kunst und Selbst zu führen.
  72. Historisches Museum Thurgau72

    Historisches Museum Thurgau

     Frauenfeld
    Das Historische Museum Thurgau ist das Geschichtsmuseum des Schweizer Kantons Thurgau. Es verwaltet eine Sammlung von über 52'000 Objekten, organisiert regelmässig Ausstellungen, betreibt Forschung und vermittelt die Kantonsgeschichte an ein breites Publikum. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Region und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Thurgaus.
  73. Adolf-Dietrich-Haus73

    Adolf-Dietrich-Haus

     Berlingen
  74. 74

    Hirschpark Luzern

     Luzern
  75. focusTerra75

    focusTerra

     Zürich
    Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen. Dazu gehören Gruppenführungen, interaktive Workshops und barrierefreie Aktivitäten. Darüber hinaus werden im Rahmen der Sonderausstellungen häufig wissenschaftliche Vorträge gehalten. Diese Aktivitäten bieten den Besuchern eine großartige Gelegenheit, auf unterhaltsame und ansprechende Weise mehr über die Erde und ihre Prozesse zu erfahren.
  76. Ausstellungsraum Klingental76

    Ausstellungsraum Klingental

     Basel
    Der Ausstellungsraum Klingental ist ein einzigartiger, von Künstlern betriebener Raum in Basel. Er wird von einer dynamischen Gruppe von Künstlern, Kunsthistorikern und Kunstvermittlern organisiert, deren Zusammenarbeit sich über Generationen entwickelt. Diese einzigartige Konstellation ermöglicht ein vielfältiges und ständig wechselndes Angebot an Ausstellungen und Projekten, das jeden Besuch des Museums zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
  77. Ortsmuseum Frenkendorf77

    Ortsmuseum Frenkendorf

     Frenkendorf
  78. Dorfmuseum Seon78

    Dorfmuseum Seon

     Seon
  79. Cantonal museum of natural history79

    Cantonal museum of natural history

     Lugano
  80. Museum für Kunst und Geschichte Freiburg80

    Museum für Kunst und Geschichte Freiburg

     Freiburg
    Das Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg (MAHF) ist eine renommierte Institution, die eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten beherbergt. Diese Objekte stammen hauptsächlich aus dem Kanton Freiburg und geben einen einzigartigen Einblick in das reiche kulturelle und historische Erbe der Region.
  81. Ortsmuseum Höngg81

    Ortsmuseum Höngg

     Zürich
  82. Zivilschutz-Museum82

    Zivilschutz-Museum

     Zürich
    Das Zivilschutzmuseum in Zürich, Schweiz, ist eine einzigartige Attraktion, die sich in einem unterirdischen, drei Stockwerke tiefen Zivilschutz-Rundbunker im Stadtteil Wipkingen befindet. Dieses historische Bauwerk wird seit 2005 von der Stadt Zürich verwaltet und ist das einzige Zivilschutzmuseum der Schweiz. Sein einzigartiges Profil macht es zu einem einmaligen Museum in Europa.
  83. Archäologische Sammlung der Universität Zürich83

    Archäologische Sammlung der Universität Zürich

     Zürich
    Die Archäologische Sammlung der Universität Zürich beherbergt ein vielfältiges Angebot an Kunst und Kunsthandwerk aus verschiedenen antiken Zivilisationen. Dazu gehören Ägypten und Mesopotamien, aber auch das antike Kleinasien, Griechenland und Italien. Die Sammlung ist Teil des Instituts für Archäologie der Universität Zürich und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für alte Geschichte und Archäologie interessieren.
  84. Ortsmuseum Wollishofen84

    Ortsmuseum Wollishofen

     Zürich
  85. Museum der Anthropologie85

    Museum der Anthropologie

     Zürich
  86. Sust Museum Horgen86

    Sust Museum Horgen

     Horgen
    Die Sust ist ein Gebäude von nationaler kultureller Bedeutung und dient als Heimatmuseum der Gemeinde Horgen im Schweizer Kanton Zürich. Es befindet sich nur zwei Gehminuten östlich des Bahnhofs Horgen See, in der Nähe des ehemaligen Hafens. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte von Horgen und seiner Umgebung und ist damit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Schweizer Geschichte und Kultur interessieren.
  87. Helen Dahm Museum87

    Helen Dahm Museum

     Oetwil am See
  88. Museum Reusskraftwerk Bremgarten88

    Museum Reusskraftwerk Bremgarten

     Bremgarten
  89. Stadtmuseum Bremgarten89

    Stadtmuseum Bremgarten

     Bremgarten
  90. Museum am Hafen90

    Museum am Hafen

     Romanshorn
  91. Heimat- und Rebbaumuseum91

    Heimat- und Rebbaumuseum

     Spiez
    Das Rebbau- und Heimatmuseum in Spiez im Kanton Bern ist ein einzigartiges Kulturziel. Seit 1986 ist es in einem Winzerhaus untergebracht, das im typischen Simmentaler Baustil errichtet wurde. Dieser Baustil ist charakteristisch für die Region und gibt dem Besucher einen Einblick in die reiche Geschichte und Tradition der Region.
  92. Museumsverein Möhlin92

    Museumsverein Möhlin

     Möhlin
  93. Ortsmuseum Dietikon93

    Ortsmuseum Dietikon

     Dietikon
    Das Ortsmuseum Dietikon ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Dietikon, im Schweizer Kanton Zürich. Es ist in der Villa Strohmeier untergebracht, einem Gebäude im neoklassizistischen Stil, das 1927 vom Bankier Walter Strohmeier-Schefold erbaut wurde. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur von Dietikon und ist damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen.
  94. Ortsmuseum Bücheler-Hus94

    Ortsmuseum Bücheler-Hus

     Kloten
  95. Dürstelerhaus95

    Dürstelerhaus

     Gossau (ZH)
  96. Torre Belvedere96

    Torre Belvedere

     Maloja
  97. Heimatmuseum97

    Heimatmuseum

     Reinach
  98. La Balade de Seprais98

    La Balade de Seprais

     Boécourt
  99. Roman Museum in Avenches99

    Roman Museum in Avenches

     Wiflisburg/Wifflisburg
  100. Musée de Baulmes100

    Musée de Baulmes

     Baulmes
  101. Schloss Habsburg101

    Schloss Habsburg

     Habsburg
  102. Heimatmuseum Rothrist102

    Heimatmuseum Rothrist

     Rothrist
  103. Dorfmuseum - Strohdachhaus103

    Dorfmuseum - Strohdachhaus

     Kölliken
  104. Dorfmuseum Buchs104

    Dorfmuseum Buchs

     Buchs
  105. Museum Eduard Spörri105

    Museum Eduard Spörri

     Wettingen
  106. Hohle Gasse106

    Hohle Gasse

     Immensee
  107. Musée de l'Hôtel de Ville du Landeron107

    Musée de l'Hôtel de Ville du Landeron

     Landern
  108. Museum Jost-Sigristen108

    Museum Jost-Sigristen

     Ernen
  109. Ortsmuseum Unterengstringen109

    Ortsmuseum Unterengstringen

     Unterengstringen
  110. Museum Bülach110

    Museum Bülach

     Bülach
  111. Ortsmuseum Meilen111

    Ortsmuseum Meilen

     Meilen
    Das Ortsmuseum Meilen in der Gemeinde Meilen im Schweizer Kanton Zürich ist ein Heimatmuseum. Es ist in einem Biedermeierhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der lokalen Geschichte.
  112. Ortsmuseum Flawil112

    Ortsmuseum Flawil

     Flawil
  113. Ortsmuseum Beringen113

    Ortsmuseum Beringen

     Beringen
  114. Museum Laufental114

    Museum Laufental

     Bezirk Laufen
  115. Ortsmuseum Binningen115

    Ortsmuseum Binningen

     Binningen
  116. Trotte Arlesheim116

    Trotte Arlesheim

     Arlesheim
  117. Walter Eglin Museum117

    Walter Eglin Museum

     Känerkinden
  118. Dorfmuseum Therwil118

    Dorfmuseum Therwil

     Therwil
  119. Atelier Hermann Haller119

    Atelier Hermann Haller

     Zürich
  120. Museo del Trasparente120

    Museo del Trasparente

     Mendrisio
  121. 121

    Botanischer Garten Grüningen

     Grüningen
  122. 122

    Tierpark Weihermätteli

     Liestal
  123. 123

    Tierpark - Pflegeheim Jeuss Zoo

     Murten
  124. 124

    Musée de la machine à écrire

     Lausanne
    Das Schreibmaschinenmuseum ist eine einzigartige Einrichtung in der Stadt Lausanne, Schweiz. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte und die Entwicklung von Schreib- und Rechenmaschinen zu erkunden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Perrier-Sammlung liegt. Das Museum ist ein Zeugnis des technischen Fortschritts der Vergangenheit und bietet einen faszinierenden Einblick in die Werkzeuge, die einst für die Kommunikation und das Rechnen unerlässlich waren.
  125. 125

    Rappaz Museum

     Basel
  126. 126

    Thomas-Mann-Archiv

     Zürich
    Ein Juwel für Fans des berühmten deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers T. Mann. Das Archiv enthält seine Manuskripte, Tagebücher und vieles mehr.
  127. 127

    Ernesto's Grammophon- und Rundfunk Museum

     Serneus
    Obwohl dieses Museum nicht sehr groß ist, verfügt es über eine ziemlich große Sammlung alter Grammophone, LPs und Radios.
  128. 128

    Informationszentrum Morgarten

     Sattel
  129. 129

    Dorfmuseum Niederlenz

     Niederlenz
  130. 130

    Zürcher Unterländer Museumsverein

     Oberweningen
  131. 131

    Freilichtmuseum Steinbruch Antonini

     Wassen
  132. 132

    Museo Plebano

     Agno
  133. 133

    Ortsmuseum Steinmaur

     Steinmaur
  134. 134

    Bierflaschenmuseum

     Sankt Gallen
  135. 135

    Dorfmuseum Sool

     Glarus Süd
  136. 136

    Ortsmuseum Schwamendingen

     Zürich
  137. 137

    Maison du Dessin de Presse

     Morges
  138. 138

    Handwerksmuseum Gattersagi

     Buchberg
  139. 139

    Museum am Pfäffikersee

     Pfäffikon ZH
  140. 140

    Museum Schleitheimertal

     Schleitheim
  141. 141

    POINT JAUNE museum

     Sankt Gallen
  142. 142

    Sammlung Friedhof am Hörnli

     Riehen
    Die Sammlung Friedhof Hörnli ist ein Museum in der Gemeinde Riehen, in der Nähe von Basel. Es zeigt eine Sammlung von bedeutenden Objekten, die die Schweizer und Basler Bestattungskultur repräsentieren. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Sitten und Gebräuche der Schweizer Bestattungskultur.
  143. 143

    Stadtmuseum Wil

     Wil (SG)
  144. 144

    Museum Lotzwil

     Lotzwil
  145. 145

    Naturzentrum Pfäffikersee

     Pfäffikon ZH
  146. 146

    Musée de la faune

     Anniviers
  147. 147

    Sagi Museum Samstagern

     Richterswil
  148. 148

    musée du tram Neuchâtel

     Boudry
  149. 149

    Musée Longines

     Saint-Imier
    Dieses Museum veranschaulicht die Geschichte von Longines anhand einer breiten Palette von Produkten, Dokumenten und Werbeanzeigen.
  150. 150

    Museum im Turmhof

     Steckborn
  151. 151

    Museum Krauchthal

     Krauchthal
  152. 152

    EMSORAMA

     Ems
  153. 153

    Ortsmuseum Zollikon

     Zollikon
  154. 154

    Musée de Saint-Imier

     Saint-Imier
  155. 155

    Ortsmuseum Bellikon

     Bellikon
  156. 156

    Heimatmuseum Küssnacht am Rigi

     Küssnacht (SZ)
  157. 157

    Chronikstube Pfäffikon

     Pfäffikon ZH
  158. 158

    Ecomusée de la pêche et des poissons de Bevaix

     La Grande-Béroche
  159. 159

    Schmid Museum

     Lugano
  160. 160

    Museo Rainis e Aspazija

     Lugano
  161. 161

    The Mario Bernasconi Museum

     Lugano
  162. 162

    House Pessina

     Mendrisio
  163. 163

    Museo Parrocchiale San Sebastiano

     Ascona
  164. 164

    Hameau de Colombire

     Crans-Montana
  165. 165

    Museum Stemmler

     Schaffhausen
  166. 166

    Kunst Raum Riehen

     Riehen
    Der Kunst Raum Riehen ist das kommunale Ausstellungshaus der Schweizer Gemeinde Riehen. Es wird von der örtlichen Kunstkommission verwaltet, die seit 1972 Kunstausstellungen organisiert. Diese langjährige Tradition der Kunstförderung macht ihn zu einer bedeutenden kulturellen Institution in der Region.
  167. 167

    Ortsmuseum Albisrieden

     Zürich
  168. 168

    Maison de la nature Montorge

     Sitten
  169. 169

    Museo Sergio Maina

     Caslano
  170. 170

    Espace Ella Maillart

     Anniviers
  171. 171

    Museum der Landschaft Hasli

     Meiringen
  172. 172

    Suworow Museum Altdorf UR

     Glarus Süd
  173. 173

    Ortsmuseum

     Hallau
    Das Ortsmuseum Hallau befindet sich auf dem Kirchhof der Dorfkirche St. Moritz, in der Gemeinde Hallau im Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum, umgeben von der historischen und kulturellen Bedeutung der Kirche und des Dorfes.
  174. 174

    Pfahlbaumuseum Lüscherz

     Lüscherz
    Das Pfahlbaumuseum Lüscherz ist ein archäologisches Museum am Bielersee in der Gemeinde Lüscherz im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern, Schweiz. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche archäologische Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit des Bielersees zu genießen.
  175. 175

    Schlossmuseum Nidau

     Nidau
  176. 176

    PSI Forum

     Würenlingen
  177. 177

    Mineral and Fossil Museum

     Rougemont
    Dieses moderne Museum erzählt die Geschichte unserer Vergangenheit. Die verständliche Ausstellung reicht von Fossilien bis zu Mineralien.
  178. 178

    Musée Madonna del Sasso

     Orselina
  179. 179

    Ortsmuseum Grächen

     Grächen
  180. 180

    Uetiker Museum

     Uetikon am See
  181. 181

    Heimatmuseum Elgg

     Elgg
  182. 182

    Regionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden

     Vitznau
  183. 183

    Dorfmuseum Bottighofen

     Bottighofen
  184. 184

    Ortsmuseum Andwil

     Andwil (SG)
  185. 185

    Ortsmuseum Gaiserwald

     Abtwil SG
  186. 186

    Museum Schänis - Ortsmuseum

     Schänis
  187. 187

    Dorfmuseum Gontenschwil

     Gontenschwil
  188. 188

    Ortsmuseum Untersiggenthal

     Untersiggenthal
  189. 189

    Ortsmuseum Rüschlikon

     Rüschlikon