Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. und seine Sammlung

Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.
Quelle

Die Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera dient als Gedenkstätte für die Opfer der beiden deutschen Diktaturen. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für Kommunikation, Information und Dokumentation. Die Gedenkstätte befindet sich in einem Gebäude, das Teil eines 1874 errichteten Gefängnisses war und bis 1989 als Untersuchungshaftanstalt diente. Der eigentliche Zellenblock wurde 1999 abgerissen, die Gedenkstätte befindet sich nun im ehemaligen Verwaltungstrakt des Gefängnisses.

Die Gedenkstätte und die Begegnungsstätte

Die Gedenk- und Begegnungsstätte im Torhaus des politischen Gefängnisses, das von 1933 bis 1945 und dann wieder von 1945 bis 1989 in Betrieb war, ist seit dem 18. November 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie erinnert an die politischen Gefangenen, die in dieser Zeit hier inhaftiert waren.

Dauerausstellung in der Gedenkstätte

Die Gedenkstätte beherbergt eine Dauerausstellung, die sich über zwei Etagen, das Untergeschoss und einen Außenbereich erstreckt. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Nutzung des Gefängnisses und in den historischen Kontext der beiden deutschen Diktaturen. Sie dokumentiert die Lebenswege von Zeitzeugen und bewahrt sie in geeigneter Form für die Öffentlichkeit auf.

Mehr lesen…

DETorhaus Gera

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Krieg

Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.
Amthordurchgang 9
07545 Gera

Besucherinformationen Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
14:00 – 18:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag
14:00 – 18:00
Freitag Geschlossen
Samstag
14:00 – 18:00
Sonntag Geschlossen

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Gedenkstätte Amthordurchgang e. V..

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Amthordurchgang 9, Gera

Entdecke alle Museen in Gera

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. gefunden.

Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. Bewertungen

Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. in Gera, Deutschland, ist eine bedeutende Gedenkstätte, die Besuchern einen ernüchternden Einblick in die Geschichte der Stadt während des Zweiten Weltkriegs bietet. Das Museum, das sich in einem ehemaligen Gestapo-Gefängnis befindet, erinnert auf beklemmende Weise an die Gräueltaten während der NS-Zeit. Besucher schätzen die gut erhaltenen Zellen und die informativen Ausstellungen, die die Erfahrungen der Gefangenen detailliert darstellen. Der Ort wird besonders wegen seiner pädagogischen Bedeutung geschätzt und bietet sowohl Schulgruppen als auch Einzelbesuchern die Möglichkeit, sich über diese dunkle Zeit der deutschen Geschichte zu informieren. Obwohl die Inhalte emotional herausfordernd sein können, empfinden viele Rezensenten sie als eine wichtige und eindrucksvolle Erfahrung. Die Stärke des Museums liegt in der authentischen Bewahrung des historischen Raums und seinem Bekenntnis zum Gedenken. Einige Besucher merken jedoch an, dass umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Touristen hilfreich wären. Die geringe Größe des Museums bedeutet, dass es in relativ kurzer Zeit gründlich erkundet werden kann, was von einigen als positiv angesehen wird, während andere sich umfangreichere Ausstellungen wünschen. Trotz ihres düsteren Charakters wird die Gedenkstätte Amthordurchgang allgemein als ein wichtiger Ort zum Verständnis der lokalen Geschichte und des breiteren Kontextes der Auswirkungen des NS-Regimes angesehen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.