Ernst Thälmann (1886-1944) war Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Danach wurde er Mitglied des Deutschen Reichstages und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Von 1929 bis zu seiner Verhaftung am 3. März 1933 lebte er mit seiner Familie in der Tarpenbekstraße 66 in Hamburg. Die Ausstellung zeigt Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Arbeiterwiderstandes, darunter seine Arbeit als Vorsitzender der KPD, seine Haftanstalten in Hannover und Bautzen und seinen Tod im Konzentrationslager Buchenwald.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Person & Künstler Krieg
Tarpenbekstraße 66, Hamburg
Keine Ausstellungen in Gedenkstätte Ernst Thälmann gefunden.
Gedenkstätte Ernst Thälmann hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Gedenkstätte Ernst Thälmann in oder um Hamburg.