Das Glasmuseum Frauenau in Frauenau im niederbayerischen Landkreis Regen wurde Anfang 2014 von einer kommunalen Einrichtung in eine staatliche Einrichtung umgewandelt. Es trägt nun den Namen "Staatliches Museum für Glaskulturgeschichte" und wird vom Freistaat Bayern verwaltet. Mit dieser Änderung wird die Bedeutung und Anerkennung des Museums auf Landesebene unterstrichen.
1982 erhielt das Glasmuseum Frauenau eine bedeutende Schenkung aus der privaten Studioglassammlung von Wolfgang Kermer. Diese Sammlung, die von 1976 bis 1977 in einer Sonderausstellung gezeigt worden war, verblieb im Museum und erweiterte dessen Angebot erheblich.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Angewandte Kunst
Am Museumspark 1, Althütte
Keine Ausstellungen in Glasmuseum Frauenau gefunden.
Glasmuseum Frauenau hat noch keine Bewertungen 😢
Das Glasmuseum Frauenau in Althütte, Deutschland, bietet Besuchern einen detaillierten Einblick in die reiche Geschichte und Kunst der Glasherstellung. Das Museum liegt im Herzen des Bayerischen Waldes, der für seine Glasmachertradition bekannt ist, und bietet ein umfassendes Erlebnis für Glasliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen.
Die Sammlung des Museums ist umfangreich und umfasst eine breite Palette von Glasartefakten aus verschiedenen Epochen und Stilen. Besucher können die Entwicklung der Glasherstellungstechniken anhand von gut kuratierten Ausstellungen erkunden, die alles von antikem römischem Glas bis hin zu zeitgenössischen Kunstwerken zeigen. Die Ausstellungen sind informativ und gut organisiert, sodass die Gäste die Komplexität der Glasherstellung und ihre kulturelle Bedeutung verstehen können.
Einer der Höhepunkte des Museums ist sein Fokus auf das lokale Glasmachererbe der Region Bayerischer Wald. Dies vermittelt den Besuchern ein starkes Gefühl für die kulturelle Identität der Region und ihren Beitrag zum Handwerk. Das Museum leistet auch hervorragende Arbeit, indem es historische Stücke mit moderner Glaskunst verbindet und so die Kontinuität und Innovation in diesem Bereich demonstriert.
Interaktive Elemente und Live-Demonstrationen werden von vielen Besuchern gelobt und bieten eine praktische Erfahrung, die den Glasherstellungsprozess zum Leben erweckt. Diese Funktionen machen das Museum für Besucher jeden Alters interessant, auch für Familien mit Kindern.
Die Architektur des Museums selbst ergänzt mit ihrem modernen Design die Exponate gut und schafft eine angemessene Atmosphäre für die Betrachtung der filigranen und oft farbenfrohen Glasstücke. Die Beleuchtung und Präsentation der Artefakte sind im Allgemeinen gut gelungen und ermöglichen eine optimale Wertschätzung der Glasarbeiten.
Während die meisten Besucher das Museum als sehr informativ und optisch ansprechend empfinden, erwähnen einige, dass umfangreichere Übersetzungen ins Englische für internationale Touristen hilfreich wären. Darüber hinaus merken einige Besucher an, dass das Museum in wenigen Stunden gründlich erkundet werden kann, was für manche als kurz angesehen werden könnte, für andere aber ausreichend ist.
Insgesamt bietet das Glasmuseum Frauenau ein hochwertiges, lehrreiches Erlebnis, das den historischen Kontext erfolgreich mit künstlerischer Wertschätzung verbindet. Es zeichnet sich als bedeutende kulturelle Institution aus, die die Kunst und das Handwerk der Glasherstellung wirksam bewahrt und präsentiert.
Entdecke Museen in der Nähe von Glasmuseum Frauenau in oder um Althütte.