Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß befindet sich in dem ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Mueß, das 1936 in die Stadt Schwerin eingemeindet wurde. Dieser Standort bietet einen einzigartigen historischen Kontext für das Museum, da er direkt am Südufer des Schweriner Sees liegt. Die Einbettung des Museums in ein traditionelles dörfliches Umfeld erhöht die Authentizität der Exponate und vermittelt einen echten Eindruck vom ländlichen Leben in Mecklenburg vom 17. bis zum frühen 20.
Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5,5 Hektar. Es umfasst siebzehn Gebäude und Objekte, die Besucher erkunden können. Dazu gehören ein kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg erbautes Gehöft, eine Dorfschule aus dem Jahr 1888, ein Feuerwehrhaus und ein Ausstellungsbereich zur Binnenfischerei. Das weitläufige Gelände und die Vielfalt der Exponate geben einen umfassenden Überblick über das ländliche Leben und Arbeiten in Mecklenburg vom 17. bis zum frühen 20.
Geschichte & Anthropologie Freiluft Historisches Haus Landwirtschaft Beruf & Handwerk
#22 Geschichte & Anthropologie Mecklenburg-Vorpommern #1 Landwirtschaftsmuseen Mecklenburg-Vorpommern #9 Historische Häuser Mecklenburg-Vorpommern #5 Freilichtmuseen Mecklenburg-Vorpommern #1 Berufs- & Handwerksmuseen Mecklenburg-Vorpommern #20 Landwirtschaftsmuseen Deutschland #43 Freilichtmuseen Deutschland #42 Berufs- & Handwerksmuseen Deutschland #46 Landwirtschaftsmuseen Europa #109 Freilichtmuseen Europa #101 Berufs- & Handwerksmuseen Europa
Alte Crivitzer Landstraße 13, Schwerin
Keine Ausstellungen in Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß gefunden.
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß hat 1 Bewertung.
Das Open Air Museum of Ethnography Schwerin Mueß bietet Besuchern einen Einblick in das ländliche Leben Mecklenburgs vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Das Museum liegt malerisch am Ufer des Schweriner Sees und beherbergt eine Sammlung historischer Gebäude, darunter Bauernhäuser, Werkstätten und eine Windmühle, die alle authentisch eingerichtet und angeordnet sind, um verschiedene Epochen darzustellen.
Besucher schätzen die gut erhaltenen Strukturen und die Möglichkeit, die Innenräume zu erkunden, die Einblicke in das tägliche Leben vergangener Bewohner geben. Die friedliche Lage und die wunderschöne Umgebung des Museums tragen zum Gesamterlebnis bei und machen es zu einem angenehmen Ort für einen gemütlichen Spaziergang.
Viele Rezensenten loben das sachkundige und freundliche Personal, das oft in historischen Kostümen gekleidet ist und traditionelle Handwerke und Aktivitäten vorführt. Diese Vorführungen, wie Backen, Schmieden und Weben, sind besonders beliebt bei den Gästen und erwecken die Geschichte zum Leben.
Das Museum wird auch für seine Sonderveranstaltungen und saisonalen Aktivitäten gelobt, die das ganze Jahr über für Abwechslung und Interesse sorgen. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass die auf Deutsch bereitgestellten Informationen begrenzt sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann.
Während die meisten den Eintrittspreis für angemessen halten, erwähnen einige Rezensenten, dass die Café-Optionen etwas begrenzt sind. Darüber hinaus schlagen einige Besucher vor, dass das Museum von interaktiveren Exponaten oder Audioguides profitieren könnte, um das Erlebnis für diejenigen zu verbessern, die selbstgeführte Touren bevorzugen.
Insgesamt wird das Open Air Museum of Ethnography Schwerin Mueß für seine authentische Darstellung der regionalen Geschichte und seine ruhige Atmosphäre geschätzt, was es zu einem lohnenden Ziel für diejenigen macht, die sich für kulturelles Erbe und Freilichtmuseen interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß in oder um Schwerin.